Roald Dahl-Bücher umgeschrieben, um Sprache zu entfernen, die als anstößig gilt | Roald Dahl

Die Kinderbücher von Roald Dahl werden neu geschrieben, um Sprache zu entfernen, die der Verleger Puffin als anstößig erachtet.

Puffin hat sensible Leser eingestellt, um Teile des Textes des Autors neu zu schreiben, um sicherzustellen, dass die Bücher „auch heute noch von allen genossen werden können“, was zu umfangreichen Änderungen in Dahls Werk führte.

An den Beschreibungen der physischen Erscheinungen der Charaktere wurden Änderungen vorgenommen. Das Wort „fett“ wurde aus jeder neuen Ausgabe relevanter Bücher gestrichen, während das Wort „hässlich“ ebenfalls aussortiert wurde, Das berichtete der Daily Telegraph.

Augustus Gloop in Charlie und die Schokoladenfabrik wird mittlerweile als „enorm“ bezeichnet. In The Twits ist Frau Twit nicht mehr „hässlich und tierisch“, sondern nur noch „bestialisch“.

Hunderte von Änderungen wurden am Originaltext vorgenommen – und einige Passagen, die nicht von Dahl stammen, wurden hinzugefügt. Aber die Roald Dahl Story Company sagte, es sei „nicht ungewöhnlich, die Sprache zu überprüfen“ während einer neuen Druckauflage, und alle Änderungen seien „klein und sorgfältig überlegt“.

In The Witches endet ein Absatz, in dem erklärt wird, dass Hexen unter ihren Perücken kahl sind, mit der neuen Zeile: „Es gibt viele andere Gründe, warum Frauen Perücken tragen könnten, und daran ist sicherlich nichts auszusetzen.“

In früheren Ausgaben von James and the Giant Peach singt Tausendfüßler: „Tante Sponge war furchtbar fett / Und ungeheuer schlaff noch dazu“ und „Tante Spiker war dünn wie ein Draht / Und trocken wie ein Knochen, nur trockener.“

Beide Verse wurden entfernt, und an ihrer Stelle stehen die Reime: „Tante Sponge war ein böser alter Rohling / Und hat es verdient, von der Frucht zerquetscht zu werden“ und „Tante Spiker war viel davon / Und verdient die Hälfte der Schuld .“

Verweise auf „weibliche“ Charaktere sind verschwunden. Miss Trunchbull in Matilda, einst eine „beeindruckendste Frau“, ist jetzt eine „beeindruckendste Frau“.

Stellenweise wurden geschlechtsneutrale Bezeichnungen hinzugefügt – wo Charlie und die Oompa Loompas von der Schokoladenfabrik „kleine Männer“ waren, sind sie jetzt „kleine Leute“. Die Wolkenmenschen in James und der Riesenpfirsich sind zu Wolkenmenschen geworden.

Puffin und die Roald Dahl Story Company haben die Änderungen in Zusammenarbeit mit Inclusive Minds vorgenommen, das sein Sprecher als „ein Kollektiv für Menschen beschreibt, die sich leidenschaftlich für Inklusion und Zugänglichkeit in der Kinderliteratur einsetzen“.

vergangene Newsletter-Aktion überspringen

Alexandra Strick, eine Mitbegründerin von Inclusive Minds, sagte, sie „zielen darauf ab, eine authentische Repräsentation sicherzustellen, indem sie eng mit der Buchwelt und mit denen zusammenarbeiten, die Erfahrungen mit allen Facetten der Vielfalt gemacht haben“.

Ein Hinweis des Herausgebers befindet sich am Ende der Copyright-Seite der neuesten Ausgaben von Dahls Büchern: „Die wunderbaren Worte von Roald Dahl können Sie in verschiedene Welten entführen und Ihnen die wunderbarsten Charaktere vorstellen. Dieses Buch wurde vor vielen Jahren geschrieben, und deshalb überprüfen wir die Sprache regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie auch heute noch von allen genossen werden kann.“

Ein Sprecher der Roald Dahl Story Company sagte: „Bei der Veröffentlichung neuer Druckauflagen von Büchern, die vor Jahren geschrieben wurden, ist es nicht ungewöhnlich, die verwendete Sprache zu überprüfen und gleichzeitig andere Details wie den Umschlag und das Seitenlayout eines Buches zu aktualisieren. Unser Leitprinzip war es, die Handlungsstränge, Charaktere und die Respektlosigkeit und den scharfkantigen Geist des Originaltextes beizubehalten. Alle vorgenommenen Änderungen waren klein und sorgfältig überlegt.“

source site-29