Samsung reitet auf den starken Verkäufen der Galaxy A-Reihe, um im zweiten Quartal der führende Smartphone-Anbieter zu bleiben

Marktforschungsunternehmen Kanäle hat seine Daten für das zweite Quartal veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die Smartphone-Lieferungen für diesen Zeitraum im Jahresvergleich um 9 % zurückgegangen sind. Das Unternehmen erklärte, dass Probleme mit der Weltwirtschaft ebenso schuld seien wie bestimmte regionale Faktoren. Samsung blieb mit einem Marktanteil von 21 % weltweit der führende Smartphone-Anbieter, was zum Teil auf starke Auslieferungen seiner preisgünstigen Galaxy A-Serie zurückzuführen ist.
Die Galaxy A-Serie besteht aus preisgünstigeren Handys mit brauchbaren Kameras, großen Akkus und insgesamt guter Leistung für den Preis.

Die anhaltend hohe Nachfrage nach der iPhone 13-Serie trug dazu bei, dass Apple mit 17 % den zweithöchsten Marktanteil unter den globalen Telefonherstellern halten konnte. Chinas Xiaomi, Oppo und Vivo belegten die Plätze drei, vier und fünf. Jedes dieser Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal Rückgänge bei den Telefonlieferungen, was ihnen einen globalen Marktanteil von 14 % (Xiaomi), 10 % (Oppo) und 9 % (Vivo) bescherte.

Runar Bjørhovde, Analyst bei Canalys Research, sagte: „Anbieter waren gezwungen, ihre Taktiken im zweiten Quartal zu überdenken, da die Aussichten für den Smartphone-Markt vorsichtiger wurden. Wirtschaftlicher Gegenwind, schwache Nachfrage und Lagerbestände haben dazu geführt, dass Anbieter ihre Portfoliostrategien für den Rest des Jahres schnell neu bewertet haben 2022. Die überversorgte Mittelklasse ist ein exponiertes Segment für Anbieter, die sich auf die Anpassung von Neueinführungen konzentrieren müssen, da Verbraucher mit begrenztem Budget ihre Gerätekäufe in Richtung des unteren Endes verlagern.“

Ein anderer Canalys-Analyst, Toby Zhu, erklärte, dass die Lieferkette wegen der sinkenden Nachfrage nach Smartphones besorgt sei. Das ist natürlich sinnvoll, da eine geringere Nachfrage nach Mobiltelefonen zu einem Rückgang der Stückzahlen führt, was wiederum die Nachfrage nach Materialien verringert, die für die Herstellung von Smartphones benötigt werden. Zhu fügt hinzu: „Während die Komponentenlieferungen und der Kostendruck nachlassen, bleiben einige Bedenken in Logistik und Produktion bestehen, wie z.

„Kurzfristig“, fügte Zhu hinzu, „werden die Anbieter versuchen, den Abverkauf mithilfe von Werbeaktionen und Angeboten vor Neueinführungen während der Weihnachtszeit zu beschleunigen, um den Liquiditätsdruck des Kanals zu verringern. Aber im Gegensatz zum Nachholbedarf des letzten Jahres, die Verbraucher ” Das verfügbare Einkommen wurde in diesem Jahr von der steigenden Inflation beeinträchtigt. Eine enge Zusammenarbeit mit den Vertriebskanälen zur Überwachung des Bestands- und Lieferzustands wird für die Anbieter von entscheidender Bedeutung sein, um kurzfristige Chancen zu erkennen und gleichzeitig gesunde Vertriebspartnerschaften langfristig aufrechtzuerhalten.”

Fürs Protokoll: Apple verzeichnete im Jahresvergleich eine führende Steigerung des Marktanteils um 21,4 %. Samsungs Anstieg des Marktanteils im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr belief sich auf 16,7 % und lag damit an zweiter Stelle Apfel. Xiaomi verlor 17,6 % seines Marktanteils im zweiten Quartal 2021 im Jahr 2022, Vivo verlor 10 % und der Marktanteil von Oppo im zweiten Quartal 2022 ging auf Jahresbasis um 9,1 % zurück.

source site-33