Schlagzeilen in der Zeitung: "Luftbrücken" -Plan und "versteckte" Coronavirus-Fälle

Bildbeschreibung

Es gibt keine einzige Geschichte, die die Titelseiten am Dienstag dominiert, obwohl fast alle auf die neuesten Entwicklungen bei Coronaviren hinweisen. Die Hälfte der Titelseite der Metro zeigt ein Foto von zwei Frauen, die in Schutzhandschuhen ein Frühstück im Freien genießen, während Italien die strikte Sperrung erleichtert. In seiner Hauptgeschichte heißt es in der Zeitung, dass Geschmacks- und Geruchsverlust "endlich" als Symptome erkannt werden, und es wird ein Experte zitiert, der sagt, bis zu 200.000 Menschen hätten die Symptome bereits haben können.

Die Titelseite der Times 19/05/20

Bildbeschreibung

Der Times zufolge haben die Briten eine "neue Hoffnung auf einen Sommerurlaub im Ausland" erhalten, nachdem der Transportsekretär Pläne für "Luftbrücken" zwischen Ländern mit niedrigen Coronavirus-Infektionsraten angekündigt hatte. Das Papier berichtet Grant Shapps, dass die Regierung erwäge, über ihre derzeit geplante pauschale Quarantäne hinauszugehen, um Menschen aus bestimmten Ländern mit geringem Risiko die Einreise nach Großbritannien zu ermöglichen.

Die Titelseite des Daily Telegraph 19/05/20

Bildbeschreibung

Der Daily Telegraph führt auch den "Luftbrückenplan" der Regierung an, aber an anderer Stelle berichtet der Prinz von Wales, dass er die Menschen auffordert, eine neue "Landarmee" zu gründen, um die Ernte einzubringen. Er sagt, die Arbeit sei "unscheinbar und manchmal herausfordernd", aber während der Pandemie "enorm wichtig".

Die i Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

"Verdammtes Urteil: Großbritannien hat einen 'kritischen' Moment verpasst, um Viren zu stoppen", lautet die Titelseite der i-Zeitung. Der erste Bericht in der britischen Antwort kritisiert die Regierung dafür, dass Covid-19 sich "zügellos" in Pflegeheimen ausbreiten darf. Zu den zu lernenden Lektionen gehört laut dem Papier die "fatale" frühe Entscheidung, die Tests in der Community abzubrechen.

Die Guardian-Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

Laut einer unveröffentlichten Regierungsstudie berichtet der Guardian, dass Zeitarbeitskräfte Coronaviren zwischen Pflegeheimen übertragen haben, als die Epidemie zunahm. Es heißt, dass während einer Grippepandemieplanung im Jahr 2018 ein Bericht von Sozialpflegedirektoren die Minister warnte, dass Pflegekräfte an vorderster Front Ratschläge zur "Kontrolle von Kreuzinfektionen" benötigen würden.

Die Sonne Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

"Crowns Corona-Krise", sagt die Sonne, als sie berichtet, dass die Sperrung droht, "ein 18-Millionen-Pfund-Loch in die Finanzen der Königin zu sprengen" – ein Drittel des königlichen Jahreseinkommens. Es heißt, dass die Schließung königlicher Paläste für mehrere Monate bedeutet, dass das Einkommen von Millionen von Touristen verloren geht.

Daily Mirror Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

Der Daily Mirror sagt, dass die Schulen ihre Pläne zur Wiedereröffnung "hochfahren", obwohl sie weiterhin befürchten, dass sie die Ausbreitung des Coronavirus unterstützen könnten. Es wird berichtet, dass die Klassengrößen halbiert und "sogar Kunstwerke von Kindern von den Wänden verbannt werden".

Die Daily Express-Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

"Hat Großbritannien eine Ecke des Virus gedreht?" fragt der Daily Express. Es heißt, "Hoffnungen wurden geweckt", als die täglich gemeldeten Todesfälle auf "ein neues Tief" fielen, weitere 160 wurden am Montag gemeldet.

Die Daily Mail Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

Die Wiedereröffnung von Schulen in ganz Europa hat laut Angaben aus 22 EU-Ländern laut Daily Mail keinen Anstieg der Coronavirus-Fälle verursacht. In der Zeitung heißt es: "Die Frage aller Eltern an die militanten Lehrgewerkschaften Großbritanniens", die vor unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen gewarnt haben, lautete: "Wann werden sie lernen?"

Titelseite der Financial Times 19/05/20

Bildbeschreibung

"Deutschland und Frankreich fordern gemeinsam einen EU-Sanierungsfonds in Höhe von 500 Mrd. EUR", lautet die Überschrift der Financial Times. Es heißt, der Plan sei ein "potenziell bedeutender Durchbruch", da Paris und Berlin zuvor wegen der gemeinsamen Emission von Schuldtiteln "im Streit" waren, um die Sanierungsbemühungen zu finanzieren.

Die Daily Star-Titelseite 19/05/20

Bildbeschreibung

Es bleibt dem Daily Star überlassen, die eine Titelseite zu erstellen, die wirklich nicht von dieser Welt ist. "Außerirdische sind dümmer als Uranus", heißt es in der Überschrift, als ein führender Astronom glaubt, dass Außerirdische existieren, aber höchstwahrscheinlich Mikroben ohne Intelligenz sind, "keine grünäugigen Superbeings".

Der Wächter führt zu einer unveröffentlichten Regierungsstudie, aus der hervorgeht, wie Pflegekräfte Covid-19 zwischen Wohnheimen übertragen haben.

Das Papier sagt, dass die Ausbrüche durch Genom-Tracking festgestellt wurden – und wirft weitere Fragen zu den Behauptungen der Minister auf, "einen Schutzring um Pflegeheime geworfen zu haben".

Die Untersuchung von Public Health England ergab, dass die Zeitarbeitskräfte, die das Virus unabsichtlich weitergegeben hatten, hinzugezogen worden waren, um sich selbst isolierende Pflegekräfte zu versichern.

Das Gesundheitsministerium teilt dem Guardian mit, dass es keine Kommentare zu durchgesickerten Dokumenten abgibt.

Melden Sie sich für eine Morgenbesprechung direkt in Ihrem Posteingang an

Die Zeiten und der tägliche Telegraph bieten Hoffnung, dass die Menschen noch für ihre Sommerferien entkommen könnten.

Beide Papiere haben die Kommentare des Verkehrsministers Grant Shapps aufgegriffen, wonach die Quarantänepläne für Länder mit geringem Coronavirus-Risiko künftig gelockert werden könnten, wodurch bis Ende Juni sogenannte "Luftbrücken" entstehen könnten.

Der Telegraph sagt, dass er die Aussicht auf Abkommen mit Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland erhöht.

Die Zeiten und die Metro sind unter denen, die zwei Frauen zeigen, die in einem Café in Mailand essen, das aussieht, als sei die Normalität zurückgekehrt – außer dass sie beide hellblaue Schutzhandschuhe tragen.

Der Telegraph Berichte über Unbehagen innerhalb der Konservativen Partei bei der Bewältigung der Krise durch die Regierung.

Bildrechte
Britisches Parlament

Dem Papier zufolge verglich ein ehemaliger Minister die Aufführung mit einer Morecambe- und Wise-Skizze, in der alle Noten gespielt wurden, jedoch nicht unbedingt in der richtigen Reihenfolge.

Der namenlose Abgeordnete zitierte die neue 14-tägige Quarantänezeit, die zu Beginn der Krise und nicht am Ende hätte stattfinden sollen.

Der Telegraph sagt auch, dass Tory WhatsApp-Gruppen "zunehmend kritisch" geworden sind. Einer Quelle zufolge wuchs die Frustration über das, was als "Kontrollfreak" in Downing Street bezeichnet wurde.

An anderer Stelle fragt der Daily Express: "Hat Großbritannien das Virus in den Griff bekommen?" Es heißt, es wurden Hoffnungen geweckt, dass Großbritannien den Kampf gegen Covid-19 gewinnt, nachdem die tägliche Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 160 gesunken ist.

Und Die Sonne führt zu dem, was es die "Kronenkoronakrise" nennt – oder "ma'amageddon", wie es online genannt wird.

Es wird berichtet, dass die Schließung königlicher Paläste für Besucher droht, ein Loch in Höhe von 18 Millionen Pfund in die Finanzen der Königin zu sprengen – etwa ein Drittel des jährlichen königlichen Einkommens.

Bildrechte
Getty Images

Das Papier sagt, dass das Problem in einer E-Mail an Mitarbeiter des Lord Chamberlain hervorgehoben wurde.

Es wird auch berichtet, dass die Pandemie dazu geführt hat, dass das Tagebuch der Königin für die nächsten zwei Jahre zerrissen wurde. Der Buckingham Palace teilt der Sonne mit, dass er die finanziellen Auswirkungen angehen wird, wenn die Situation klarer ist.