Novak Djokovic entschuldigt sich, nachdem er bei den US Open den Linienrichter mit Ball getroffen hat

Novak Djokovic überprüfte den Linienrichter, nachdem er sie mit einem Ball geschlagen hatte, als er im ersten Satz 6-5 unten war
Tagungsort: Flushing Meadows, New York Termine: 31. August – 13. September
Abdeckung: Ausgewählte Live-Radio- und Textkommentare zu BBC Radio 5 Live Sports Extra, BBC Sounds, der BBC Sport-Website und -App.

Novak Djokovic hat sich dafür entschuldigt, dass er bei den US Open einen Linienrichter mit einem Ball getroffen hat, und gesagt, es tut ihm "sehr leid, dass er ihr solchen Stress verursacht hat".

Der 33-jährige Serbe, der gerade seinen Aufschlag gebrochen hatte, zog einen Ball aus der Tasche, schlug ihn hinter sich und schlug die Frau in die Kehle.

"Diese ganze Situation hat mich wirklich traurig und leer gemacht." sagte Djokovic.externer Link

"Ich habe die Linienperson überprüft und das Turnier hat mir gesagt, dass es ihr Gott sei Dank gut geht.

"Es tut mir sehr leid, dass ich ihr solchen Stress verursacht habe. So unbeabsichtigt. So falsch. Ich gebe ihren Namen nicht bekannt, um ihre Privatsphäre zu respektieren."

Nach einer langen Diskussion wurde Djokovic von den Turnierleitern von Flushing Meadows in Verzug gebracht.

Er verliert alle bei den US Open gesammelten Ranglistenpunkte und verliert das Preisgeld, das er beim Turnier gewonnen hat. Er könnte auch für den Vorfall bestraft werden.

"Was die Disqualifikation betrifft, muss ich wieder nach innen gehen und an meiner Enttäuschung arbeiten und dies alles zu einer Lehre für mein Wachstum und meine Entwicklung als Spieler und Mensch machen", fügte Djokovic in einer Erklärung auf Instagram hinzu.

"Ich entschuldige mich beim US Open-Turnier und allen Beteiligten für mein Verhalten. Ich bin meinem Team und meiner Familie sehr dankbar, dass sie meine Rock-Unterstützung sind, und meinen Fans, dass sie immer bei mir sind.

"Danke und es tut mir so leid."

Sein Ausstieg beendete seine Hoffnungen, einen 18. Grand-Slam-Titel zu gewinnen und die Lücke zwischen Rafael Nadal (19) und Roger Federer (20) im Rennen um die meisten großen Siege der Männer zu schließen.

Was ist passiert?

Djokovic zeigte sich frustriert, nachdem er im ersten Satz gegen Carreno Busta mit 6: 5 verloren hatte.

Er zeigte auch zwei Spiele zuvor beim 5: 4 einen Anflug von Temperament – er schlug einen Ball in eine Werbetafel, nachdem der Spanier drei Sollwerte gespart hatte.

Leon Smith, der Kapitän des britischen Davis Cup, sagte, er sei "überrascht", dass Djokovic keine Warnung für diesen Vorfall erhalten habe, und glaubte, man hätte die folgende Kontroverse verhindern können.

Nachdem Djokovic in Verzug geraten war, sagte Smith gegenüber BBC Radio 5 Live Sports Extra: "Es muss Konstanz geben, wenn jemand einen Ball mit so viel Gift und Temperament schlägt, rufen Sie eine Warnung.

"Der zweite kann gefährlich sein und so hat es sich erwiesen."

Djokovic plädierte während eines langen Gesprächs im Netz mit dem Turnierschiedsrichter Soeren Friemel und dem Grand-Slam-Supervisor Andreas Egli.

Schließlich akzeptierte er jedoch sein Schicksal und schüttelte Carreno Busta die Hand, der schockiert aussah, als er auf seinem Stuhl auf eine Entscheidung wartete.

Friemel sagte, dass es "keine Chance für eine andere Entscheidung als den Ausfall von Novak gibt, weil die Fakten so klar und offensichtlich sind" und dass "kein Ermessensspielraum besteht".

Der Turnierschiedsrichter fügte hinzu: "Sein Punkt war, dass er den Linienschiedsrichter nicht absichtlich getroffen hat. Er sagte: 'Ja, ich war wütend, ich habe den Ball geschlagen, ich habe den Linienschiedsrichter getroffen, die Fakten sind sehr klar, aber es war nicht so.' In meiner Absicht habe ich es nicht absichtlich getan, deshalb sollte ich nicht in Verzug geraten. '

"Wir waren uns alle einig, dass er es nicht absichtlich getan hat, aber die Fakten sind immer noch, dass er den Linienschiedsrichter getroffen hat und dass der Linienschiedsrichter eindeutig verletzt war."

Djokovic verließ Flushing Meadows, ohne seine Pressekonferenz abzuhalten.

Weitere Kontroversen für Djokovic in einem kontrastierenden Jahr 2020

In der vierten Runde gegen Carreno Busta wollte Djokovic seinen ungeschlagenen Lauf im Jahr 2020 auf einen 27. Sieg ausweiten.

Anstatt mehr Lob für seine Leistungen auf dem Platz zu erhalten, machte er einen unwürdigen Ausstieg in der jüngsten Kontroverse, an der er diesen Sommer beteiligt war.

Im Juni war Djokovic einer von mehreren Spielern – zusammen mit Grigor Dimitrov, Borna Coric und Viktor Troicki -, die positiv auf Coronavirus getestet wurden, nachdem sie beim Adria Tour-Wettbewerb der Nummer 1 der Welt gespielt hatten.

Djokovic entschuldigte sich für die Durchführung der Ausstellungsveranstaltung auf dem Balkan, die vor Fans stattfand, ohne dass soziale Distanzierungsregeln eingehalten wurden.

Das Hinspiel in Serbien zog 4.000 Fans an, und die Spieler wurden später in einem Belgrader Nachtclub als eng beieinander tanzend dargestellt.

Im Rückspiel Kroatiens wurden Spieler vorgestellt, die an einem Basketballspiel teilnahmen.

Djokovic sagte, sie hätten "alle Gesundheitsprotokolle erfüllt" in beiden Ländern, in denen zu diesem Zeitpunkt nur relativ wenige Covid-19-Fälle registriert wurden.

Nachdem er seinen positiven Test angekündigt hatte, räumte er ein, dass es "zu früh" gewesen sei, die Veranstaltung durchzuführen.

Mitten in der Pandemie wurde Djokovic beschuldigt, gegen Impfstoffe zu sein – was er später bestritt – und auch Kritik geübt Wasser könnte durch Positivität gereinigt werden.externer Link

Am Vorabend der US Open befand er sich im Zentrum weiterer Kontroversen, nachdem er die Gründung einer neuen Spielergewerkschaft vorangetrieben hatte.

Djokovic und der Kanadier Vasek Pospisil führten bei der Gründung der Professional Tennis Players 'Association etwa 70 Spieler an.

Nadal und Federer gehörten zu denen, die sich gegen die neue Gewerkschaft aussprachen und deren Zeitpunkt in Frage stellten, während der frühere britische Nummer Eins Andy Murray die Beteiligung von WTA-Spielern forderte.

Bannerbild Lesung um die BBC - BlauFußzeile - Blau