schwankt bei 69.000 USD, Hoffnungen auf Zinssenkung bieten etwas Unterstützung Von Investing.com

Investing.com – Der Bitcoin-Preis stabilisierte sich am Dienstag und schwankte knapp unter den Schlüsselniveaus, da die Schwäche des Dollars im Zuge von Spekulationen über mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank zu einigen Kapitalströmen in die Kryptomärkte führte.

stieg in den letzten 24 Stunden um 0,8 % auf 69.049,3 USD bis 01:50 ET (05:50 GMT). Die größte Kryptowährung der Welt war nun etwa 2 % davon entfernt, aus einer Handelsspanne von 60.000 bis 70.000 USD auszubrechen, die seit Mitte März zu beobachten war.

Es blieb jedoch abzuwarten, ob der Token dauerhaft ein Niveau über 70.000 USD halten konnte.

Bitcoin-Kapitalzuflüsse nehmen im Mai zu

Daten des Digital-Asset-Managers CoinShares zeigten am Montag, dass Anlageprodukte mit digitalen Vermögenswerten in den sieben Tagen bis zum 3. Juni die vierte Woche in Folge Zuflüsse verzeichneten.

Dadurch beliefen sich die Gesamtzuflüsse im Mai auf 2 Milliarden Dollar.

Der Großteil dieser Zuflüsse entfiel auf Bitcoin, während der weltweit zweitgrößte Token Ether erhöhte Kapitalzuflüsse verzeichnete, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission die Notierung von börsengehandelten Fonds genehmigt hatte, die Ether direkt verfolgen.

Die Zuflüsse signalisierten eine gewisse Verbesserung der Stimmung gegenüber Kryptowährungen, nachdem der Bereich im April von anhaltenden Abflüssen betroffen war. Das Gesamthandelsvolumen und der Tagesumsatz bei Krypto-Investmentprodukten blieben jedoch weiterhin schwach.

Dennoch genehmigten immer mehr Länder Spot-ETFs, die Kryptowährungen abbilden. Am Dienstag ging in Australien ein Spot-Bitcoin-ETF an den Start, nachdem es im vergangenen Monat in Hongkong ein ähnliches Phänomen gab.

Krypto-Preis heute: Zinssenkungswetten bieten etwas Unterstützung

Die breiteren Märkte für Kryptowährungen verzeichneten diese Woche einige Zuwächse, da die Nachfrage nach risikobehafteten Vermögenswerten angesichts der Aussicht auf eventuelle Zinssenkungen durch die US-Notenbank stieg.

Aufgrund schwacher US-Daten rechnen Händler verstärkt mit einer Zinssenkung im September. Niedrigere Zinsen sind ein gutes Zeichen für risikoreiche, spekulative Anlagen wie Kryptowährungen.

Am Dienstag kam es auf den breiteren Kryptomärkten zu Kursgewinnen, nachdem Spekulationen über Zinssenkungen die Kurse auf ein Zweimonatstief gedrückt hatten.

Der Token auf Platz 2 der Welt fiel um 1,4 % auf 3.762,49 – und es kam zu einigen Gewinnmitnahmen, nachdem er im Mai stark angestiegen war.

und stiegen jeweils um etwa 0,4 %. Bei den Memecoins fielen und fielen um 4 % bzw. 1,6 %, wobei es nach starken Zuwächsen im Mai auch zu einigen Gewinnmitnahmen kam.

source site-23