Roter Stern Belgrad – Rangers 2:1 (Gesamt: 2:4): Schottischer Meister steht erstmals seit 14 Jahren im europäischen Viertelfinale

Ryan Kents Abschluss in der zweiten Halbzeit stellte das Drei-Tore-Polster der Rangers im Achtelfinale wieder her

Die Rangers erreichten ihr erstes europäisches Viertelfinale seit 14 Jahren, nachdem ein starkes Rückspiel bei Roter Stern Belgrad einen wegweisenden Gesamtsieg in der Europa League besiegelte.

Mirko Ivanic übte einen frühen Auftakt aus, um dem serbischen Meister im feindlichen Rajko-Mitic-Stadion Hoffnung zu machen.

Aber Ryan Kents abgefälschter Abschluss in der zweiten Halbzeit beendete das Unentschieden als Wettbewerb, nachdem Allan McGregor mehrere wichtige Paraden erzielt hatte.

Ben Nabouhane schnappte sich einen späten Red Star-Trost vom Punkt.

Die Rangers wurden mit einem Gesamtergebnis von 3:1 um einiges erschüttert, aber wieder einmal war ihr erfahrener Torhüter zur Stelle, um bei seinem 99. Europapokalspiel für den schottischen Meister eine weitere herausragende Leistung abzuliefern und sicherzustellen, dass ihr Vorsprung nicht weiter geschmälert wurde.

Die Ibrox-Mannschaft wird ihren Gegner unter den letzten acht bei der Auslosung am Freitag entdecken, das erste Mal, dass sie diese Phase seit ihrer Reise zum Uefa-Cup-Finale 2008 erreicht hat.

Vor dem Anpfiff hatte nur ein Team in der Geschichte der Europa League – Valencia gegen Basel – im Hinspiel eines K.-o.-Spiels einen Rückstand von drei oder mehr aufgeholt – und die Rangers waren nicht in der Stimmung, das zweite Opfer zu sein.

In einem Kessel voller Lärm im Belgrader „Marakana“ war die Mannschaft von Ibrox in den ersten Ballwechseln ruhig und gefasst, wobei Alfredo Morelos als erster das Tor mit einem ehrgeizigen Schuss von der rechten Seite des Strafraums von Red Star testete.

Aber die Gastgeber legten nach 10 Minuten einen Gang ein und befahlen den Rangers, einen großen Charaktertest zu zeigen, als Ivanic an diesem Abend einen Auftakt bohrte.

Guelor Kanga lieferte eine kurze Ecke in den Strafraum und zögerliche Verteidigung von der anderen Seite ließ den Ball abprallen, bevor der 28-Jährige eine Berührung nahm und an McGregor vorbeihämmerte.

Die beeindruckende frühe Arbeit der Rangers verwandelte sich schnell in Panik, als Red Star beinahe einen schnellen zweiten Treffer erzielte, als Ivanic in der Pause gegen McGregor schlug, aber die wichtige linke Hand des Rangers-Keepers kippte den Torschuss um den Pfosten.

Roter-Stern-Trainer Dejan Stankovic sagte, seine Mannschaft werde im Rückspiel „doppelt so stark“ sein, und die Rangers bekamen einen Vorgeschmack davon, als eine lautstarke Menge bei jedem Heimangriff brüllte.

Die Gäste sahen verängstigt aus, aber die Verzweiflung der serbischen Gastgeber nach weiteren Toren verschaffte der Mannschaft von Ibrox in der Pause Raum, um sich zu entlarven.

Morelos verpasste eine Drei-gegen-Zwei-Chance, als er Kent nicht mit einem Pass fand, und das wurde fast sofort bestraft, als Ohi Omoijuanfo einen Kopfball von hinten in die Arme von McGregor direkt am anderen Ende nickte.

Eine weitere Chance für Morelos wurde am langen Pfosten vorbeigezogen, und Roter Stern sah in der Folge erneut eine Chance.

Die Hintermannschaft der Rangers konnte einen langen Ball nicht bewältigen, da Milan Pavkov die Fetzen aufheben konnte, aber der Stürmer von Red Star sah zu, wie sein Abschluss am linken Pfosten vorbeitropfte, als der Stürmer das Netz hätte treffen sollen.

Der schottische Meister war in der K.-o.-Runde dieser Saison in Basketball-ähnliche Angelegenheiten verwickelt, aber im Laufe der Halbzeit wurde das Spiel zu einem Stopp-Start, was es den Männern von Van Bronckhorst ermöglichte, Luft zu holen und das Spiel zu verlangsamen.

McGregor hatte noch Zeit, in der ersten Halbzeit entscheidend einzugreifen, als der Curlversuch von Cristiano Piccini vom 40-Jährigen umgekippt wurde – ein entscheidender Moment im Unentschieden – und der Rangers-Stopper wieder voll ausgestreckt war, um auf einen zu reagieren Roter-Stern-Ecke zu Beginn des zweiten Drittels.

Es gab dann eine Eins-gegen-Eins-Möglichkeit für Omoijuanfo, der Calvin Bassey überholte, aber einen einfachen Pass zu Pavkov überspielte, der auf einen einfachen Tap-in lauerte.

Es war ein Moment der Schiebetüren für Roter Stern, als Glen Kamara kurz darauf hinter die Heimverteidigung passte und Kent klar rannte und einen abgefälschten Abschluss über Milan Borjan führte.

Dieses Tor raubte den heimischen Zuschauern die Energie, aber ihre Mannschaft würzte weiter das Tor der Rangers, als Ivanic einen Versuch hatte, sich am hinteren Pfosten vorbeizuziehen und ein Kopfball von McGregor in schneller Folge in Sicherheit gebracht wurde.

In der daraus resultierenden Ecke machte McGregor nach Kangas Fernschuss einen seltenen Fummel, aber der Torhüter erholte sich, um Nabouhanes abgeprallten Schuss zu sammeln, der eigentlich das Netz hätte platzen müssen.

Kemar Roofe, der für den verletzten Morelos eingewechselt wurde, wurde ein Fünftel für die Rangers verweigert, als der eingewechselte Borjan rechts nach unten drückte.

Aber es wäre Roter Stern, der das letzte Wort haben würde, als Kamara einen Elfmeter für einen Schritt auf den Zeh von Filippo Falco verschenkte.

Nabouhane verwandelte sich tief nach links und schickte McGregor in die falsche Richtung, aber es war nicht mehr als ein Trost, als die Rangers in einer weiteren denkwürdigen europäischen Nacht für diese Gruppe von Spielern weiterkamen.

Mann des Spiels – Allan McGregor

Allan McGregor
Der immergrüne 40-Jährige war wieder absolut entscheidend für seine Mannschaft und erzielte in entscheidenden Momenten des Spiels eine Reihe atemberaubender Paraden

Was haben wir gelernt?

Wettbewerbsfavorit Borussia Dortmund? Tick. Serbischer Meister Roter Stern? Tick. Wer als nächstes?

Champions-League-Gegner in Barcelona, ​​Atalanta und RB Leipzig warten möglicherweise auf Van Bronckhorsts Mannschaft – aber hätte jemand Lust, mit dieser Rangers-Mannschaft zusammenzuarbeiten, die weiterhin auf der europäischen Bühne glänzt?

Ein zweibeiniges Viertelfinale fügt einem saisonbestimmenden April mehr Minuten und Kilometer hinzu, aber der Ibrox-Club muss sich einem ersten Achtelfinale seit 14 Jahren stellen.

Da Dortmund und Red Star im einfühlsamen Stil entsandt werden, verdient es jeder, der den Rangers treu bleibt, zu träumen.

Was der Manager gesagt hat

Rangers-Manager Giovanni van Bronckhorst sagte BT Sport: „Ich bin sehr stolz – es ist eine großartige Leistung, die letzten Acht zu erreichen. Wir wussten, dass es schwierig werden würde. Unser Glaube wird immer stärker.

“Es sind noch große Teams in der Auslosung. Der Gegner wird mit jeder Runde stärker. Das Ergebnis gegen Dortmund ist eines, das ganz Europa als großartige Leistung empfindet.”

Was die Statistik sagt

  • Die Rangers haben jetzt nur eines ihrer letzten sechs Auswärtsspiele in der Uefa Europa League gewonnen (U3 N2), während sie in jedem ihrer letzten sieben solcher Spiele ein Gegentor kassiert haben; Ohne Qualifikationsspiele ist es der längste Lauf dieser Art in einem großen europäischen Wettbewerb seit September 1999 (Lauf von 13).
  • Seit Beginn der letzten Saison hat nur Bayer Leverkusen (9) in der UEFA Europa League mehr Tore aus Standardsituationen (z. B. Elfmeterschießen) erzielt als Roter Stern (8).
  • Alle vier Tore von Ryan Kent in der Uefa Europa League fielen in der K.-o.-Runde. Seit 2018/19 hat kein Rangers-Spieler mehr Tore in der K.-o.-Runde erzielt als er (James Tavernier ebenfalls 4).
  • Mit 40 Jahren und 45 Tagen ist Allan McGregor von den Rangers der älteste Torhüter, der in einem Europa-League-Spiel mindestens elf Paraden erzielt hat, während er seit Kopenhagens Karl-Johan Johnsson gegen Man Utd im August 2020 die meisten in der K.-o.-Runde des Wettbewerbs erzielt hat (13).

Was kommt als nächstes?

Die Rangers konzentrieren sich am Sonntag darauf, ihren schottischen Premiership-Titel zurückzugewinnen, wenn sie zum Schlusslicht Dundee reisen (12:00 GMT).

Spieler des Spiels

McGregorAllan McGregor

Roter Stern Belgrad

  1. KadernummerfünfzehnSpielernameDragović

  2. Kadernummer82SpielernameBorjan

  3. Kadernummer24SpielernamePiccini

  4. Kadernummer8SpielernameKanga

  5. Kadernummer9SpielernamePawkow

  6. Kadernummer10SpielernameKatai

  7. Kadernummer25SpielernameErakovic

  8. Kadernummer4SpielernameIvanic

  9. Kadernummer23SpielernameRodisch

  10. Kadernummer31SpielernameBen Nabouhane

  11. Kadernummer35SpielernameSanogo

  12. Kadernummer17SpielernameMotika

  13. Kadernummer11SpielernameFalko

  14. Kadernummer99SpielernameOmoijuanfo

  15. Kadernummer2SpielernameGajic

Ranger

  1. Kadernummer1SpielernameMcGregor

  2. Kadernummer4SpielernameLundstram

  3. Kadernummer14SpielernameKent

  4. Kadernummer26SpielernameBalogun

  5. Kadernummer2SpielernameTavernier

  6. Kadernummer8SpielernameJack

  7. Kadernummer6SpielernameGoldson

  8. Kadernummer3SpielernameBassey

  9. Kadernummer18SpielernameKamara

  10. Kadernummer17SpielernameAyodele-Aribo

  11. Kadernummer20SpielernameMorelos

  12. Kadernummer25SpielernameDach

  13. Kadernummer37SpielernameArfeld

  14. Kadernummer19SpielernameSand

  15. Kadernummer31SpielernameBarisch

  16. Kadernummer23SpielernameWright

Aufstellungen

Roter Stern Belgrad

Formation 4-1-2-1-2

  • 82Borjan90 Minuten gebucht
  • 24PicciniErsetzt durchGajicbei 57′Protokoll
  • 25Erakovic
  • fünfzehnDragović70 Minuten gebucht
  • 23RodischErsetzt durchFalkobei 72′Protokoll
  • 35Sanogo
  • 8Kanga
  • 4IvanicErsetzt durchMotikabei 72′Protokoll
  • 10KataiGebucht bei 83 Minuten
  • 9Pawkow90 Minuten gebucht
  • 99OmoijuanfoErsetzt durchBen Nabouhanebei 63′Protokoll

Ersatz

  • 1Popović
  • 2Gajic
  • 6Pankov
  • 7Krstic
  • 11Falko
  • 17Motika
  • 31Ben Nabouhane
  • 38Stankovic
  • 49Radulović
  • 55Srnic
  • 77Gobeljic

Ranger

Formation 4-2-3-1

  • 1McGregor
  • 2Tavernier
  • 6Goldson
  • 26Balogun
  • 3Bassey
  • 4LundstramErsetzt durchBarischbei 81′Protokoll
  • 8JackErsetzt durchSandbei 69′Protokoll
  • 17Ayodele-AriboErsetzt durchArfeldbei 68′Protokoll
  • 18Kamara90 Minuten gebucht
  • 14KentErsetzt durchWrightbei 90′Protokoll
  • 20MorelosErsetzt durchDachbei 80′Protokoll

Ersatz

  • 9Dialo
  • 16Ramsey
  • 19Sand
  • 23Wright
  • 25Dach
  • 28McCorrie
  • 30Sakala
  • 31Barisch
  • 33McLaughlin
  • 37Arfeld
  • 43König
  • 51Lowry

Schiedsrichter:
István Kovacs

Teilnahme:
47.024

Live-Text

source site-41