Plug & Play Ozdiy Electric Ute Conversions

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Nachdem ich Jos Geschichte über die Restaurierung und den Umbau von Peppermint Pattie gehört hatte, dachte ich, ich würde mal bei Graeme Manietta vorbeischauen OZDIY um zu sehen, was er heutzutage vorhat. Er erzählt mir, dass OZDIY derzeit Lösungen für Batteriepaket-Upgrades für den Mitsubishi Outlander und Nissan Leaf sowie weitere Verbesserungen für den i-MiEV entwickelt. „Diese nehmen derzeit unsere gesamte Zeit und unsere gesamten Ressourcen in Anspruch“, sagte er. „Die Flatpack-Kits für Mitsubishi Triton-Kleingeräte sind unser nächstes Projekt und wir treffen uns mit Zuschussgebern, um nach Mitteln zu suchen, um die Umsetzung zu beschleunigen. Wir beginnen bald mit der Forschung und Entwicklung, mit oder ohne Finanzierung.“ Es wird Plug & Play-Technologie sein.

Geschäftige OZDIY-Werkstatt im Süden von Brisbane. Mehr Plug & Play. Bild mit freundlicher Genehmigung von David Waterworth

OZDIY rüstet die Batterien der Nissan Leafs der 1. Generation von 24 kW auf 53 kW auf. „Sie sollten in der Lage sein, eine Reichweite von 300 km zu erreichen.“ Außerdem liefert er Komponenten an Installateure in der Europäischen Union, die Upgrades durchführen. Zu seinen internationalen Kunden zählen Installateure in Kalifornien, Chile und Auckland, Neuseeland.

Pakete werden für den Versand nach Übersee vorbereitet, um Upgrades für den Mitsubishi i-MiEV und das Minicab durchzuführen. Die Nachfrage nach diesen Packungen steigt. Über 50.000 i-MiEVs wurden in der EU und den USA über Mitsubishi sowie als Citroen C-Zero und Peugeot iOn verkauft. Es gibt also viel Spielraum für Wachstum.

Graeme erzählt mir, dass allein die Modernisierung des Mitsubishi Outlander mindestens zehn Jahre Arbeit hinter sich hat. Viele tausend Exemplare wurden in ganz Australien verkauft, wo es im letzten Jahrzehnt das einzige Plug-in-Ute war. Obwohl der Outlander 2024 über eine 20-kW-Lithium-Ionen-Batterie mit einer Reichweite von 84 km verfügt, hatte das Original nur eine 12-kW-Batterie. Graeme rüstet die älteren Outlander von einem 12-kW-Paket auf ein 18-kW-Paket auf.

Eine Ladung Batterien im Kofferraum. Bild mit freundlicher Genehmigung von David Waterworth

Der Outlander PHEV hat seit seiner Einführung im Jahr 2001 viele Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2014 war er der meistverkauftes Plug-in-Fahrzeug in Europa. „Im Jahr 2015 übertraf der Outlander Plug-in-Hybrid den Leaf als meistverkaufter Plug-in-Pkw aller Zeiten in Europa. Im Jahr 2017 lag der Outlander PHEV zum fünften Mal in Folge an der Spitze der Plug-in-Hybrid-Verkäufe in Europa.

„Der europäische Absatz überschritt im Januar 2018 die Marke von 100.000 Einheiten und die weltweiten Auslieferungen erreichten im März 2018 die Marke von 150.000 Einheiten Laut JATO Dynamics wurde der Outlander PHEV im Dezember 2018 zum weltweit meistverkauften Plug-in-Hybrid. Seit März 2019 war der Outlander Plug-in-Hybrid in 50 Ländern im Einzelhandel erhältlich.“

OZDIY hat also viele potenzielle Kunden. Bild mit freundlicher Genehmigung von David Waterworth

Graemes nächstes Projekt ist die Produktion eines Flatpack-Umrüstsatzes, um den Mitsubishi Triton von Diesel auf Elektro umzurüsten. Nichts kann einem Triton Angst machen – vor allem, wenn er elektrisch ist! „Das Antriebssystem wird flach verpackt auf einer Palette geliefert – genau wie jedes andere Autozubehör – wie ein Frontschutzbügel. Alles ist vorhanden – die gesamte Elektrik – so viel wie möglich von der Verkabelung im Batteriekasten. Man hängt es einfach in den Kabelbaum des Autos ein.“ Plug-and-Play!

Eine ähnliche Methode hat er bereits angewendet, als er australische Minen mit Umrüstsätzen für den Suzuki Sierra belieferte. „Wir haben ihnen ein flaches Paket geschickt, und zwei Männer, die zusammenarbeiten, können es innerhalb eines Tages einbauen, sobald die Benzinkomponenten entfernt sind, andernfalls dauert es zwei Tage, und die entfernten Teile haben möglicherweise ein zweites Leben, um einen anderen Suzuki am Laufen zu halten.“ Aufgrund der Skaleneffekte wird es sehr erschwinglich sein. Investoren herzlich willkommen!“

„Wir sehen einen Tsunami an Ute-Konvertierungen kommen. Wir können ein erschwingliches Kit bereitstellen. Wenn das Gerät noch in einem guten Zustand ist, kann es für die Hälfte des Preises eines Elektrogeräts umgebaut werden und funktioniert dann besser.“ Mit den Kosten für Elektroautos in Australien hat er nicht unrecht – der auf RHD umgerüstete Ford F-150 Lightning wurde gerade auf den Markt gebracht und kostet über 200.000 AUS$.

Wie ich bereits geschrieben habe, könnte 2024 durchaus das Jahr des Elektroautos in Australien sein, mit dem JAC T9, dem LDV Maxus GST, dem Geely RADAR RD6, einem Ssangyong (KGM) und einem PHEV-Ute von BYD namens Shark dieses Jahr ankommen. Preise und Sortiment werden nicht alle bekannt gegeben. Wenn OZDIY seine Umrüstsätze zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann, könnten die neuen Marktteilnehmer auf einheimische Konkurrenz stoßen. In jedem Fall gibt es auf dem Markt viel Platz für Elektrogeräte.

Workshop-Humor. Bild mit freundlicher Genehmigung von David Waterworth

Auf einer kürzlichen Automobilkonferenz in Tamworth, New South Wales, kam Graeme der Gedanke, dass Mechaniker nach Arbeit suchen werden, je mehr Elektroautos auf die Straße kommen. Mit ein paar neuen Fähigkeiten und einer Schulung zur elektrischen Sicherheit ist die Umrüstung von Autos auf Elektroautos eine Arbeit, die sie erledigen könnten – und Benzin- und Dieselautos mit einem elektrischen Antriebsstrang eine weitere Lebensdauer von zehn Jahren zu ermöglichen. Zukunftssicher! Der Unterricht könnte für netzunabhängige Gemeinden mit alten Batterien aus dem Leaf, dem Outlander und dem i-MiEV durchgeführt werden. „Alles hat ein zweites Leben und die Zahl der Batterien, die auf der Mülldeponie landen, wird reduziert.“

Elektrische Sicherheitsausrüstung. Bild mit freundlicher Genehmigung von David Waterworth

„Wir könnten einen Bausatz an die örtliche Tankstelle in Wagga Wagga schicken, und sie können ihn einbauen. Mit einer Hebevorrichtung kann jeder Mechaniker unsere Bausätze montieren. Es wird in einem Tag Plug-and-Play-fähig sein. Die umgebaute Ute könnte noch weitere 10 Jahre halten.“ Graeme sieht die Geschäftsmöglichkeiten sehr positiv. Als Referenz: Wagga Wagga liegt im Landesinneren, etwa auf halber Strecke zwischen Melbourne und Sydney. Graeme bringt es auf den Punkt, dass man nicht unbedingt in einer Großstadtwerkstatt mit viel zusätzlicher Schulung sein muss. Er strebt ein Maß an Einfachheit an, damit ein Hinterhofmechaniker den Umbau durchführen kann. Australier lieben es, an ihren Autos zu basteln. Dies könnte das nächste große Projekt sein – machen Sie den Kingswood elektrisch!


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica.TV-Video

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34