Powerplay: The House of Don King – wichtige Erkenntnisse aus der neuen Podcast-Serie von BBC Sounds

Eine neue Podcast-Serie befasst sich eingehend mit dem Leben und der Zeit einer der charismatischsten und umstrittensten Persönlichkeiten des Sports – dem Box-Promoter Don King.

Der 92-jährige King war der Mann hinter einigen der berühmtesten Kämpfe der Geschichte, darunter dem „Rumble in the Jungle“ zwischen Muhammad Ali und George Foreman im Jahr 1974 und dem „Thrilla in Manila“ zwischen Ali und Joe Frazier im Jahr 1975.

Er hat einige der größten Kämpfer des Sports gefördert, darunter Ali, Foreman, Frazier, Larry Holmes, Roberto Duran und Mike Tyson.

Allerdings ist King auch eine umstrittene Figur. Bevor er Box-Promoter wurde, verdiente der Amerikaner seinen Lebensunterhalt mit illegalem Glücksspiel und saß im Gefängnis, weil er einen Mann getötet hatte.

Eine Reihe der Boxer, mit denen King zusammengearbeitet hat, haben ihn daraufhin verklagt, darunter auch Tyson, der bekanntermaßen reichte gegen seinen ehemaligen Förderer ein Gerichtsverfahren in Höhe von 100 Millionen US-Dollar ein bevor er 2004 einen Vergleich in Höhe von 14 Millionen US-Dollar akzeptierte.

1985 wurde er der Steuerhinterziehung für nicht schuldig befunden, und 1998 wurde King erneut freigesprochen, nachdem ihm Betrugsvorwürfe mit einer möglichen Haftstrafe von vierzig Jahren drohten.

In acht aufschlussreichen Episoden erforschen Steve Bunce und der dreimalige Weltmeister im Schwergewicht Lennox Lewis Kings bemerkenswertes Leben mit unglaublichen Geschichten von anderen Promotern, Kämpfern, Journalisten – und sogar einem FBI-Agenten, der gegen ihn ermittelt hat.

Hier ein paar Imbissbuden…

source site-41