Plugin-Fahrzeuge machen 4,6% des Neufahrzeugabsatzes im Januar in Italien aus

Ursprünglich veröffentlicht am Gelegenheit: Energie.

Der italienische Markt für Plugin-Autos verzeichnete nach einem glitzernden Ende des Jahres 2020, das von Überschwang geprägt war, einen eher schwachen Start ins Jahr 2021. Die Verkaufszahlen im Januar zeigen eine Kombination aus dem Kater zum Jahresende und den Zeichen einer neuen Sperrung. Trotzdem nehmen Plug-in-Fahrzeuge im Jahresvergleich zu.


Folgen Die unglaublichen Statistiken für Elektromobilität im DezemberDer italienische Automarkt begann 2021 mit einigen der üblichen Trends und einer Abschwächung anderer (siehe Unrae Daten). Auf dem Gesamtmarkt wurden rund 135.000 Autos verkauft, was einem Rückgang von mehr als 14% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit setzt sich der Rückgang fort, der die Autoverkäufe seit Beginn der Pandemie geprägt hat. Die Benzin- und Dieselzulassungen sind im Jahresvergleich um ein Drittel gesunken und machen 36% bzw. 27% des Marktes aus. Traditionelle Hybride ersetzen schnell reine ICE-Fahrzeuge und haben jetzt einen Anteil von 24,3%, ein Trend, der weiter zunehmen wird. Plug-in-Fahrzeuge verzeichneten nach einer absoluten Explosion Ende 2020 einen fast unvermeidlichen Rückzug von diesen Werten im Januar.

Volle Elektroautos erreichten 2.494 Zulassungen oder einen Marktanteil von weniger als 1,9%. Dies ist zwar weit entfernt von dem Rekord des Vormonats von 7.255 Einheiten, aber es ist immer noch eine Steigerung von 28% gegenüber dem Vorjahr. Die Autohersteller haben wahrscheinlich die Zulassung von so vielen Elektroautos wie möglich zum Jahresende beschleunigt, um ihr flottenweites durchschnittliches Emissionsziel von 95 g CO2 / km zu erreichen. Dies könnte wiederum zu einer vorübergehend geringen Verfügbarkeit neuer BEVs geführt haben, von denen viele immer noch produktionsbeschränkt sind.

Plug-in-Hybride zeigten eine bessere Leistung als Vollelektrik, was für den italienischen Markt etwas ungewöhnlich ist. Mit 3.760 Einheiten nahmen PHEVs 2,8% des Marktes ein und fast das Dreifache (!) Im Jahresvergleich. Dies ist zwar auch weit von den Rekorden im Dezember entfernt (als die monatlichen Registrierungen bei 6.374 lagen), aber es ist dennoch ein starker Start im Vergleich zu anderen Antriebssträngen. Wir konnten sehen, dass PHEVs in den kommenden Monaten immer stärker wurden, vielleicht von Autohäusern mit mehr Überzeugung als von reiner Elektrik.

Der Gesamtmarktanteil von Plug-Ins begann das Jahr damit mit knapp über 4,6%, weniger als der Hälfte des Höchststandes der Dezember-Bonanza, aber immer noch fast doppelt so hoch wie vor einem Jahr – eine gute Grundlage für den Rest des Jahres. Schauen wir uns die einzelnen Modelle an und sehen wir uns an, was die Tabelle der 10 besten BEVs zu bieten hat.

Der neue Fiat 500e startete in dem Jahr, in dem er den vorherigen beendete, auf dem ersten Platz. Diesmal teilte es sich jedoch die monatliche Krone mit dem Smart Fortwo, beide erzielten 419 Einheiten. Europameister Renault Zoe folgte mit 255 Anmeldungen auf dem dritten Platz und schloss damit ab, was in den kommenden Monaten zu einem typischen Podium werden könnte. Die Geschwister Opel Corsa-e und Peugeot e-208 lagen mit 216 bzw. 193 Anmeldungen auf den Plätzen 4 und 5.

Nach den Top 5 fielen zwei Namen aus entgegengesetzten Gründen auf. Auf Platz 6 mit 129 Einheiten verzeichnete der Renault Twingo ZE – ein offensichtlicher Podiumskandidat auf dem italienischen BEV-Markt – ein Tief, das in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr zu sehen sein wird. Auf der anderen Seite feierte der Citroen e-C4 sein Debüt und war das einzige Auto in der Tabelle über dem B-Segment. Dies ist eine Leistung, die normalerweise mit dem Tesla Model 3 erreicht wird, das diesen Monat insgesamt fehlt, wie es zu Beginn eines Quartals ziemlich typisch ist.

2021 hat mit vielleicht unscheinbaren Wachstumsraten begonnen, verglichen mit dem, was uns der italienische Markt in den letzten Monaten gewöhnt hat. Es ist jedoch selbstverständlich, dass ein wachstumsstarker Markt nach einer langen Zeit dreistelliger Anstiege wieder zu Atem kommt.

Der Wettbewerb wird sich bald verschärfen, da der Winterkater nachlässt, die Sperrung von Pandemien nachlässt und monatlich neue Elektromodelle auf den Markt kommen. 2021 ist auch das Jahr, in dem die neuen EU-Vorschriften für Personenkraftwagen vollständig in Kraft treten. Mit einer solchen Dynamik im Hintergrund könnte dies einfach die Ruhe vor dem Sturm sein.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Prognose von EV-Verkäufen und EV-Batterie- und Metallpreisen – Interview mit BloombergNEFs Leiter Clean Power Research