Nvidias rasant steigender Aktienwert lockte im vierten Quartal Hedgefonds an, wie aus Unterlagen von Reuters hervorgeht


© Reuters. DATEIFOTO: Ein Blick auf ein Nvidia-Logo am Hauptsitz in Taipeh, Taiwan, 31. Mai 2023. REUTERS/Ann Wang/Archivfoto

(Diese Geschichte vom 14. Februar wurde korrigiert, um die Aktienperformance in Absatz 2 von 65 % auf „fast 240 %“ zu ändern.)

Von David Randall

NEW YORK (Reuters) – Mehrere bekannte Fonds sind Ende letzten Jahres in die Aktien des Chipherstellers Nvidia (NASDAQ:) eingestiegen, wie am Mittwoch am Mittwoch eingereichte Wertpapierunterlagen zeigten, und wollten möglicherweise von dem fast 50-prozentigen Gewinn der Aktie profitieren bisher im Jahr 2024.

Nvidia war einer der Hauptnutznießer des Wettlaufs der Technologieunternehmen, künstliche Intelligenz in ihre Produkte und Dienstleistungen zu integrieren. Die Begeisterung der Anleger über die neue Technologie ließ die Aktie im vergangenen Jahr um fast 240 % steigen.

Der Chiphersteller überholte am Mittwoch Alphabet (NASDAQ:) als drittwertvollstes US-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 1,78 Billionen US-Dollar.

Zu den Fonds, die neue Anteile an Nvidia hinzufügten, gehörte Rokos Capital Management, das mehr als 254.000 Aktien kaufte, ein Anteil im Wert von mehr als 126 Millionen US-Dollar (Stand Ende Dezember).

Bridgewater Associates, der vom Milliardär Ray Dalio gegründete Hedgefonds, erhöhte seinen Anteil an Nvidia um 458 % auf mehr als 268.000 Aktien. Die Position wurde Ende Dezember mit 133 Millionen US-Dollar bewertet.

Arrowstreet Capital hat unterdessen seinen bisherigen kleinen Bestand um 3,9 Millionen Aktien aufgestockt, so dass das Unternehmen jetzt einen Bestand von 2,1 Milliarden US-Dollar hat.

Einige Fonds haben inzwischen ihre Anteile ganz oder teilweise verkauft.

Greg Pooles Echo Street Capital Management verkaufte alle mehr als 355.000 Aktien. D1 Capital Partners verkaufte fast 147.000 Aktien und schloss damit seine Position ab, während Discovery (NASDAQ:) Capital Management seine rund 119.000 Aktien verkaufte, was 9,2 % seines vorherigen Portfolios ausmachte.

Die Positionen wurden in Wertpapieranmeldungen, sogenannten 13Fs, offengelegt, die Hedgefonds und andere institutionelle Anleger am Ende jedes Quartals einreichen. Obwohl sie rückblickend sind und keine aktuellen Bestände oder Short-Positionen preisgeben, sind die Einreichungen eine der wenigen Möglichkeiten, Einblick in die Portfolios oft geheimer Fonds zu erhalten.

Nvidia wird seine Quartalsergebnisse am 21. Februar veröffentlichen. Laut LSEG-Daten gehen Analysten im Durchschnitt davon aus, dass sich der Umsatz des Unternehmens im Januar-Geschäftsquartal auf 20,37 Milliarden US-Dollar mehr als verdreifachen wird, angetrieben durch die Nachfrage nach seinen erstklassigen KI-Chips.

Analysten erwarten einen Anstieg des bereinigten Nettogewinns um mehr als 400 % auf 11,38 Milliarden US-Dollar.

source site-21