Österreich plant Haushaltsdefizit im nächsten Jahr innerhalb der EU-Grenze von 3% Von Reuters


© Reuters.

WIEN (Reuters) – Österreichs Haushaltsdefizit wird im nächsten Jahr 2,3% der Wirtschaftsleistung betragen, unter die 3%-Grenze der Europäischen Union fallen und in diesem Jahr von 6% schrumpfen, da sich das Wachstum verbessert und die COVID-19-Pandemie nachlässt, zeigte der neue Staatshaushalt Am Mittwoch.

Wie viele seiner Konkurrenten gab Österreich großzügig für Hilfe im Zusammenhang mit Coronaviren aus, um die Wirtschaft über Wasser zu halten, insbesondere während der pandemiebedingten Rezession im letzten Jahr. Bisher hat sie 40,8 Milliarden Euro (47,1 Milliarden US-Dollar) ausgegeben oder zur Auszahlung bewilligt, mehr als 10 % des Bruttoinlandsprodukts des letzten Jahres.

Das Wachstum kehrt in diesem Jahr zurück, soll jetzt 4,4% erreichen und sich im nächsten Jahr auf 4,8% beschleunigen, so die Denkfabrik Wifo, auf deren Zahlen das Budget basiert.

“Wir in Österreich werden nach der Krise zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik zurückkehren”, sagte Finanzminister Gernot Bluemel in seiner jährlichen Haushaltsrede vor dem Parlament. “Dieses starke Wachstum hilft uns, dies zu erreichen, und wir müssen alles tun, um sicherzustellen, dass diese Erholung nachhaltig ist.”

Bluemels Haushalt zeigt, dass der Schuldenanteil des Landes am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im nächsten Jahr von 82,8% in diesem Jahr auf 79,1% sinkt, mit dem Ziel, ihn im Jahr 2025, dem Jahr nach der nächsten Parlamentswahl des Landes, auf 72,5% zu reduzieren .

Ob die derzeitige Koalition zwischen Bluemels Konservativen und den Grünen so lange hält, ist ungewiss. Seine Haushaltsrede kommt vier Tage nach dem Rücktritt des konservativen Staatschefs Sebastian Kurz als Kanzler https://www.reuters.com/world/europe/new-austrian-leader-take-over-opposition-say-kurz-remains-charge-2021 -10-11 auf Geheiß der Grünen wegen Korruptionsvorwürfen gegen ihn.

($1 = 0,8655 Euro)

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site