Österreich führt die Liste der saubersten Badegewässer Europas an

(CNN) — Die Qualität der europäischen Badegewässer hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verbessert, und ein neuer Bericht, der diese Woche von der Europäischen Umweltagentur (EEA) veröffentlicht wurde, zeigt, dass fast 85 % ihrer Badeorte jetzt als „ausgezeichnet“ eingestuft werden.

Das jährliche Badegewässerbericht überwachte im Jahr 2021 fast 22.000 Binnen- und Küstenbadestellen in den EU-Mitgliedstaaten, Albanien und der Schweiz. Das Vereinigte Königreich, das die EU verlassen hat, fehlte erstmals in dem Bericht.

Das Binnenland Österreich, das für seine vielen wunderschönen Seen bekannt ist, darunter das alpine Wasser des Achensees in Tirol und der smaragdgrüne Weißensee in Kärnten, steht mit 97,7 % seiner Gewässer, die für ausgezeichnet erklärt wurden, an der Spitze der Rangliste.

Gleich dahinter an der Spitze der Rangliste stehen vier Mittelmeer-Urlaubsfavoriten: Malta, Griechenland, Kroatien und Zypern. Dänemark und Deutschland sind die anderen Länder, in denen mehr als neun von zehn Standorten die Bestnote erhielten.

Portugal liegt mit 88,5 % auf Platz 10, während Italien (87,9 %) und Spanien (87,4 %) auf den Plätzen 12 und 13 liegen.

Der Tourismus-Hotspot Frankreich liegt mit 75,7 % weiter unten in der Rangliste, während Polen mit nur 44,5 % den niedrigsten Platz einnimmt – mit einigem Abstand hinter der Slowakei mit 50 % und Ungarn mit 60,2 %.

Steigende Standards

Malta wurde als Nr. 2 auf der Liste der besten Badeorte Europas.

Efesenko/Adobe Stock

Die Bewertung wurde von der EUA in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission erstellt. Lokale und nationale Behörden nahmen während der Badesaison Wasserproben und analysierten sie auf Bakterienarten, die auf eine Verschmutzung durch Abwässer und Viehzucht hindeuten.

Das Wasser wurde dann gemäß den Standards der Europäischen Union mit „ausgezeichnet“, „gut“, „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet.

Das Schwimmen in als schlecht eingestuften Gewässern kann zu Krankheiten führen – wenn das Wasser verschluckt wird, können Schwimmer Bauchschmerzen oder Durchfall bekommen.

Frankreich hatte insgesamt 99 Badestellen, die als “mangelhaft” eingestuft wurden, was bedeutet, dass sie während der folgenden Badesaison geschlossen werden mussten, wobei Maßnahmen zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Beseitigung von Gesundheitsgefahren ergriffen wurden.

Orte, die fünf Jahre in Folge als schlecht eingestuft wurden, müssen dauerhaft geschlossen werden – so geschehen bei 31 Badestellen in Italien, acht in Frankreich und zwei in den Niederlanden.

Diese Regelung ist Teil der Badegewässerrichtlinie, die 2006 verabschiedet wurde und seitdem dazu geführt hat, dass der Anteil ausgezeichneter Badegewässer kontinuierlich zunimmt. Die Qualität der Gewässer in der EU ist im Allgemeinen hoch, wobei an 95,2 % aller bewerteten Standorte die Mindeststandards für die Wasserqualität eingehalten werden.

Europas sauberste Badegewässer

1. Österreich (97,7%)

2. Malta (96,6 %)

3. Griechenland (95,8 %)

4. Kroatien (95,7%)

5. Zypern (93,3 %)

6. Dänemark (91,9 %)

7. Deutschland (90,4%)

8. Bulgarien (89,8%)

9. Litauen (89,2%)

10. Portugal (88,5 %)

Bild oben: Achensee in Österreich. Bildnachweis: Ralph Hoppe/Fottoo/Adobe Stock

source site-40