PS3 und PS Vita Stores akzeptieren in Kürze keine Kreditkarten oder PayPal

Große Veränderungen stehen bevor Playstation 3 und PlayStation Vita digitalen Stores, da Kunden über diese Systeme bald kein Guthaben im PlayStation Store kaufen können. Stattdessen müssen die Spieler Guthaben auf anderen Geräten kaufen und dieses Geld verwenden, um Spiele zu kaufen, oder sie müssen PlayStation Store-Geschenkkarten kaufen, um Konten aufzuladen.

Anfang des Jahres erklärte Sony, dass die PS3-, PSP- und PS Vita-Stores geschlossen werden. Das Unternehmen hat diese Ankündigung teilweise zurückgenommen, da der PSP-Store im Juli geschlossen wurde, die PS3- und PS Vita-Stores jedoch noch geöffnet sind. Es ist verständlich, warum Sony die Online-Funktionalität für diese Konsolen einstellen möchte, da ihre Benutzerbasis im Laufe der Zeit abgenommen hat – insbesondere, da immer mehr Menschen auf die PS4 und PS5 umgestiegen sind. Was die Schließung der Online-Shops jedoch frustrierend macht, ist, dass einige rein digitale Spiele für immer verschwinden werden, außer für diejenigen, die mit inoffiziellen Mitteln aufbewahrt werden.

Verbunden: PlayStation Plus Oktober 2021-Spiele beinhalten MKX, Hell Let Loose

Während die Storefronts für PlayStation 3 und PS Vita noch aktiv sind, werden sie im Laufe dieses Monats einige unglückliche Änderungen für Benutzer erhalten. In einer offiziellen E-Mail von Sony werden die bevorstehenden Änderungen beschrieben. Ab dem 27. Oktober 2021 können Kunden in den digitalen Storefronts von PS3 oder Vita keine digitalen Inhalte mehr kaufen oder ihr Guthaben mit Kreditkarten, Debitkarten oder PayPal aufladen.

Stattdessen müssen die Spieler eine andere Option verwenden, um ihren Konten Geld hinzuzufügen. PlayStation Store-Geschenkkarten können in vielen Online-Shops gekauft und eingelöst werden. Es ist weiterhin möglich, eine PS4- oder PS5-Konsole zum Kauf von Guthaben sowie über die Desktop-Site des PlayStation Store und die mobile App zu verwenden.

Es ist möglich, dass Sony seine Meinung zu PS3 und PS Vita nach der offensichtlichen Umkehrung der Ladenschließungen nicht geändert hat, sondern sich stattdessen für eine schrittweise Schließung der Konsolengeschäfte entschieden hat. Es ist normalerweise effektiver, etwas langsam zu entfernen, als es auf einmal zu entfernen, da dies die Aufmerksamkeit von Konsolenbesitzern auf sich zieht, die den Zugriff nicht verlieren möchten. Den PS3- und Vita-Benutzern der Welt wurde etwas mehr Zeit gegeben, um die digitalen Schaufenster für diese Systeme zu nutzen, damit sie sich vor dem 27. Oktober mit den gewünschten Spielen eindecken sollten, da sie anscheinend eher einen Ausführungsstopp erhalten haben als eine wirkliche Gnadenfrist.

Weiter: So spielen Sie PlayStation 1 & 2 Spiele auf PS4

source site