Porsche muss insgesamt 11.287 Taycans zurückrufen, um ein Problem mit der automatischen Notbremssoftware zu beheben, das dazu führen kann, dass die Warnblinkanlage einschaltet, wenn sie nicht sollte. Autoblog berichtet. Dies sind fast alle Taycans in den USA, heißt es in dem Artikel, und fügt hinzu, dass es sich eher um ein Kalibrierungsproblem als um einen tatsächlichen Defekt handelt. Das System funktioniert ziemlich gut – vielleicht ein bisschen zu gut.
AutoReklamationen stellt fest, dass das Problem gegen die Sicherheitsstandards des Bundes verstößt und dass Porsche sagte, dass es so funktioniert, wie es entworfen wurde. Das Problem ist, dass die zufällige Aktivierung von Warnblinkern in Nicht-Notsituationen zu Verwirrung führen kann. Laut dem Artikel erfuhr Porsche gegen Ende August von dem Problem, als seine Ingenieure feststellten, dass Taycans mit einer „automatischen Warnblinker-Aktivierungslogik vor der Kollision programmiert sind, die die nach US-Sicherheitsstandards zulässige automatische Aktivierungsfunktion überschreiten kann“.
Porsche wies darauf hin, dass diese Funktion in anderen Märkten erlaubt ist und dass die Warnblinkanlage vor der Kollision einen Netto-Sicherheitsvorteil bietet, ihre automatische Aktivierung jedoch dennoch gegen Sicherheitsstandards verstößt. Besitzer von Taycans werden feststellen, dass Blinker in den Kombiinstrumenten zusammen mit Warnblinkschaltern anzeigen, ob die Warnblinkanlage aktiviert ist.
Die Lösung besteht darin, dass Taycan-Besitzer ihre Autos zum Händler bringen, um sie umprogrammieren zu lassen, um die Warnblinklichtfunktionen vor der Kollision zu entfernen.
Porsche wird im Dezember Rückrufbenachrichtigungen versenden. Wenn Sie Besitzer eines Porsche Taycan sind, können Sie bei Fragen 800-767-7243 anrufen und die Rückrufnummer AMC1 verwenden.
Noch vor wenigen Tagen, CNBC berichtete, dass der Porsche Taycan seinen 911 ICE in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 übertroffen hat; ein Zeichen der Zeit. Außerdem haben wir gerade einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass Porsche den höchsten Anteil an seinen US-Autoverkäufen von allen alten Autoherstellern hat (12,2 %). Autofahrer wollen Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit sauberer Energie, die keine Treibhausgase produzieren. Porsche sieht dies am Anstieg der Taycan-Verkäufe aus erster Hand.
Hoffentlich kann Porsche diesen Rückruf für seine Kunden schnell lösen und erleidet mit seinem beliebten Elektrosportwagen keine weiteren kleinen oder großen Rückschläge. Wir brauchen definitiv mehr Elektroautos auf den Straßen.
Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.
