Privatanleger kaufen weiterhin den Rückgang der Aktien, aber ein erneuter Test des Markttiefs vom Juni würde laut VandaTrack zu Verkäufen führen

  • Privatanleger kaufen trotz des Inflationsschocks vom Dienstag den Aktienrückgang, sagt Vanda Research.
  • Das Marktforschungsunternehmen sagte, dass Privatanleger während des Handels am Dienstag Aktien im Wert von mehr als 2 Milliarden US-Dollar gekauft haben.
  • Aber jeder erneute Test des Börsentiefs vom Juni könnte die Nerven des Einzelhandels auf die Probe stellen und zu Verkäufen führen, sagte Vanda.

Laut einer Mitteilung von Vanda Research vom Mittwoch sehen Privatanleger weiterhin Chancen in einem fallenden Aktienmarkt und kaufen den Rückgang.

Das Forschungsunternehmen sagte, Privatanleger hätten am Dienstag nach dem 2 Milliarden US-Dollar in in den USA notierte Aktien investiert Der CPI-Bericht vom August schockierte die Anleger und führte zu einem starken Rückgang des S&P 500 um 4 %.

Ein Großteil der Käufe konzentrierte sich laut Mitteilung auf Aktien-ETFs, die breitere Indizes wie den Nasdaq 100 und den S&P 500 abbilden, sowie auf Technologiegiganten wie Apple und Tesla. Die Käufe von Privatanlegern am Dienstag erfolgten hauptsächlich in den letzten 10 Minuten des Handelstages.

„Allerdings konnte diese starke Leistung von Tante-Emma-Händlern die breiten Indizes nicht stützen, da der Verkaufsdruck von professionellen Anlegern überwältigend war“, sagte Vanda. Das Unternehmen schätzte, dass am Dienstag mehr als 16 Milliarden US-Dollar an Aktienabflüssen allein durch die Neugewichtungsaktivität von gehebelten ETFs zu verzeichnen waren.

Aber während Privatanleger ihren Trend fortsetzten, konträr zu sein und Aktien an schlechten Tagen zu kaufen, gibt es laut Vanda Anzeichen für eine längerfristige Verschlechterung der Kauflust der gewöhnlichen Anleger.

„Insgesamt sehen wir weiterhin einen Abschwächungstrend bei der Einzelhandelsnachfrage, und gleichzeitig lassen mehrere Kapitulationsindikatoren jetzt ein Warnzeichen aufblitzen. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Einzelhandelskapitulation in naher Zukunft erheblich zunimmt, falls Aktien im Juni dieses Jahres erneut getestet werden Tiefs”, sagte Vanda.

Ein Teil der Schwäche von Privatanlegern rührt von der Saisonalität her, da Anleger ihre Ausgaben für Finanztitel während der Ferienzeit normalerweise senken. Aber große und anhaltende Verluste in den Portfolios der Anleger könnten laut Vanda auch die Stimmung und damit die Aktienkaufaktivität beeinträchtigen, die schätzt, dass der durchschnittliche Anleger seit Jahresbeginn um 27 % gesunken ist.

Da der S&P 500 nur noch 8 % davon entfernt ist, sein Tief von Mitte Juni erneut zu testen, stehen Privatanleger vor einem harten Weg, wenn die Aktien weiter schwächeln. „Kleinanleger kapitulieren selten vor dem ersten signifikanten Rückgang“, sagte Vanda und schloss daraus, dass ein zweiter Rückgang wahrscheinlich viele Anleger dazu bringen würde, das Handtuch zu werfen und zu verkaufen.

Aber die Kapitulation von Kleinanlegern könnte tatsächlich signalisieren, dass auf dem breiteren Markt eine Talsohle erreicht wurde, und die Verluste von Kleinanlegern könnten Gewinne von professionellen Anlegern sein.

„Wenn der Tag der Kapitulation kommt, erwarten wir, dass Institutionen ihre breiten Aktien- und Technologieengagements deutlich erhöhen, während Einzelhändler auf der anderen Seite des Handels sitzen. Das perfekte Signal wäre, dass dieser Austausch von Vermögenswerten während einer breiten Marktschwäche stattfindet und letztendlich eine Tür öffnet für eine nachhaltigere Erholung”, schloss Vanda.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19