Nothing Lasts Forever Review – „im Labor gewachsen“ vs. „authentisch“ in düsterem Diamond-Biz-Dokument | Film

JAson Kohns muckraking Dokumentarfilm untersucht die Spannungen im Diamanten- und Schmuckhandel, die sich derzeit auf magmaheiße Niveaus über im Labor gezüchtete Diamanten erhitzen, die jetzt nach einem so hohen Standard hergestellt werden, dass sie nicht mehr von „natürlichen“ Diamanten aus der Mine zu unterscheiden sind. Das ist ein großes Problem für diejenigen, die daran interessiert sind, die beiden Arten von Edelsteinen voneinander getrennt zu halten, damit die Preise für abgebauten Diamanten hoch bleiben. Viele Branchenakteure, die den Großteil der Lieferketten kontrollieren, wollen, dass dies so bleibt.

Aber bei so viel Geld, das auf dem Spiel steht, und einer Industrie, die in Geheimhaltung gehüllt ist, ist natürlich wahrscheinlich, dass Unfug und Fehlverhalten im Gange sind, wobei im Labor gezüchtete Diamanten möglicherweise als abgebauten Diamanten ausgegeben werden. Ein Befragter schätzt, dass bis zu 20 % der Diamanten, die in Juweliergeschäften als „echt“ verkauft werden, tatsächlich im Labor gezüchtet wurden.

Es gelang, Zugang zu einigen der größten Namen der Branche zu erhalten, darunter Stephen Lussier, CEO von De Beers (der vielleicht nicht zufällig diesen Monat in Rente gegangen) erschließt Kohn einen kleinen Mikrokosmos des Kapitalismus im Zeitalter der Quantenreproduktion. Lussier ist ziemlich offen, dass im Diamantengeschäft zu sein bedeutet, auch im Bergbau- und Marketinggeschäft tätig zu sein – aber trotzdem wird er defensiv und übertreibt irgendwann alles, was sein Unternehmen für Botswana getan hat. Kohn scheint dieses Argument in Frage zu stellen, indem er Aufnahmen von einem Löwen einschneidet, der einen Elefanten frisst.

Gesprächspartner anderswo sind viel engagierter und überzeugender. Designerin Aja Raden, zum Beispiel ist eloquent und köstlich bissig über die romantisierte Drehung der Diamantenindustrie um „Authentizität“, die genau die Art von Statement-Schmuckmogul Martin Rapaport ist, den er im gesamten Dokumentarfilm gibt. An anderer Stelle versucht der geduldige Gemmologe Dusan Simic, die Branche dafür zu interessieren, im Labor gezüchtete Diamanten mit Wasserzeichen zu versehen, damit Kunden und Einzelhändler wissen, was kultiviert ist und was nicht, aber – raten Sie mal – sie scheinen es in diesem Film nicht wissen zu wollen.

Nothing Lasts Forever startet am 10. Februar in den britischen Kinos und am 13. Februar auf digitalen Plattformen.

source site-29