Nintendo verlässt Konsolen ohne Netflix, nachdem Wii U und 3DS-Apps getötet wurden

Als Zeichen dafür, dass die Konsolen weiter in Vergessenheit geraten, Nintendo hat die Unterstützung für Netflix auf zwei älteren Plattformen, dem 3DS und der Wii U, stillschweigend eingestellt, sodass das Unternehmen keinerlei Unterstützung für den Streaming-Dienst hat. Eine Netflix-App für die Switch muss noch angekündigt werden, obwohl diese Konsole vier Jahre in ihrem Lebenszyklus ist.

Pläne zur Einstellung der Netflix-Apps 3DS und Wii U wurden erstmals im Januar 2021 angekündigt. Praktisch waren die beiden Geräte bei den meisten Kunden bereits in Ungnade – die Wii U-Produktion wurde im Januar 2017 eingestellt, alle Versionen des 3DS wurden von September 2020. Der Switch machte diese Produkte nicht nur in Bezug auf die Leistung überflüssig, sondern diente sowohl als Handheld- als auch als Wohnzimmersystem. Es ist jetzt die einzige Erstanbieter-Hardwareplattform des Unternehmens, abgesehen von der wachsenden Unterstützung für Smartphones und Tablets.

Verwandte: Der Dienst der Nintendo Netflix-App wird auf 3DS und Wii U eingestellt

Der 3DS- und Wii U-Support wurde laut a officially am 30. Juni offiziell eingestellt Nintendo unterstützendes Dokument. Die App wurde am 31. Dezember aus dem eShop der Geräte entfernt, funktionierte jedoch weiterhin für Netflix-Abonnenten, vermutlich um den Übergang zu erleichtern. Alle 3DS-Modelle sind von der Kündigung betroffen, darunter auch die 2DS-Spinoffs, die stereoskopische 3D-Effekte abgeschafft haben. Diese Effekte wurden selten in Spielen verwendet und erhielten keine Kompatibilität von Videodiensten, die wahrscheinlich Inhalte für den 3DS hätten anpassen müssen.

Die Situation von Nintendo steht in direktem Gegensatz zu Microsoft und Sony, die nicht nur Netflix haben, sondern so viele Streaming-Apps wie möglich hinzugefügt haben, wie Disney+ und HBO Max. Dazu gehören sogar Live-TV-Ersatz wie Sling TV und YouTube TV. Der Switch bietet zwar Hulu und die Standardversion von YouTube, aber Auslassungen wie Netflix bedeuten, dass viele Besitzer wahrscheinlich auf Geräte von Drittanbietern wie Chromecasts und Apple TVs angewiesen sind.

Nintendo wurde manchmal für einen engen Fokus auf Spiele kritisiert. Es war langsam, das Internet auf seinen Konsolen zu etablieren, und die Technologie wurde erst mit der Wii im Jahr 2006 zu einem integralen Bestandteil. Selbst dann hat das Unternehmen die Nutzung von Diensten manchmal erschwert, indem es sich beispielsweise auf Freundescodes verlassen hat, um sich mit anderen Spielern zu verbinden. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Netflix oder andere Streaming-Dienste mit einer für 2022 gemunkelten „Switch Pro“-Konsole eintreffen werden – sie könnten jedoch letztendlich notwendig sein, um die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dabei zu bleiben Nintendo als Plattform. Eine Konsole wie die Xbox Series X kann effektiv als All-in-One-Unterhaltungsgerät fungieren und Spiele, Videos und Musik verarbeiten.

Der nächste streifen: Der PSP-Store schließt heute, aber die Spiele können über PS3 und Vita gekauft werden

Quelle: Nintendo