NIO Power Swap Station 4.0 jetzt betriebsbereit

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Guangzhou, China – Die erste Charge der NIO Power Swap Station 4.0 wurde in Betrieb genommen. Die vierte Generation unterstützt den automatischen Batteriewechsel für mehrere Marken und verschiedene Fahrzeugmodelle. NIO, ONVO und alle strategischen Partner für den Batteriewechsel können auf die neuen Stationen zugreifen und so ein umfassend verbessertes Batteriewechselerlebnis genießen, das bequemer ist als das Tanken von Benzin.

Die Power Swap Station 4.0 von NIO ist standardmäßig mit sechs Ultrawide-FOV-LiDARs und vier Orin X-Chips ausgestattet, die eine Gesamtrechenleistung von 1.016 TOPS erreichen. Benutzer können einen automatischen Batteriewechsel mit nur einem Fingertipp auf das zentrale Display oder sogar ohne im Auto zu sein starten. Die neue Station ist 22 % schneller als Gen-3 und kann einen Wechsel in 144 Sekunden abschließen. Mit dem vergrößerten Fach für 23 Batterien kann jede Station bis zu 480 Wechsel pro Tag durchführen. Sowohl Geschwindigkeit als auch Kapazität werden auf ein neues Niveau gehoben. Zusammen mit der neuen Batteriewechselstation wurde der flüssigkeitsgekühlte 640-kW-Ladegerät auf den Markt gebracht, das eine maximale Stromstärke von 765 A und eine Spannung von 1.000 V aufweist. Das von NIO entwickelte flüssigkeitsgekühlte Ladekabel ist nur 2,4 kg leicht, vergleichbar mit einem Laptop und lässt sich mit einer Hand bedienen.

Die ersten neuen Stationen wurden im Bezirk Liwan von Guangzhou und im Luoji-Servicebereich an der Schnellstraße G40 Shanghai-Shaanxi installiert. Die Station in Guangzhou ist die 108. Station der Stadt. Die Station an der Schnellstraße G40 in Lu’an in der Provinz Anhui ist die erste Station, die NIO und Zhongan Energy nach der Unterzeichnung des strategischen Partnerschaftsabkommens am 22. März gemeinsam errichtet haben. Künftig werden NIO und Zhongan Energy in der Provinz Anhui weitere All-in-One-Stationen errichten, also Lade- und Wechselstationen, die auch Solarstrom erzeugen und Energie speichern können. Von dort aus wird sich das Netzwerk bis zum Jangtse-Delta und sogar im ganzen Land erstrecken.

Seit seiner Gründung hat sich NIO unermüdlich der Entwicklung von Lade- und Wechseltechnologien sowie der Produktforschung und -entwicklung verschrieben und das Infrastrukturnetz kontinuierlich ausgebaut. Bis zum 13. Juni hat NIO in China 2.432 Power Swap Stations und 22.633 Ladegeräte installiert, darunter 804 Wechselstationen und 1.650 Supercharger an Autobahnen. NIO ist der Autohersteller mit dem größten Batteriewechsel- und Ladenetz in China. NIO verdoppelt seine Bemühungen und ist bestrebt, den Benutzern ein ganzheitliches Ladeerlebnis über das Tanken hinaus zu bieten.

Pressemitteilung von NIO.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34