Russlands zweitgrößte Bank VTB rutscht in Richtung Zahlungsausfall, nachdem sie aufgrund von Sanktionen Rubel für Dollaranleihen gezahlt hat

VTB sagte, es könne aufgrund von Sanktionen keine Zahlungen in Dollar leisten.

  • Die VTB, Russlands zweitgrößte Bank, hat einen großen Schritt in Richtung Zahlungsausfall gemacht, indem sie die Inhaber ihrer Dollaranleihen in Rubel auszahlt.
  • Die Bank sagte, sie sei „vollständig von der ausländischen Zahlungsinfrastruktur in US-Dollar abgeschnitten“ worden und habe daher keine andere Wahl.
  • Analysten erwarten eine Welle von Unternehmensausfällen in Russland, obwohl Unternehmen argumentiert haben, dass sie durch westliche Sanktionen künstlich in die Situation gedrängt werden.

Die VTB, die zweitgrößte Bank in Russland, hat einen großen Schritt in Richtung eines Zahlungsausfalls gemacht, nachdem sie Dollar-Anleihenzahlungen in Rubel leisten musste.

Der Kreditgeber sollte Zinszahlungen in Höhe von 52 Millionen US-Dollar für auf Dollar lautende Anleihen zahlen, sagte jedoch am Mittwoch, dass er das Geld stattdessen in Rubel auf spezielle Konten für ausländische Investoren überwiesen habe.

Als Reaktion auf die Invasion des Landes in der Ukraine haben westliche Mächte Sanktionen gegen Russland und sein Finanzsystem verhängt. Das hat die Fähigkeit der Regierung und der Unternehmen, ihre Schulden zu bezahlen, behindert.

Viele russische Unternehmen, einschließlich VTB, wurden von den USA, Großbritannien und der Europäischen Union direkt sanktioniert. Unterdessen hat das US-Finanzministerium den amerikanischen Banken mitgeteilt, die Abwicklung von Dollar-Anleihenzahlungen einzustellen, da es versucht, den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen.

„Wir als Bank, die Sperrsanktionen unterliegt und vollständig von der ausländischen Zahlungsinfrastruktur in US-Dollar abgeschnitten ist, können aus Gründen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, keine Zahlungen in Fremdwährung vornehmen“, sagte VTB-Vorstandsmitglied Dmitry Pyanov laut der staatlichen Medienorganisation Interfax.

Als Reaktion auf westliche Sanktionen verfügte die russische Regierung Anfang März, dass Unternehmen Zahlungen an inländische Inhaber von auf Fremdwährung lautenden Anleihen in Rubel leisten könnten.

Es hieß auch, Unternehmen könnten Rubel an Sonderkonten beim National Settlement Depository senden, die für ausländische Investoren vorgesehen seien.

Die VTB nutzte dieses Dekret und leistete Zahlungen im Wert von 27 Millionen Dollar in Rubel an inländische Anleihegläubiger. Es sagte, es habe die anderen 25 Millionen Dollar auf Konten für Einwohner „unfreundlicher“ Länder überwiesen.

Allerdings betrachten Banken in den USA, Europa und Asien Zahlungen in Rubel auf Dollaranleihen als Zahlungsausfall. Inhaber russischer Anleihen sagen, dass sie aufgrund von Sanktionen und Anleiheverträgen keine Möglichkeit haben, Rubel zu akzeptieren.

Letzte Woche entschied eine Gruppe von Gläubigern, dass die staatseigene Russische Eisenbahn zahlungsunfähig geworden war, nachdem sie ihre Anleihezahlungen nicht in Dollar geleistet hatte. Russische Unternehmen und die Regierung haben argumentiert, dass sie das Geld zum Bezahlen haben, aber zu künstlichen Zahlungsausfällen gezwungen werden.

Tatiana Orlova, Emerging Markets-Ökonomin bei Oxford Economics, letzte Woche gewarnt dass “ebenfalls eine Lawine russischer Unternehmensausfälle beginnen wird”, nachdem die Regierung daran gehindert wurde, Zahlungen in Höhe von 650 Millionen Dollar auf Dollaranleihen zu leisten.

„Russische Kreditnehmer von Unternehmen, die mit sanktionierten Oligarchen und Beamten in Verbindung stehen, sind aus dem gleichen Grund wie der Souverän nicht in der Lage, Zahlungen an ausländische Anleihegläubiger zu leisten“, sagte sie in einer Mitteilung an die Kunden des Beratungsunternehmens.

Die Alfa Bank hat es letzte Woche versäumt, Zahlungen auf ihre Dollaranleihen zu leisten, und sagte in einer Erklärung, dass dies aufgrund von Sanktionen technisch unmöglich sei. Die Russian Agricultural Bank, ein weiterer Kreditgeber, verpasste letzte Woche ebenfalls eine Zahlung.

Weiterlesen:Laut 3 Top-Strategen eines 950-Milliarden-Dollar-Vermögensverwalters steigt das Risiko einer Stagflation. Sie erklären, warum manche Aktien immer noch attraktiv sind – und teilen 4 Wege, wie man sein Portfolio auf die drohende Kombination aus hoher Inflation und schleppendem Wachstum vorbereiten kann.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19