Schwedischer Gaming-Gigant kauft Herr der Ringe und Hobbit-Rechte | J. R. R. Tolkien

Das Unternehmen, das die Rechte an JRR Tolkiens Werken besitzt, darunter Der Herr der Ringe und Der Hobbit, wurde von der schwedischen Gaming-Firma Embracer Group gekauft, die angedeutet hat, dass es Spin-off-Filme machen könnte, die auf beliebten Charakteren wie Gandalf basieren. Aragorn und Gollum.

Embracer hat Middle-earth Enterprises übernommen, die Holdinggesellschaft, die die geistigen Eigentumsrechte an Filmen, Videospielen, Brettspielen, Waren, Themenparks und Bühnenproduktionen im Zusammenhang mit Tolkiens zwei berühmtesten literarischen Franchises kontrolliert.

Der Deal beinhaltet auch „Matching Rights“ an anderen literarischen Werken mit Bezug zu Mittelerde, die vom Tolkien Estate und HarperCollins autorisiert wurden – hauptsächlich The Silmarillion und The Unfinished Tales of Numenor and Middle-earth – die nach Tolkiens Tod im Jahr 1973 veröffentlicht wurden.

Als das Unternehmen von der Saul Zaentz Company, die 1976 ihre Rechte von den Erben und dem Nachlass von Tolkien und HarperCollins erwarb, zum Verkauf angeboten wurde, wurde erwartet, dass Amazon es kaufen würde, um sein eigenes Mittelerde-Imperium aufzubauen.

Im Jahr 2017 zahlte Amazon 250 Millionen US-Dollar (208 Millionen Pfund) für die Rechte, ein Prequel mit großem Budget zu Herr der Ringe namens Rings of Power zu machen, das am 2. September weltweit auf seinem Prime Video-Dienst veröffentlicht werden soll.

Amazon verhandelte direkt mit Tolkiens Nachlass über die Produktion der Serie, da der ursprüngliche Rechtevertrag von Saul Zaentz aus dem Jahr 1976 keine Kontrolle über die Produktion einer Fernsehserie mit mehr als acht Folgen beinhaltete.

Embracer, das nach der Übernahme der Asmodee Group Anfang dieses Jahres bereits die Lizenz zur Veröffentlichung von Brettspielen und Kartenspielen auf Basis von LOTR und The Hobbit besitzt, sagt, dass es mehr „transmediale Möglichkeiten“ für die Assets eröffnen soll.

Middle-earth Enterprises hat finanzielle Interessen an zukünftigen Werken, einschließlich Rings of Power; der Animationsfilm von Warner Bros. Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim, der 2024 erscheinen soll; und das Handyspiel Der Herr der Ringe: Helden von Mittelerde von Electronic Arts.

Ein Sprecher von Embracer sagte: „Andere Möglichkeiten umfassen die Erforschung zusätzlicher Filme, die auf ikonischen Charakteren wie Gandalf, Aragorn, Gollum, Galadriel, Eowyn und anderen Charakteren aus den literarischen Werken von JRR Tolkien basieren, und bieten den Fans weiterhin neue Möglichkeiten, dies zu erkunden fiktive Welt durch Merchandising und andere Erfahrungen.“

Embracer ist hauptsächlich an der Entwicklung von PC- und Konsolenspielen beteiligt. Im Mai erwarb das Unternehmen das Studio hinter dem Tomb Raider-Franchise und hat sein geistiges Eigentumsportfolio auch auf andere Medien ausgeweitet.

source site-26