Russland plant, bis 2030 1.000 Flugzeuge zu bauen, indem lokale Teile verwendet werden, da Flugzeugimporte in das Land unter Sanktionen zusammengebrochen sind

Die russische Luftfahrtindustrie ist auf ausländische Importe angewiesen.

  • Russland plant, bis 2030 1.000 Flugzeuge aus eigenem Anbau zu bauen, um die Abhängigkeit von Airbus und Boeing zu verringern.
  • Russland ist stark auf Technologieimporte angewiesen, die von den Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges getroffen wurden.
  • Der frühere russische Finanzbeamte Oleg Vjugin sagte kürzlich, das Land stehe vor einem technologischen Niedergang.

Russland strebt die Produktion von 1.000 Verkehrsflugzeugen bis 2030 unter Verwendung lokal hergestellter Teile an, teilte das staatliche Technologieunternehmen Rostec mit Reuters Am Mittwoch.

Die Strategie der Eigenständigkeit in der Luftfahrtindustrie ist eine Abkehr von der Situation vor Beginn des Ukrainekriegs, als Flugzeuge, die von den westlichen Giganten Boeing und Airbus gekauft wurden, laut Reuters 95 % des russischen Passagierverkehrs beförderten.

Angesichts der Sanktionen gegen das Land Importe nach Russland– insbesondere die von Flugzeugen – sind zusammengebrochen und haben ein riesiges Problem für das Land geschaffen, das auf Technologieimporte angewiesen ist.

Rostec – ein Konglomerat, das in den Bereichen Technik und Verteidigung tätig ist – sagte, es beabsichtige, importierte Teile durch lokale zu ersetzen. „Ab diesem Jahr verlassen wir uns nicht mehr auf die internationale Zusammenarbeit mit westlichen Ländern“, sagte Rostec gegenüber Reuters.

„Ausländische Flugzeuge werden aus der Flotte ausscheiden“, sagte Rostec gegenüber Reuters. „Wir glauben, dass dieser Prozess unumkehrbar ist und Boeing- und Airbus-Flugzeuge niemals nach Russland geliefert werden.“

Rostecs Optimismus steht in krassem Gegensatz zu den jüngsten Äußerungen von Oleg Vyugin, einem ehemaligen hochrangigen Finanzminister und Zentralbankbeamten, der dies mitteilte Reuters in einem Interview letzte Woche, dass Russland aufgrund der Sanktionen einen jahrelangen Rückgang der Technologieentwicklung erleben könnte.

„Die Welt wird sich weiterentwickeln, aber Russland wird nur etwas zweitklassige Technologie verwenden und enorme Ressourcen ausgeben, um das neu zu erschaffen, was es bereits auf der Welt gibt, aber nicht importiert werden kann“, sagte Vjugin, der stellvertretender Finanzminister und stellvertretender war Gouverneur der Bank von Russland. Er zog sich dieses Jahr von der Moskauer Börse zurück.

Russland hat versucht, den Sanktionen entgegenzuwirken, indem es westliche Importe durch solche aus nicht sanktionierten Ländern ersetzt oder nach einheimischen Optionen sucht. Aber der Erfolg war begrenzt, Analysten bei Bruegel,eine in Brüssel ansässige Denkfabrik, schrieb Ende März.

„Hightech-Produkte werden unter Verwendung von Inputs aus vielen Ländern entwickelt, aber nur wenige von ihnen können ohne Inputs aus der Europäischen Union oder den Vereinigten Staaten funktionieren“, schrieben die Analysten. “Infolgedessen kann eine einzelne Wirtschaft die Fähigkeiten des globalen Netzwerks nicht replizieren.”

Die staatliche russische Fluggesellschaft Aeroflot hat aufgrund von sanktionsbedingten Lieferengpässen bereits damit begonnen, Ersatzteile aus funktionierenden Flugzeugen zu entfernen.ReutersAugust gemeldet.

Rostec reagierte nicht sofort auf die Anfrage von Insider nach einer Stellungnahme, die außerhalb der regulären Geschäftszeiten gesendet wurde.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19