RBA wird am 7. November eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte durchführen Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Ein Ibisvogel sitzt neben dem Hauptsitz der Reserve Bank of Australia im Zentrum von Sydney, Australien, 6. Februar 2018. REUTERS/Daniel Munoz/File Photo

Von Devayani Sathyan

BENGALURU (Reuters) – Die australische Zentralbank wird am Dienstag ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,35 % anheben, nachdem sie bei ihren letzten vier Sitzungen die Kreditkosten stabil gehalten hat, da sich die Inflation überraschend stark erweist, wie eine Reuters-Umfrage ergab.

Die Inflation war im letzten Quartal höher als erwartet, was die politischen Entscheidungsträger überraschte und die Finanzmärkte dazu veranlasste, eine weitere Zinserhöhung durch die Reserve Bank of Australia einzupreisen.

Während Ökonomen seit August mit einer letzten Zinserhöhung in diesem Quartal rechnen, ist die letzte Zinserhöhung vom 30. Oktober bis zum 30. November der Fall. 2 Die Reuters-Umfrage ist die erste seit mehreren Monaten, bei der sich die Teilnehmer nahezu einstimmig für eine Erhöhung aussprechen.

Sollte dies der Fall sein, wäre dies die erste Zinserhöhung der RBA unter der Leitung von Michele Bullock, der sagte, die Zentralbank werde nicht zögern, die Zinsen weiter anzuheben, wenn es zu einer deutlichen Aufwärtskorrektur der Inflationsaussichten käme.

Fast 90 %, 34 von 39 Ökonomen in der Umfrage sagten, die RBA werde ihren offiziellen Leitzins am 7. November um 25 Basispunkte auf 4,35 % anheben, ein Niveau, das seit November 2011 nicht mehr erreicht wurde.

Von den verbleibenden fünf prognostizierte einer eine Erhöhung um 15 Basispunkte und vier erwarteten einen Endzins von 4,10 %.

„Die Erwartung war, dass die RBA im November für einige Zeit ihre Zinsen anheben würde, und der Grund dafür war, dass die Prognose der RBA hinsichtlich der Inflation in der zweiten Hälfte dieses Jahres zu optimistisch aussah“, sagte Taylor Nugent, leitender Ökonom bei NAB.

„Die RBA hoffte, dass sie nicht mehr tun müsste, und sie hatte den Ansatz gewählt, so wenig wie möglich zu tun und gleichzeitig die Inflation wieder auf dem Zielniveau zu halten. Und dadurch waren sie einem Aufwärtsrisiko stärker ausgesetzt als sonst.“ Sie hatten die Zinsen früher erhöht.“

Die erwartete Erhöhung durch die RBA erfolgt zu einer Zeit, in der sich die meisten ihrer globalen Konkurrenten, einschließlich der Reserve Bank of New Zealand, in einem abwartenden Modus befinden. [NZ/INT][ECILT/US][ECILT/GB][ECILT/EU]

Alle großen lokalen Banken – ANZ, CBA, NAB und Westpac – gehen davon aus, dass die RBA nächste Woche die Zinsen um 25 Basispunkte anheben wird.

Eine große Mehrheit der Ökonomen, 28 von 39, prognostiziert Zinsen von 4,35 % bis Ende 2023. Von den verbleibenden 11 prognostizierten sechs 4,60 %, einer 4,25 % und vier sahen keine Veränderung von 4,10 %.

Medianprognosen zufolge lagen die Zinsen mindestens bis Ende Juni 2024 bei 4,35 %, ein Viertel später als in der Umfrage vom Oktober.

„Im Moment sieht es so aus, als würde die RBA ihre Zinsen um 25 Basispunkte anheben, aber die Risiken gehen definitiv in Richtung weiterer Maßnahmen. Wenn wir im November tatsächlich eine Zinserhöhung sehen, ist es viel wahrscheinlicher, dass wir eine weitere Zinserhöhung erleben werden, als dass es zu einer weiteren Zinserhöhung kommt.“ „Kürzungen werden in absehbarer Zeit erfolgen“, sagte Madeline Dunk, Ökonomin bei ANZ.

„Und das Thema „Auf längere Sicht höher“ zieht sich durch die Märkte auf der ganzen Welt, weil viele Menschen von der Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften und auch von der Hartnäckigkeit der Inflation überrascht waren.“

Darüber hinaus sind die Immobilienpreise in Australien wieder in die Nähe früherer Höchststände gestiegen, was darauf hindeutet, dass die geldpolitische Straffung der RBA um 400 Basispunkte kaum Auswirkungen auf den brandheißen Immobilienmarkt hatte.

source site-21