Riesige Neuigkeiten zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen aus Dänemark und Schweden

Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen steigt in Ländern auf der ganzen Welt, aber vielleicht nicht schneller als in den wohlhabenderen nördlichen Ländern Europas. Mit höheren EV-Verkäufen einher geht der Bedarf an mehr EV-Ladevorgängen, und wir haben diesbezüglich wieder einige gute Nachrichten.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Tritium.

Dänemarks Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen hat stark zugenommen – großartige Neuigkeiten für die Dänen und den Planeten, aber auch ein Trend, der zu ernsthaften Engpässen bei EV-Schnellladegeräten für EV-Fahrer auf Straßenfahrten oder für diejenigen führen könnte, die zu Hause oder am Arbeitsplatz nicht aufgeladen werden können. Die Lösung: Fügen Sie weitere Ladestationen hinzu – viele davon! Genau das tut die dänische Genossenschaft OK amba (OK) in großem Umfang. Der Rollout ist geplant mehr als 300 weitere Schnellladegeräte des Ladesäulenherstellers Tritium.

OK ist der größte Kraftstoffhändler in Dänemark. Die Einführung von EV-Schnellladegeräten an Standorten im ganzen Land leistet einiges für die EV-Revolution. Erstens ermöglicht es mehr und einfacheres EV-Schnellladen für EV-Fahrer. Zweitens macht es viel mehr dänischen Autofahrern bewusst, dass Elektrofahrzeuge tatsächlich hier sind und dass man sie schnell an denselben Orten aufladen kann, an denen man ein mit fossilen Brennstoffen betriebenes Auto auftanken kann. Dies informiert die Leute möglicherweise nicht darüber, dass die meisten Ladevorgänge einfach, bequem und leise zu Hause erfolgen – oder dass Sie keine Backup-Batterie in Ihrer Garage aufbewahren –, aber es ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um die Bedenken bezüglich Elektrofahrzeugen zu zerstreuen Breite öffentlich zugänglich zu machen und eine stärkere Einführung von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen (vorausgesetzt, es gibt das von den Kunden gewünschte Angebotsvolumen für Elektrofahrzeuge).

OK hat bereits die 300+ Tritium-Schnellladegeräte gekauft. Ein Zeitplan für die Einführung wurde nicht angegeben, aber das bedeutet, dass sie ziemlich bald auf dem Weg sein werden. Es ist noch viel Platz für weitere Großaufträge. „OK betreibt derzeit mehr als 670 Tankstellen in Dänemark. Viele dieser Tankstellen befinden sich zusammen mit Coop-Einzelhandelsgeschäften, Dänemarks führendem Konsumgütereinzelhändler, und die neuen Ladestationen bieten dänischen Fahrern Zugang zu einer schnellen und bequemen Ladeinfrastruktur.“ Tritium-Notizen.

Dieser Kauf von über 300 Ladegeräten sollte auch in den Kontext von Dänemarks aktuellem EV-Ladenetz gestellt werden. Bis Ende 2022 verfügte das Land über 784 EV-Schnellladestationen – eine Erweiterung um über 300 a riesig Erweiterung des bestehenden Netzes. Und vor allem waren diese 784 insgesamt a Verdreifachung aus dem Vorjahr.

„Dieser Einsatz von Tritium-Schnellladegeräten ist Teil des umfassenderen Plans von OK, den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur Dänemarks in großen und kleinen dänischen Städten zu unterstützen und die Schnellladeinfrastruktur bereitzustellen, die erforderlich ist, um das Ziel der dänischen Regierung von mindestens 775.000 Elektro- oder Plug-in-Ladestationen zu unterstützen. in Hybridautos auf dem Straßennetz des Landes bis 2030, um die Treibhausgasemissionen um 70 % zu reduzieren.“ Dies wird sicherlich helfen.

Fast 40 % der Neuwagenverkäufe in Dänemark waren im Jahr 2022 Plug-in-Fahrzeugverkäufe. Das ist eine der besten Akzeptanzraten für Elektrofahrzeuge weltweit, aber pessimistisch betrachtet ist das immer noch weniger als die Hälfte der Neuwagenverkäufe. Das Hinzufügen von mehr als 300 EV-Schnellladegeräten könnte jedoch durchaus dazu beitragen, das Land über die 50-Prozent-Marke zu heben. Der Marktanteil für Plug-in-Fahrzeuge sprang von 23,8 % im Jahr 2021 auf 38,6 % im Jahr 2022. Mal sehen, ob das Land 2023 tatsächlich die 50 % überschreiten kann.


Nachbar Schweden möglicherweise nicht haben solch große Neuigkeiten, aber es hat auch einige gute Neuigkeiten zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen. Der europäische EV-Schnellladegigant IONITY und das Immobilienunternehmen Regio schließen sich zusammen, um viel mehr EV-Schnellladeinfrastruktur online zu bringen. Im kommenden Jahr planen sie, 108 weitere EV-Schnellladepunkte an 12 weiteren EV-Schnellladestationen online zu bringen.

Die Anzahl der neuen Stationen mag nicht sehr beeindruckend erscheinen, aber die Anzahl der Ladepunkte an diesen 12 Stationen ist das, worum es geht. Die Installation von 4 Ladepunkten an 27 Stationen ist nicht so, wie Sie es wirklich wollen. Die Installation von durchschnittlich 9 Ladepunkten an 12 Stationen ist in der Tat der richtige Weg. Dann riskieren Sie keine Überfüllung und keine langen Schlangen an Ladestationen. Tatsächlich würde ich sagen, dass 8 oder 9 Ladepunkte pro Station ein Minimum für gute Erfahrungen beim Laden von Elektrofahrzeugen sind.

Die Ladestationen werden eine Leistung von bis zu 350 kW haben – wenn Ihr Auto für diese Art von Leistung gerüstet ist.

Die Schnellladestationen werden „von Skellefteå im hohen Norden bis nach Karlskrona im Südosten Schwedens“ installiert.

Interessanterweise stellt IONITY fest, dass die Zielklientel für diese Ladestationen in zwei Gruppen aufgeteilt ist – diejenigen, die auf einer Autofahrt eine schnelle Ladung benötigen, und diejenigen, die Schnellladeoptionen für ihren regelmäßigen täglichen oder fast täglichen Ladebedarf benötigen. IONITY stellt nicht klar, ob bestimmte Stationen eher auf bestimmte Bevölkerungsgruppen und andere Stationen auf andere ausgerichtet sind, aber man muss davon ausgehen, dass dies tatsächlich berücksichtigt wird und die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Arten von Elektrofahrzeugbesitzern zu einem großen Teil die Standortwahl der Stationen beeinflussen. „Die 12 neuen Standorte richten sich sowohl an Fernreisende, die Einzelhandels- und Gastronomieeinrichtungen nutzen können, während die Batterie aufgeladen wird, als auch an die wachsende Zahl von Elektrofahrzeugbesitzern, die schnelles, öffentliches Laden in ihren Alltag integrieren möchten.“ Genau das sagt IONITY.

Aber das ist nicht alles. „Der Ausbau unseres Hochleistungs-Ladenetzwerks in ganz Europa hat für uns höchste Priorität“, fügte Marcus Groll, COO von IONITY, hinzu. „Diese Zusammenarbeit mit Regio ist ein großer Schritt nach vorn beim Ausbau unserer Präsenz in Schweden, indem wir Ladestationen in städtischen Gebieten anbieten. Gemeinsam können wir strategisch platzierte öffentliche Ladestationen anbieten, die bequem in den täglichen Arbeitsweg von Elektrofahrzeugfahrern integriert werden können und gleichzeitig das elektrische Fernreiseerlebnis verbessern.“

Für IONITY bedeutet dies eine große Steigerung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Schweden. Derzeit verfügt IONITY in Schweden über 23 Stationen mit insgesamt 136 Schnellladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge. (Beachten Sie, dass dies weniger als 6 Ladepunkte pro Station sind. Es scheint, dass IONITY festgestellt hat, dass mehr Ladepunkte pro Station tatsächlich wichtig sind.) Das Hinzufügen von 108 Ladepunkten bedeutet fast eine Verdopplung der IONITY EV-Schnelllademöglichkeiten im Land. Werfen Sie 28 weitere Ladepunkte hinein und es könnte eine saubere Verdopplung haben! Und wenn man es klug ansieht, könnte das an nur einem oder zwei Standorten sein.

Zurück in die Realität: IONITY hofft, den größten Teil dieser neuen Ladeinfrastruktur im Jahr 2023 installiert zu haben. Der Planungsprozess für alle Stationen hat begonnen.


Haben Sie andere große Neuigkeiten zum Laden von Elektrofahrzeugen aus den nordischen Ländern gesehen?

Ausgewähltes Bild mit freundlicher Genehmigung von Hyundai


 


source site-34