Nokia-CEO führt weltweit ersten „immersiven“ 3D-Audio-Telefonanruf durch

Nokia-Logo | Bildnachweis: Nokia

Nokia präsentierte kürzlich sein neuester Durchbruch: die „immersive Audio- und Video“-Technologie. Diese Innovation soll die Art und Weise verändern, wie wir Telefongespräche erleben, und sie realistischer und spannender machen als je zuvor. Der CEO des Unternehmens, Pekka Lundmark, der interessanterweise auch beim ersten 2G-Anruf im Jahr 1991 dabei war, führte den weltweit ersten Anruf mit dieser Spitzentechnologie. Im Mittelpunkt dieser Weiterentwicklung steht der Wechsel von monophonem Audio, das derzeit bei den meisten Telefongesprächen verwendet wird und flach klingen kann, zu 3D-Audio. Dieser Übergang verspricht eine lebensechtere Klanglandschaft, in der sich die Anrufer dank der dem Klang hinzugefügten räumlichen Dimension so fühlen, als wären sie im selben Raum. Jenni Lukander, Präsidentin von Nokia Technologies, bezeichnete dies als den größten Sprung in der Sprachtelefonie seit der Einführung von monophonem Audio. Während die offensichtlichste Anwendung in persönlichen Gesprächen liegt, geht Nokias Vision für diese Technologie noch weiter. Stellen Sie sich eine Telefonkonferenz vor, bei der Sie verschiedene Sprecher anhand ihres Standorts leicht unterscheiden können, als wären sie physisch im Raum anwesend. Dies könnte Remote-Meetings und die Zusammenarbeit revolutionieren und virtuelle Interaktionen natürlicher und intuitiver erscheinen lassen.

Nokia-CEO Pekka Lundmark auf dem MWC23 | Bildnachweis: Nokia

Vielleicht noch beeindruckender ist, dass diese Technologie keine spezielle Hardware erfordert. Durch die Nutzung der zahlreichen Mikrofone, die in den meisten Smartphones bereits vorhanden sind, kann die Lösung von Nokia räumliche Audioinformationen in Echtzeit übertragen und so die Tiefe und den Realismus des Anrufs verbessern.

Auch der Zeitpunkt dieser Entwicklung ist bemerkenswert. Diese immersive Audiotechnologie ist auf den kommenden 5G Advanced-Standard abgestimmt, was darauf schließen lässt, dass sie in zukünftige Netzwerktechnologien integriert und allgemein verfügbar werden könnte. Nokia prüft bereits Lizenzierungsmöglichkeiten und deutet darauf hin, dass sie diese Technologie als potenziell bahnbrechende Neuerung in der Telekommunikationsbranche betrachten.

Der jüngste Demonstrationsanruf, der über ein Standard-5G-Netzwerk mit einem normalen Smartphone getätigt wurde, unterstreicht das Potenzial der Technologie für eine nahtlose Integration in unseren Alltag. Es kann zwar noch einige Jahre dauern, bis immersives Audio alltäglich wird, aber dies ist ein bedeutender Schritt in eine Zukunft, in der es bei Telefonanrufen nicht nur ums Hören, sondern ums Erleben geht.

source site-33