Russland sagt, es werde seine Reserven mit Öl- und Gaserlösen in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar auffüllen, um den Sanktionen entgegenzuwirken, da das Land vor dem ersten Zahlungsausfall seit über einem Jahrhundert steht

Der russische Präsident Wladimir Putin.

  • Der Kreml kündigte an, seine Reserven mit 3,2 Milliarden Dollar aus russischen Öl- und Gasverkäufen aufzufüllen.
  • Die Mittel werden verwendet, um die russische Wirtschaft gegen externe Sanktionen zu stabilisieren, sagte der Kreml.
  • Laut einer Prognose der Weltbank wird die russische Wirtschaft aufgrund des Ukrainekriegs im Jahr 2022 voraussichtlich um 11 % schrumpfen.

Russland wird seine staatlichen Reserven mit 273,4 Milliarden Rubel (3,2 Milliarden US-Dollar) aus seinen Öl- und Gasverkäufen aufstocken, sagte der Kreml am Sonntag.

Die Mittel werden verwendet, „um Maßnahmen umzusetzen, die darauf abzielen, die Stabilität der Wirtschaft angesichts externer Sanktionen zu gewährleisten“. Das teilte die russische Regierung in einer Erklärung mit. Es werde die Erhöhung der Reserven über „zusätzliche Öl- und Gaseinnahmen im ersten Quartal 2022“ finanzieren, heißt es in der Erklärung weiter.

Der Reservefonds der russischen Regierung wurde eingerichtet, um unvorhergesehene Ausgaben und bedeutende Maßnahmen zu finanzieren, die nicht im Staatshaushalt berücksichtigt wurden, heißt es in einer Erklärung des Kremls.

Russland ist ein Energiekraftwerk. Das Land ist für 45 % der Gasimporte der Europäischen Union (EU) verantwortlich Internationale Energieagentur. Die Energiepreise sind in diesem Jahr aufgrund des Ukraine-Krieges aufgrund von Befürchtungen von Handelsunterbrechungen wegen Infrastrukturschäden und Sanktionen gegen Russland in die Höhe geschossen.

Die EU versucht, die russischen Energieimporte angesichts der Gräueltaten des Landes in der Ukraine abzubauen. Sie verbietet russische Kohle und erwägt ein Ölembargo. Der Handelsblock hat jedoch kein Verbot von Erdgas aufgrund seiner Abhängigkeit vom Kraftstoff erwähnt. Deutschland – Europas größte Volkswirtschaft – ist in besonderem Maße auf russisches Gas angewiesen.

Die EU hat 38 Milliarden Dollar für russische Energie bezahlt seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist, sagte ein hochrangiger EU-Beamter am Mittwoch. Das hat zu Russlands Devisenreserven beigetragen, die in der Woche zum 1. April leicht gestiegen sindRussische Zentralbank am Donnerstag bekannt gegeben.

Trotz weitreichender Sanktionen schienen Russlands Kassen zu halten. Das Land zahlte seine Auslandsschulden bis letzten Montag pünktlich zurück, als die US-Finanzministerium blockierte die Zahlung des Landes in Dollar, die bei US-Banken gehalten wurden. Russland überwiesen dann das Geld in Rubel, das aufgrund strenger Kapitalverkehrskontrollen wieder auf das Vorkriegsniveau zurückgekehrt ist.

Die Ratingagentur S&P Global stufte Russlands Fremdwährungszahlungen am Samstag auf einen „selektiven Ausfall“ herab, nachdem Moskau letzte Woche eine auf Dollar lautende Schuld in Rubel bezahlt hatte. Russland kam zuletzt 1917 während der bolschewistischen Revolution mit seinen Auslandsschulden in Verzug.

Die russische Wirtschaft wird im Jahr 2022 weiterhin voraussichtlich um 11,2 % schrumpfen Weltbank heißt es in einem am Sonntag veröffentlichten Bericht. Die Öl- und Gaseinnahmen des Landes im März lagen laut Angaben des Ministeriums ebenfalls um 38 % unter den Prognosen des russischen Finanzministeriums vom 3. März. veröffentlichtDienstag.

Das teilte der frühere Chef-Wirtschaftsberater des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit BBC dass Russland den Krieg in der Ukraine innerhalb von ein oder zwei Monaten beenden würde, wenn westliche Länder „ein echtes Embargo gegen Öl- und Gasexporte aus Russland“ verhängen würden.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19