Optiwatt bringt neues „Save the Planet“-Tool auf den Markt und kündigt eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4,3 Millionen US-Dollar an

Diese Woche kündigte das Unternehmen eine neue „Save The Planet“-Funktion an. Unter Verwendung von Echtzeit-Netzemissionsdaten, Optiwatt ermöglicht es Fahrern, das Laden ihres Elektrofahrzeugs automatisch mit Zeiten zu synchronisieren, in denen erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie ihren Höhepunkt erreichen, und Zeiten zu vermeiden, in denen schmutzigere Kraftstoffe aktiv sind.

Diese neue Funktion wurde durch eine Partnerschaft mit ermöglicht WattZeit, eine gemeinnützige Umweltorganisation. Sobald sich ein Benutzer bei Optiwatt anmeldet, werden WattTime-Daten verwendet, um die genauen Quellen, die zur Stromerzeugung verwendet werden, und ihre entsprechenden CO2-Emissionen zu identifizieren – bis zu alle fünf Minuten den ganzen Tag über. Optiwatt verwendet dann einen Echtzeit-Planungsalgorithmus, um Fahrzeuge während der saubersten Energieperioden aufzuladen.

„Wir möchten unseren Benutzern die Möglichkeit geben, ihre Präferenzen individuell anzupassen und zu kombinieren, sei es, um Geld zu sparen oder Emissionen zu reduzieren oder beides.“ sagt Casey Donahue, der CEO von Optiwatt. „Mit dieser neuen Funktion können wir die für den Antrieb von Elektrofahrzeugen erforderlichen Emissionen erheblich reduzieren.“

Nach Angaben von Optiwatt entlasten alle 85 Fahrer in Kalifornien, die sich bei „Save The Planet“ anmelden, das Äquivalent eines gasbetriebenen Fahrzeugs von der Straße und reduzieren die Gesamtemissionen um bis zu 12,3 %.

Eine der Herausforderungen bei der Optimierung der Gebührenerhebung für Emissionen besteht darin, dass sich die Tarife ständig ändern, manchmal sogar alle fünf Minuten. Optiwatts „Save the Planet“ ermöglicht es Elektrofahrzeugen, den Ladevorgang nahtlos und automatisch synchron mit der Sauberkeit des Stromnetzes zu verschieben. Und mit der großen Umstellung auf Heimarbeit während der Pandemie verbringen EV-Fahrer mehr Zeit mit dem Laden in ihrer Garage und können so diese saubereren Ladefenster voll ausnutzen.

Optiwatt hat gerade eine Seed-Runde in Höhe von 4,3 Millionen US-Dollar von Active Impact Investments, GV, Urban Innovation Fund und Thin Line Capital abgeschlossen, um die Einführung umweltfreundlicherer EV-Technologie zu beschleunigen. „Optiwatt bewältigt einige der dringendsten Herausforderungen, die mit einer schnellen Elektrifizierung einhergehen, ohne dass der Endverbraucher geopfert wird. Angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Netzstörungen waren die Kosten für das Nichtverstehen von Echtzeit-Energiedaten so hoch wie nie zuvor. Die „set it and forget it“-Plattform von Optiwatt automatisiert den klimafreundlichen Energieabgleich durch eine kostenlose Lösung, die den Kunden Geld spart“, sagte Mike Winterfield, Gründer und Managing Partner bei Active Impact Investments, der die Finanzierungsrunde leitete.

Das Optiwatt-Team expandiert über Fahrzeuge hinaus. Ihr oberstes Ziel ist es, den Benutzern dabei zu helfen, ihren gesamten Energiebedarf zu Hause zu optimieren – einschließlich ihrer Elektrofahrzeuge, intelligenten Thermostate, Solargeneratoren und Speichereinheiten. Optiwatt unterstützt derzeit 16 EV-Marken und wird im Laufe dieses Jahres die Unterstützung für intelligente Thermostate einführen.

Optiwatt-Kontakt
Casey Donahue
[email protected] / 805-801-0891


 


Anzeige




Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34