Rolls-Royce Elektroflugzeug fliegt ab, und es wird nicht das letzte sein

Das einsitzige Elektroflugzeug „Spirit of Innovation“ von Rolls-Royce hat diese Woche seinen Erstflug absolviert, und es wird nicht das letzte Mal sein, dass es in die Lüfte steigt. Rolls-Royce will im Rennen um Elektroflugzeuge im Rahmen der ‘Beschleunigung der Elektrifizierung des Fliegens“, mit dem die Forschung auf diesem Gebiet vorangetrieben werden soll. Diese Forschung ist aufgrund der weltweit steigenden Temperaturen, bei denen der Flugverkehr massiv zu den CO2-Emissionen beiträgt, von entscheidender Bedeutung. Die Elektrifizierung des kommerziellen und privaten Flugverkehrs könnte zu einer erheblichen Verringerung der weltweit produzierten CO2-Emissionen führen.

Rolls-Royce ist nicht das erste Unternehmen, das in der Neuzeit elektronische Flüge durchführt. Der erste Elektroflug lässt sich mit der österreichischen MB-E1 bis ins Jahr 1973 zurückverfolgen, deren Reichweite weitaus geringer ist, als man es heute im Flugverkehr erwarten oder erwarten würde. In den letzten zehn Jahren gab es jedoch eine ernsthafte Zunahme an Forschung und Erprobung von Reisen mit alternativen Energiemethoden. Zwischen 2015 und 2016 absolvierte die Solar Impulse 2 eine Erdumrundung mit einem an ihrem großen Flügel befestigten Solarpanel. Im Bereich Elektro entspricht die Elektrifizierung der Luft- und Raumfahrt dem breiteren Trend, in den letzten Jahren Elektrofahrzeuge mit größeren Reichweiten zu entwickeln.

Verbunden: Tesla könnte neue Batterietechnologie einführen, um Fahrzeugbrände zu verhindern und Leben zu retten

Die Spirit of Innovation hob am 15. September vom Standort Boscombe Down des britischen Verteidigungsministeriums ab. Das Elektroflugzeug war fünfzehn Minuten lang am Himmel, um seine Fortschritte in der Luft- und Raumfahrttechnologie zu demonstrieren. Was dem Flugzeug an Stil fehlt, macht es durch die Leistung mehr als wett. Der Spirit of Innovation verfügt über einen atemberaubenden 400kW (500+PS) Elektroantrieb. Entsprechend Rolls Royce, das hat es geschafft”der leistungsstärkste Akku, der jemals für ein Flugzeug montiert wurde.” Zum Vergleich: Das Tesla Model Y verfügt über einen 75-kWh-Akku.

Während dies ein erfolgreicher Flugtest war, ist es in Bezug auf den Elektroflug noch ein Anfang, da dies nur ein Start mit einem einsitzigen Flugzeug war. Ein Standardflugzeug, das Menschen auf Flügen mitnimmt, wie eine Boeing 747, benötigt deutlich stärkere Triebwerke und trägt eine deutlich höhere Nutzlast. Damit Verkehrsflugzeuge diese Technologie vollständig übernehmen können, müsste sich die Batterieleistung weiterentwickeln, um den zusätzlichen Stress zu bewältigen.

Derzeit versucht Spirit of Innovation, den Geschwindigkeitsweltrekord für ein elektronisches Flugzeug zu brechen, der derzeit gehaltenen durch den Extra 330LE bei 213,04 mph. Rolls-Royce hofft, mit dem Spirit of Innovation Geschwindigkeiten von über 300 Meilen pro Stunde zu erreichen. Das Unternehmen plant außerdem, bis 2026 ein vollelektrisches Passagierflugzeug für den Pendlereinsatz bereit zu haben. In der Zwischenzeit müssen umweltbewusste Verbraucher andere Möglichkeiten in Betracht ziehen, die Welt zu bereisen.

Der nächste streifen: Harley-Davidson LiveWire One Elektro-Motorrad: Was Sie für 21.999 US-Dollar bekommen

Quelle: Rolls Royce