Palin oder Peltola? Alaska gibt Ergebnisse der Sonderwahlen zum US-Repräsentantenhaus bekannt Von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Die ehemalige Gouverneurin von Alaska, Sarah Palin, spricht auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) in Dallas, Texas, USA, 4. August 2022. REUTERS/Shelby Tauber

2/2

Von Moira Warburton

(Reuters) – Der Bundesstaat Alaska wird am Mittwoch die Ergebnisse einer Sonderwahl am 16. August bekannt geben, um seinen einzigen Sitz im US-Repräsentantenhaus zu besetzen, wobei das Drei-Wege-Rennen zwischen der republikanischen ehemaligen Gouverneurin Sarah Palin auf den Punkt kommt und die Demokratin Mary Peltola.

Die Wahl ist die erste, die nach dem neuen Ranglistensystem des Staates durchgeführt wird, bei dem die Wähler die Kandidaten in der Reihenfolge ihrer Präferenz auf dem Stimmzettel auflisten.

Palin, die von 2006 bis 2009 als Gouverneurin von Alaska fungierte, ist weithin bekannt für ihre erfolglose Vizepräsidentschaftskandidatur mit John McCain im Jahr 2008. Sie gilt als diejenige, die dazu beigetragen hat, einem rechtsextremeren Flügel der Republikanischen Partei die Tür zu öffnen.

Ihre Kampagne für Alaskas einzigen Sitz im US-Repräsentantenhaus ist ihr erster Ausflug zurück in die Politik.

Peltola, eine ehemalige staatliche Gesetzgeberin, wäre die erste indianische Frau, die Alaska im Kongress vertritt.

Sie hat ihren Vorsprung gegenüber Palin gehalten, da die Stimmen ausgezählt wurden, aber ein Kandidat muss 50 % der Stimmen abräumen, um zum Sieger erklärt zu werden.

Die Sonderwahlen wurden nach dem Tod des Abgeordneten Don Young (88) ausgerufen, der erstmals 1973 gewählt wurde.

Das Alaska Board of Elections beginnt mit dem Livestreaming der Auszählung um 16:00 Uhr Alaska-Zeit.

Der Gewinner der Sonderwahl wird Youngs Amtszeit absitzen, die Ende dieses Jahres ausläuft. Palin, Peltola und der Republikaner Nick Begich III werden bei einer Wahl am 8. November um die Besetzung des Sitzes für die nächsten zwei Jahre wetteifern.

source site-20