Österreich – Frankreich, Dänemark – Kroatien und mehr: Nations League – live! | Liga der Nationen

Marko Arnautović kämpft mit einer Verletzung. Er ist weit vom Tempo entfernt und er wird von Boubacar Kamara, der Karim Benzema abschlägt, am Rand seines eigenen Strafraums gestochen. Der Stürmer von Real Madrid pfeift Patrick Pentz direkt in die Kehle.

Europaweit bricht die Verschrottung aus. Eine kontinentale Plage.

Ein Ball wird von rechts in den französischen Kasten geloopt. Andreas Weimann ist am Elfmeterpunkt im Raum, will aber viel zu viel Zeit und wird schließlich von Benjamin Pavard rausgepfercht. Weimann will einen Elfmeter, aber Österreich bekommt gerade eine Ecke, aus der Stefan Lainer einen Kopfball in die Arme von Hugo Lloris schwebt.

Kroatien steigt am anderen Ende auf und gewinnt die erste Ecke. Mislav Oršić hat es auf die linke Flanke zurückgearbeitet, der am langen Stock für Andrej Kramarić tief schwingt. Kramarić fängt den Ball ab, produziert etwas, das weder eine Flanke noch ein Schuss ist, und die Dänen klären. Gute Chancen, das.

In Kopenhagen hat Joachim Andersen den Ball am Fuß, etwas rechts vom Elfmeterpunkt. Er zielt auf die obere rechte Ecke, nur damit sein Schuss zur Ecke abgefälscht wird. Daraufhin høicks Pierre-Emile Højbjerg von der Strafraumgrenze herüber. Beide Spiele verlaufen in einem angenehmen Tempo.

Frankreich beginnt in Wien zu dominieren. Sie streicheln den Ball in einem sehr schönen Stil und mit großer Geschwindigkeit. Österreich tut sich derzeit schwer, aus der eigenen Hälfte herauszukommen.

Frankreichs Stürmer Kingsley Coman (L) und Österreichs Verteidiger Stefan Lainer wetteifern um den Ball. Foto: Franck Fife/AFP/Getty Images

Nicolas Seiwald schließt sich Stefan Lainer im Notizbuch des Schiedsrichters an, nachdem er hysterisch durch Moussa Diaby gerutscht ist. Aus dem daraus resultierenden Freistoß fummelt Keeper Patrick Pentz auf der eigenen Linie, der Ball geht zu Karim Benzema. Sie würden Benzema unterstützen, um das Geschenk aus sechs Metern zu platzieren, aber Pentz gleicht seinen Fehler aus, indem er eine starke Hand hochstreckt, um eine sensationelle Reaktion zu stoppen. Seine Teamkollegen hauen ab.

Kroatien zeigt sich schließlich im Angriff, Mislav Oršić schneidet von links ein und hupt über die Latte. „Hat Kasper gewunken, gezeigt und auf andere Weise auf das Loch aufmerksam gemacht, ähnlich wie ein Verteidiger, der seinen Job nicht macht?“ fragt sich Joe Pilcher, der es in einem hat.

Mislav Orsic, links, in Aktion.
Mislav Orsic, links, in Aktion. Foto: Darko Bandić/AP

Aurélien Tchouameni, bald Real Madrids Mittelfeldspieler, schießt aus der Distanz. Er bekommt viel dahinter, aber es steigt immer über die österreichische Messlatte. Unterdessen spielt Christian Eriksen in Kopenhagen einen wunderbaren Pass durch den linken Innenkanal, um Joakim Mæhle zu befreien, der einen schlechten Versuch ins Außennetz knallt. Er hätte zumindest Dominik Livaković im kroatischen Tor arbeiten müssen.

Andreas Cornelius ist mittendrin in Kopenhagen. Zuerst schießt er wild von der kroatischen Strafraumgrenze über die Latte, dann wird er für einen übereifrigen Luftangriff auf Torhüter Dominik Livaković verwarnt, der nach einem Kopftreffer behandelt werden muss.

Die erste Ecke des Abends in Wien erzwingt Maximilian Wöber, der sich zielstrebig über die linke Seite vorarbeitet. Österreich lädt die Kiste. William Saliba führt es klar an. Frankreich steigt am anderen Ende durch Kingsley Coman auf, der von Stefan Lainer kurzerhand von hinten zu Fall gebracht wird. Der österreichische Rechtsverteidiger geht ins Buch.

Inzwischen laufen sie jetzt in Kopenhagen. Wissen Sie, das war vielleicht der erste Anblick eines Kabelbinders bei einem Fußballspiel, an dem kein Umweltprotester befestigt war.

Die erste Großchance in Wien, als Andreas Weimann mitten durch die französische Abwehr in den Strafraum tanzt. Doch bevor er abdrücken kann, macht Theo Hernández eine schöne letzte Herausforderung, dann geht die Flagge auf Abseits.

Eine kurze Verzögerung in Kopenhagen, als Dänemarks Keeper Kasper Schmeichel in der ersten Halbzeit einen kleinen Fehler im Netz des Tores entdeckt, das er bewacht. Da kommt ein Typ, der es mit ein bisschen Kabelbinder repariert. Was für ein Drama hier, huh.

Die Teams sind raus! Österreich, das derzeit in Rot spielt, tritt im Ernst-Happel-Stadion in Wien mit den bleus von Frankreich an. Dänemark, in einer weiteren geschmackvollen rot-weißen Hummel-Nummer, trabt neben Kroatien im Parken in Kopenhagen in Schwarz zweiter Wahl. Wir sind in einer Minute weg!

Wie wäre es mit etwas Retro-Kit-Action, während wir auf den Anpfiff warten? Da wäre zunächst das österreichische Wunderteam von 1934 …

Österreich posiert vor dem Sieg über Frankreich bei der Weltmeisterschaft 1934 in Turin.  Matthias Sindelar ist Fünfter von links.
Österreich posiert vor dem Sieg über Frankreich bei der Weltmeisterschaft 1934 in Turin. Matthias Sindelar ist Fünfter von links. Foto: Str (Dateien)/AFP/Getty Images

… und die coqs of the walk (in Adidas) für 84 Euro.

Der einst supercoole Michel Platini feiert mit William Ayache einen Siegtreffer gegen Dänemark.
Der einst supercoole Michel Platini feiert mit William Ayache einen Siegtreffer gegen Dänemark. Foto: Jean-Yves Ruszniewski/Corbis/VCG/Getty Images

Inzwischen gibt es nur noch einen Ort, an den wir in Bezug auf Dänemark gehen können …

Danish Dynamite bei der Weltmeisterschaft 1986.
Danish Dynamite bei der Weltmeisterschaft 1986. Composite: Colorsport/Rex/Shutterstock; Popperfoto/Getty Images; Bob Thomas/Getty Images

… während 12 Jahre später eine weitere Stilikone ihren ersten Auftritt auf der Weltbühne hatte.

Davor Suker hat bei France 98 viel gegeben.
Davor Suker hat bei France 98 viel gegeben. Foto: Colorsport/Shutterstock

Teams von Dänemark gegen Kroatien

Dänemark: Schmeichel, Andersen, Mæhle, Christensen, Delaney, Eriksen, Skov Olsen, Damsgaard, Wass, Cornelius, Højbjerg.
Kroatien: Livaković, Vrsaljko, Šutalo, Kramarić, Brozović, Pašalić, Jakić, Oršić, Ivanušec, Erlić. Juranovic.

Andreas Christensen, jetzt ehemaliger von Chelsea, kehrt für Dänemark zurück. Christian Eriksen, im Schaufenster, Kapitän, während Martin Braithwaite auf der Bank beginnt. Kroatien lässt mit Mateo Kovačić und Luka Modrić ein paar große Geschütze auf der Bank.

Teams Österreich gegen Frankreich

Österreich: Pentz, Trauner, Seiwald, Arnautović, Alaba, Sabitzer, Weimann, Wöber, Laimer, Lainer, Schlager.
Frankreich: Lloris, Pavard, Konaté, Griezmann, Tchouameni, Coman, Kamara, Saliba, Benzema, Diaby, Hernández.

Marko Arnautović und Andreas Weimann kehren für Ralf Rangnicks Österreicher nach vorne zurück. Ibrahima Konate von Liverpool gibt sein Debüt für Frankreich, während die Neuverpflichtung von Aston Villa zum ersten Mal beginnt. Kylian Mbappé sitzt auf der Bank.

Präambel

Heute Abend haben wir A1-Unterhaltung für Sie vorbereitet. Buchstäblich A1, es ist die Gruppe A1 der Nations League, was bedeutet, dass …

Österreich gegen Frankreich
Dänemark gegen Kroatien

… obwohl es heute Abend noch drei weitere Spiele gibt: Albanien – Israel in B2, Weißrussland – Kasachstan in C3 und Andorra – Liechtenstein in D1. Wir planen, uns auf Weltmeister Frankreich zu konzentrieren, der nach der Heimniederlage gegen Dänemark und einem Remis in Kroatien in Schwierigkeiten steckt, obwohl man nie weiß, wie diese Dinge ausgehen, also schauen wir einfach, wohin uns die Stimmung treibt. Alle fünf Spiele beginnen um 19.45 Uhr BST. Ist Zustand!

source site-30