Oddworld: Soulstorms Quarma Score System erklärt | Screen Rant

Ähnlich wie bei anderen Titeln der Serie, Oddworld: Seelensturm – das jetzt veröffentlicht wurde und diesen Monat kostenlos über PlayStation Plus erhältlich ist – bietet verschiedene Endungen, abhängig von den Entscheidungen eines Spielers auf seiner Reise. Das gute oder schlechte Ende des Spiels zu erreichen ist jedoch nicht so einfach wie die Rettung einer festgelegten Anzahl von Mudokons. Stattdessen, Oddworld: Seelensturm hat ein Punktesystem namens Quarma, das schwankt, wenn ein Mudokon oder Slig gerettet oder getötet wird.

Oddworld: Seelensturm ist eine Überarbeitung dessen, was Entwickler Oddworld Inhabitants 1998 mit erreichen wollten Oddworld: Abes Exodus. Die alternative Handlung folgt wieder dem Hauptprotagonisten Abe und spielt nach den Ereignissen von Oddworld: Abes Odyssee. Auf der Flucht vor der Unterdrückung von Molluck und dem Rest des Magog-Kartells muss Abe wählen, ob er die hilflosen Mudokons retten oder den einfachsten Weg in die Freiheit wählen will.

Siehe auch: Oddworld: Collection bietet diesen Mai drei Spiele auf Nintendo Switch an

Mit der Implementierung des Quarma-Bewertungssystems gibt es jedoch mehr Möglichkeiten zu spielen, die sich tatsächlich auf das Ergebnis der Geschichte auswirken. Mudokons zu verlassen und die bösen Sligs zu schlachten, mag der schnellste Weg zum Ende sein, aber das bedeutet nicht, dass Spieler auf lange Sicht belohnt werden. Hier ist wie Oddworld: Seelensturm Das Quarma-Punktesystem funktioniert und was kann getan werden, um das beste Ende des Spiels zu erzielen?

In früheren Titeln wurde das gute Ende freigeschaltet, nachdem Abe eine bestimmte Anzahl von Mudokons gerettet hatte. Unabhängig von seinen anderen Handlungen, wenn Abe im Original nur 50 Mudokons rettete Oddworldwürde er mit einem Happy End belohnt werden. Im Oddworld: SeelensturmDie Spieler werden nach jeder Aktion beurteilt, die sie ausführen und die ein anderes Lebewesen betrifft. Es ist jedoch viel einfacher, den Quarmic-Score zu verringern, als gutes Quarma zu erlangen. Jedes Mal, wenn ein Slig oder Mudokon getötet wird, wird die Quarmic-Punktzahl der Spieler verringert. Außerdem kann die Art und Weise, wie ein Slig getötet wird, unterschiedliche Auswirkungen auf die Quarmic-Punktzahl der Spieler haben.

Um das beste Ende freizuschalten, müssen die Spieler 80% der Mudokons in 12 Levels des Spiels retten. Jedes gespeicherte Mudokon erhöht die Quarmic-Punktzahl der Spieler um ein wenig. Selbst wenn Abe in der Lage ist, 80% aller Mudokons zu retten, kann er immer noch negatives Quarma haben, abhängig davon, wie viele Sligs er getötet hat.

Gute Quarma bekommen Seelensturm ist so einfach wie Mudokons zu retten und Sligs zu schonen. Die Aufrechterhaltung eines pazifistischen Spielstils ist schwieriger als das Laufen und Schießen durch jedes Level, aber am Ende ist es lohnender. Die Spieler haben außerdem die Möglichkeit, den Status ihrer Quarmic-Punktzahl zu jedem Zeitpunkt während des Spiels im Pausenmenü zu überprüfen und die Punktzahl am Ende jedes Levels zu aktualisieren. Für diejenigen, die daran interessiert sind, etwas zu erreichen Oddworld: Soulstorm ‘s bestes Ende, halten Sie das Töten auf ein Minimum und retten Sie fast alle.

Weiter: Wie Oddworld: Soulstorms Multiple Endings funktionieren