Oxfam: Die Megarich haben sich bereits von der Pandemie erholt. Es kann ein Jahrzehnt dauern, bis die Armen dies tun

Laut Oxfam International könnte es mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis sich die Ärmsten der Welt erholt haben jährlicher Ungleichheitsbericht.
Der Bericht, der am Sonntag vor dem virtuellen Treffen der politischen und finanziellen Führer des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, veröffentlicht wurde, beschreibt die unterschiedlichen Auswirkungen des Virus auf der ganzen Welt. Die Pandemie könnte die wirtschaftliche Ungleichheit erhöhen In fast jedem Land auf einmal fand Oxfam das erste Mal, dass dies geschah.
"Wir werden den größten Anstieg der Ungleichheit seit Beginn der Aufzeichnungen beobachten. Die tiefe Kluft zwischen Arm und Reich erweist sich als ebenso tödlich wie das Virus", sagte Gabriela Bucher, Geschäftsführerin von Oxfam. "Manipulierte Volkswirtschaften leiten Reichtum an eine reiche Elite weiter, die die Pandemie im Luxus ausrottet, während die auf der Frontlinie der Pandemie – Verkäufer, Angestellte im Gesundheitswesen und Marktverkäufer – kämpfen darum, die Rechnungen zu bezahlen und Lebensmittel auf den Tisch zu legen. "
Das Coronavirus, das fast 100 Millionen Menschen infiziert und weltweit mehr als 2,1 Millionen Menschen getötet hat, hat die Ungleichheit ins Rampenlicht gerückt. Wie die Menschen damit umgehen, ist unterschiedlich nach Rasse, nach Geschlecht und nach Einkommen.
Zum Beispiel wären im Dezember noch fast 22.000 schwarze und hispanische Amerikaner am Leben, wenn diese Gruppen starb an dem Virus laut Oxfam genauso schnell wie die weißen Amerikaner.
Und 112 Millionen weniger Frauen wären gefährdet Einkommensverlust oder ihre Arbeit wenn Männer und Frauen in Sektoren, die von der Pandemie betroffen sind, gleichermaßen vertreten wären.
Inzwischen, die Wohlhabenden überstehen den Covid-Sturm im Allgemeinen recht gut. Obwohl Aktienmärkte In den ersten Monaten der Pandemie zusammengebrochen, sind sie zurückgekehrt – auch dank der beispiellosen wirtschaftlichen Unterstützung durch die Regierungen.
Weltweit ist die Reichtum von Milliardären Oxfam rechnete zwischen Mitte März und Ende Dezember um 3,9 Billionen US-Dollar.

Laut einem von Oxfam zitierten Forschungsbericht des Weltinstituts für Entwicklungsökonomie der Universität der Vereinten Nationen hätte die Zahl der weltweit in Armut lebenden Menschen im vergangenen Jahr um bis zu 500 Millionen Menschen ansteigen können.

Andere Berichte haben auch festgestellt, dass die Pandemie die Armen sehr verletzt hat. Ein separates Weltbankstudie Im Oktober stellte die Pandemie fest, dass bis zu 60 Millionen Menschen in extreme Armut geraten könnten.

Um diese wachsende Ungleichheit zu bekämpfen, sollten die Regierungen sicherstellen, dass jeder Zugang zu einem Covid-19-Impfstoff und finanzieller Unterstützung hat, wenn er seinen Arbeitsplatz verliert, sagte Bucher. Dies ist auch die Zeit für längerfristige Investitionen in öffentliche Dienstleistungen und kohlenstoffarme Sektoren, um Millionen von Arbeitsplätzen zu schaffen und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Versorgung hat, sagte sie.

In den USA forderte Oxfam den Kongress auf, ein Gesetz zu verabschieden Konjunkturprogramm das investiert in grüne Arbeitsplätze und unterstützt die Kinderbetreuungsbranche, was helfen wird Frauen kehren zur Arbeit zurückund mehr Hilfe im globalen Kampf gegen die Pandemie leisten.

"Diese Maßnahmen dürfen keine Band-Aid-Lösungen für verzweifelte Zeiten sein, sondern eine" neue Normalität "in Volkswirtschaften, die zum Nutzen aller Menschen und nicht nur der wenigen Privilegierten arbeiten", sagte Bucher.

Präsident Joe Biden hat a vorgeschlagen 1,9 Billionen US-Dollar Coronavirus und wirtschaftliches Hilfspaket, die zusätzliche Konjunkturzahlungen, Arbeitslosengeld sowie Ernährungs- und Wohngeld enthält. Er hat angekündigt, nächsten Monat einen Konjunkturplan vorzulegen.