Noch fehlende D&D-Rennen in Baldur’s Gate 3

Baldurs Tor 3 umfasst eine Reihe von Rennen aus Dungeonsaber es gibt noch einige Kreaturen aus der Handbuch des Spielers die in der Early-Access-Version des Spiels fehlen. Baldurs Tor 3 umfasst verschiedene Rassen und Unterrassen beim Start, darunter Mensch, Goldzwerg, Schildzwerg, Hochelfe, Waldelfe, Leichtfuß-Halbling, Starkherz-Halbling, Githyanki, Hoch-Halbelf, Wald-Halbelf, Drow-Halbelf, Asmodeus Tiefling, Mephistopheles Tiefling, Zariel Tiefling, Lolth-Schwur-Drow und der Seldarine-Drow.

Die D&D 5e Handbuch des Spielers enthält die meisten der oben aufgeführten Rennen, aber es gibt ein paar neue Einträge und Änderungen. In dem Handbuch des Spielers, die Drow sind eine Unterrasse der Elfenrasse und es gibt keine Drow-Halbelf, es gibt nur eine Art von Tiefling, die den Spielern zur Verfügung steht, und die Githyanki kommen überhaupt nicht im Buch vor. Es ist möglich, dass diese Änderungen ein Zeichen für kommende Dinge sind, wie die bevorstehenden D&D Die Version 5.5 könnte die spielbaren Rassen aktualisieren, um die Drow und Gith in ihre aufzunehmen Handbuch des Spielersaber die Fans werden es nicht sicher wissen, bis die neuen Bücher im Jahr 2024 veröffentlicht werden.

Siehe auch: Wie Baldur’s Gate 3 anders (und besser) ist als Divinity: Original Sin

Die Early-Access-Version von Baldurs Tor 3 enthält viele der Klassen und Rennen aus dem Spielerhandbuch, aber es fehlen noch Dinge im Spiel. Baldurs Tor 3 Derzeit fehlen einige beliebte Klassen, wie der Barde und der Paladin, sowie einige der beliebten Rassen, die von verwendet werden D&D Gruppen auf der ganzen Welt.

Gnome waren ein Teil von D&D seit der ersten Ausgabe des Spiels. Das Rennen wurde eigentlich aus dem Rennen genommen D&D 4e Handbuch des Spielers und durch das Drachenblut und Tiefling ersetzt, aber es kam in einem späteren Buch wieder. D&D 5e setze Gnome zurück in die Handbuch des Spielers wo sie hingehören, wobei Waldzwerge und Felsenzwerge als Unterrassen fungieren. Monster des Multiversums aktualisierte die Tiefengnome, die die Underdark-Version der Gnome sind, ähnlich den Drow-Elfen und den Oberflächenelfen, und sie erscheinen möglicherweise als Option in Baldurs Tor 3. Die Gnome von D&D ähneln Zwergen und Halblingen und besitzen unglaubliche handwerkliche und technische Fähigkeiten. Gnome sind für ihren Sinn für Humor und ihre Vorliebe dafür bekannt, ihren Artgenossen unbeschwerte Streiche zu spielen. Gnome sind am gefährlichsten in ihrer Fähigkeit mit Illusionsmagie, da einige der mächtigsten Illusionisten der Welt sind D&D Multiversum sind Gnome.

In Bezug auf Fähigkeiten erhalten alle Gnome +2 auf Intelligenz, 60 Fuß Dunkelsicht und haben einen Vorteil bei allen Intelligenz-, Weisheits- und Charisma-Rettungswürfen gegen Magie. Waldzwerge erhalten +1 auf Geschicklichkeit und können mit kleinen Bestien kommunizieren, was wahrscheinlich in die übersetzt wird mit Tieren sprechen buchstabieren Baldurs Tor 3, während die Felsengnome +1 auf Konstitution erhalten, verdoppeln sie ihren Kompetenzbonus auf Intelligenz (Geschichte)-Würfe und besitzen die Bastelfunktion, mit der sie ein kleines mechanisches Spielzeug mit verschiedenen Verwendungszwecken herstellen können. Die Fans von Forgotten Folk müssen sich keine Sorgen machen, dass Larian Studios die Gnome vergisst, da dies bestätigt wurde Baldurs Tor 3 fügt Gnome in einem zukünftigen Update hinzu.

Die Rasse der Drachengeborenen erhielt zuerst a Handbuch des Spielers Steckplatz während D&D 4e, aber das Rennen debütierte tatsächlich in 3e, in einem Buch namens Rassen des Drachen. Die Drachengeborenen sind eine Rasse von drakonischen Humanoiden, die keine Flügel oder einen Schwanz haben, aber dennoch etwas von der Macht ihrer Vorfahren behalten haben, einschließlich eines mächtigen Odemwaffenangriffs. Die Drachengeborenen sind relative Neuankömmlinge in der D&D Multiversum, abgesehen von den Drakoniern von Krynn in der Dragonlance-Einstellung. Daher muss ihre Geschichte und Rolle in jeder Kampagnenwelt noch definiert werden, was bedeutet, dass neue Helden und Schurken die ersten Drachengeborenen sein können, die ihre Spuren im Multiversum hinterlassen.

Siehe auch: D&D 5.5: Spielbare Rassen, die nicht zurückkehren sollten

In dem Handbuch des Spielerserhalten alle Drachengeborenen +2 auf Stärke und +1 auf Charisma. Der Spieler wählt einen der zehn Draconic-Typen aus, der seinen Atemwaffentyp und die Art des Schadenswiderstands bestimmt, den er erhält. Die Macher von Baldurs Tor 3 wird eine schwierige Entscheidung treffen, wenn es darum geht, die Rasse der Drachengeborenen an das Spiel anzupassen, da die Rasse kürzlich überarbeitet wurde. Fizbans Schatzkammer der Drachen überarbeitete das Drachenblut, erlaubte ihnen, beliebige Werte zum Aufrüsten auszuwählen, verstärkte ihre Odemwaffe, gab ihnen individuelle Kräfte und fügte der Mischung das Edelstein-Drachengeborene hinzu. Es ist wahrscheinlich, dass die Entwickler bei dem bleiben werden Handbuch des Spielers Version der Einfachheit halber, während die Odemwaffe verstärkt wird. Die Entwickler von Baldurs Tor 3 haben bereits einige Änderungen an den Rasseregeln vorgenommen, wie zum Beispiel die Trennung der Drow von den Oberflächenelfen, daher ist es möglich, dass eine neue Version des Drachenbluts für das Spiel erstellt wird, die eine Mischung aus den beiden Regelsätzen verwendet.

Halb-Orks sind seit der ersten Ausgabe von eine spielbare Rasse D&D. Sie sind die Nachkommen von Menschen und Orks, wobei einige es vorziehen, unter Orkstämmen in der Wildnis zu leben, während andere es vorziehen, in der menschlichen Gesellschaft zu leben. Monster des Multiversums Ork-Überlieferungen geändert, sodass der Ork-Gott Gruumsh nicht mehr so ​​böse war wie in früheren Ausgaben des Spiels. Das bedeutet, dass sich die Überlieferungen rund um Orks und Halb-Orks in zukünftigen Büchern wahrscheinlich ändern und sie zu einer ehrenwerten Kriegergesellschaft machen werden, was in den erschienen ist D&D Romane ab und zu.

Im D&D 5e erhalten Halb-Ork-Charaktere +2 auf Stärke und +1 auf Konstitution, 60 Fuß Dunkelsicht und Beherrschung der Fertigkeit Einschüchterung. Halborks haben auch die Fähigkeit Unerbittliche Ausdauer, mit der sie einen Schlag überleben können, der sie auf null Trefferpunkte fallen lassen würde, und sie auf einem Trefferpunkt halten, der einmal pro langer Pause verwendet werden kann. Die beste Halb-Ork-Fähigkeit sind Wilde Angriffe, mit denen sie einen zusätzlichen Schadenswürfel werfen können, wenn sie einen kritischen Treffer erzielen. Halb-Orks gehören zu den besten Nahkämpfern der Welt D&Dund es ist eine Schande, dass sie nicht dabei waren Baldurs Tor 3 Klasse Barbaren hinzugefügt.

Weiter: Wie sich Barbarian in Baldur’s Gate 3 von Tabletop D&D unterscheidet

Baldurs Tor 3 befindet sich derzeit in der Entwicklung für Google Stadia und PC.

source site-12