Pakistan setzt sich für das Jahr bis Juni 2025 ein großes Einnahmeziel von 13 Billionen Rupien. Von Reuters

Von Gibran Naiyyar Peshimam, Asif Shahzad und Ariba Shahid

ISLAMABAD (Reuters) – Pakistan hat sich für das am 1. Juli beginnende Jahr ein anspruchsvolles Steuereinnahmenziel von 13 Billionen Rupien (46,66 Milliarden Dollar) gesetzt, was einer Steigerung von fast 40 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr entspricht. Damit will das Land seine Argumente für ein neues Rettungspaket mit dem Internationalen Währungsfonds untermauern.

Die ehrgeizigen Umsatzziele für das Geschäftsjahr bis Juni 2025 entsprachen den Erwartungen der Analysten.

Zu den wichtigsten Zielen für das kommende Haushaltsjahr gehörten, die öffentliche Schuldenquote auf ein tragbares Niveau zu bringen und der Verbesserung der Zahlungsbilanz Priorität einzuräumen, wie aus dem Haushaltsdokument der Regierung hervorgeht.

Pakistan prognostiziert für das neue Finanzjahr einen deutlichen Rückgang seines Haushaltsdefizits auf 5,9 Prozent des BIP, nachdem die Schätzung für das laufende Jahr nach oben korrigiert worden war und bei 7,4 Prozent lag.

Das BIP werde im laufenden Jahr um 2,4 Prozent wachsen und damit das Haushaltsziel von 3,5 Prozent verfehlen, teilte die Regierung in ihrem Wirtschaftsbericht am Dienstag mit, obwohl die Staatseinnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gestiegen seien und die Haushalts- und Leistungsbilanzdefizite unter Kontrolle seien.

Pakistan werde versuchen, seine Steuerbasis zu erweitern, um die bestehenden Steuerzahler nicht zusätzlich zu belasten und seine Ziele zu erreichen, sagte Finanzminister Muhammad Aurangzeb bei der Vorstellung des Haushalts.

Zwar werde Pakistan im Rahmen eines neuen IWF-Programms voraussichtlich an seiner Haushaltsdisziplin festhalten, das Wachstum werde jedoch gedämpft bleiben, sagte Abid Suleri von der Denkfabrik Sustainable Development Policy Institute.

„Viele der Maßnahmen, die zur Erreichung einer nachhaltigen Staatsfinanzen ergriffen wurden, werden sich zumindest in der nahen Zukunft negativ auf das Wachstum auswirken“, sagte er.

Pakistan verhandelt derzeit mit dem IWF über einen Kredit in Höhe von 6 bis 8 Milliarden US-Dollar. Damit will das Land einen Zahlungsausfall seiner Volkswirtschaft verhindern, die in der Region am langsamsten wächst.

Doch der jüngste Konjunkturaufschwung, die sinkende Inflation und eine Zinssenkung am Montag haben den Optimismus der Regierung hinsichtlich der Wachstumsaussichten geweckt.

Der Leitzins könne in diesem Jahr weiter sinken und das Wirtschaftswachstum werde weiter steigen, hatte Aurangzeb Reportern einen Tag vor der Vorlage seines ersten Haushalts gesagt.

(1 US-Dollar = 278,6000 pakistanische Rupien)

source site-21