PlayStation-Spiele könnten DLSS-Bildqualität durch neues Sony-Patent erhalten

Ein neues Patent deutet auf Zukunft Playstation Spiele könnten eine ähnliche Bildqualität wie bei Nvidia‘s Deep-Learning-Super-Sampling-Technologie. Nvidias DLSS, das ausschließlich mit den GPU-Produkten des Unternehmens erhältlich ist, verwendet Deep Learning, um Bilder mit niedriger Auflösung automatisch in eine höhere Qualität hochzuskalieren. PlayStation-Konsolen haben derzeit kein Äquivalent zu DLSS, d. h. Spiele wie Gott des Krieges kann Nvidia DLSS auf dem PC verwenden, um eine viel höhere Auflösung als die ursprüngliche PlayStation-Version des Titels zu erreichen.

Unternehmen melden häufig Patente für neue Ideen an, wobei große Unternehmen wie Sony jährlich viele Patente anmelden, um potenzielle Innovationen zu schützen. Mit der Veröffentlichung der PlayStation 5 im November 2020 durch Sony wurden eine Reihe von Patenten angemeldet, die auf die Zukunft der Konsole hinweisen könnten. Vor kurzem wurden die Patent-Blaupausen für die PlayStation 5 selbst veröffentlicht, die interessierten Fans einen klaren Einblick in das Innenleben der neuen Konsolengeneration geben. Die Blaupausen haben insbesondere das Kühlsystem der Konsole detailliert beschrieben, das dazu beiträgt, dass sie auf Betriebstemperatur bleibt und gleichzeitig sehr anspruchsvolle moderne Titel läuft. Ein interessanteres Patent, das im April 2021 eingereicht wurde, betrifft ein künstliches Intelligenzsystem in PlayStation-Spielen – das möglicherweise Spiele für den Spieler spielen könnte, indem es seinen Stil studiert und nachahmt.

Ähnlich: PlayStation 5-Patent zeigt genau, wie Sonys Konsole funktioniert

Ein Bericht von MP1st beschreibt ein kürzlich eingereichtes Patent, das eine ähnliche Technologie wie Nvidias DLSS in PlayStation-Konsolen implementieren könnte. Im Wesentlichen würde das Rendering-Verfahren jedem Pixel die gleiche Materialkennung geben, was bedeutet, dass fehlende Pixel nicht leicht erkennbar wären. Dies wäre viel schneller und energieeffizienter als der Einsatz von maschinellen Lernverfahren, die langsamer sind und mehr Leistung benötigen, um zu funktionieren. Das Patent schlägt einen zweiteiligen Ablageprozess vor, der mit dem Auffüllen fehlender Pixel beginnt und dann bei Bedarf maschinelles Lernen einsetzt. Während ein angemeldetes Patent keineswegs garantiert, dass diese Technologie jemals das Licht der Welt erblicken wird, würde es PlayStation-Konsolen ermöglichen, mit Nvidias DLSS zu konkurrieren.

Seit der Einführung der PlayStation 5 wurden weitere PlayStation-Patente angemeldet, was die Möglichkeit einer noch fortschrittlicheren Gaming-Technologie in der Zukunft auf den Markt bringt. Ein besonders bemerkenswertes Patent, das im März 2021 eingereicht wurde, würde es PlayStation VR ermöglichen, verschiedene Düfte zu verwenden, um die Spieler noch besser in ihre Spielerlebnisse einzutauchen. Virtual-Reality-Gaming wird immer beliebter, wobei spezialisierte Headsets und Controller die Spieler immer weiter in die Spielewelt hineinziehen. Das Patent von Sony beschreibt eine theoretische Technologie, die zwei konkurrierende Düfte freisetzt, die sich dann zu einem ganz bestimmten Geruch mischen könnten.

In der Technologiewelt werden häufig Patente angemeldet, wobei die Dokumentation die Überschneidung oder den Diebstahl gewinnbringender Ideen verhindert. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass Sony den DLSS-Konkurrenten von PlayStation nie in seine Konsolenlinie integrieren wird. Aber auch die Verwendung des detaillierten zweiteiligen Ablagesystems könnte Realität werden, wodurch Konsolen eine Grafikleistung erhalten, die mit leistungsstarken PCs viel vergleichbarer ist. Nur die Zeit wird zeigen, ob Playstation erhält diese fortschrittliche Grafikleistung in Zukunft.

Nächster: Battlefield 2042 PC-Gameplay-Trailer zeigt Raytracing und DLSS

Quelle: MP1st

source site