Paris Masters: Cameron Norrie schlägt Reilly Opelka, um das Gebot für das ATP-Finale aufrechtzuerhalten

Der Sieg gegen Opelka sicherte Norrie den 50. Tour-Level-Sieg der Saison, eine Bilanz, die nur von Stefanos Tsitsipas, Alexander Zverev und Casper Ruud . übertroffen wurde

Die britische Nummer eins der Männer, Cameron Norrie, blieb auf der Jagd nach einem Platz im ATP-Finale mit einem Sieg in geraden Sätzen gegen die Amerikanerin Reilly Opelka in Paris.

Norrie gewann mit 6:3 und 6:4, um die dritte Runde des Masters-Events zu erreichen, was wichtige Punkte im Rennen um das Erreichen des Jahresendfinales bietet.

Der 26-Jährige wird sich qualifizieren, wenn es ihm gelingt, in der französischen Hauptstadt durch ein starkes Feld zu triumphieren.

Norrie trifft im Achtelfinale auf Taylor Fritz, der Andrey Rublev besiegte.

Der 24-jährige Amerikaner Fritz errang seinen dritten Sieg in Folge gegen einen Top-10-Gegner mit einem 7-5, 7-6 (7-2)-Sieg gegen den russischen fünftgesetzten Rublev.

Norrie strebt einen tiefen Lauf in Paris an, um möglicherweise einen der beiden verbleibenden Plätze beim Saisonfinale zu ergattern, das am 14. November beginnt.

Die Nummer 13 der Welt hat die beste Saison ihrer Karriere genossen, um um einen Platz in Turin zu kämpfen, das von London als Gastgeberstadt für das Jahresendereignis abgelöst wurde.

Der Linkshänder hat in diesem Jahr sechs Finals erreicht, vor allem, als er letzten Monat den prestigeträchtigen Indian Wells-Titel gewann, und seine verbesserte Konstanz hat ihn vom 74. Platz der Welt in die Top 15 aufsteigen lassen.

Der Norweger Casper Ruud und der Italiener Jannik Sinner stehen jedoch in der Pole-Position, um sich für das Achter-Finale zu qualifizieren.

Sinner, 20, steht später am Mittwoch vor einem harten Zweitrundenspiel gegen Spaniens talentierten Teenager Carlos Alcaraz.

Der Pole Hubert Hurkacz ist ein weiterer Rivale von Norrie und steht nach einem Sieg in geraden Sätzen gegen den Amerikaner Tommy Paul ebenfalls in der dritten Runde.

Rund um das BBC iPlayer-BannerRund um die BBC iPlayer-Fußzeile

source site