Schwierige Woche geht mit technologiebedingtem Aufschwung zu Ende Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Fußgänger warten darauf, eine Straße an einer Kreuzung in der Nähe einer riesigen Ausstellung von Aktienindizes in Shanghai, China, zu überqueren, 3. August 2022. REUTERS/Aly Song/Archivfoto

Von Jamie McGeever

(Reuters) – Ein Blick auf den kommenden Tag auf den asiatischen Märkten.

Die asiatischen Märkte werden am Freitag versuchen, von der Erholung der Wall Street am Donnerstag Mut zu schöpfen und eine schwierige Woche auf einem stabileren Fundament zu beenden, während die Anleger die jüngsten Veränderungen in den US-Zinsaussichten, Chinas Schwierigkeiten und Japans soliden Jahresauftakt verdauen.

Chinas CSI 300-Index für Blue-Chip-Aktien wird diese Woche wahrscheinlich im Minus schließen, aber ein Anstieg von etwa 0,5 % wird den größten Wochenrückgang seit Oktober verhindern, während der Index auf dem Weg zu einem leichten Wochengewinn ist.

225 fiel am Donnerstag, schloss den Januar aber dennoch mit einem Plus von 8,5 % und einer Reihe neuer 34-Jahres-Höchststände ab, während der Rückgang des Yen um 3,6 % die größte monatliche Abwertung seit fast einem Jahr darstellte.

Eine gewisse Konsolidierung an beiden Fronten am Freitag und in der nächsten Woche wäre keine große Überraschung. Oder sollte es nicht sein.

Der regionale Wirtschafts- und Politikkalender ist am Freitag düster, da nur die südkoreanische Verbraucherinflation, die australische Erzeugerpreisinflation und Singapurs PMI für das verarbeitende Gewerbe in Sicht sind, so dass sich die Anleger an den globalen Märkten orientieren können.

Das sollte bedeuten, dass bei der Eröffnung am Freitag ein Wohlfühlfaktor in Asien herrscht, nachdem die drei großen Indizes der Wall Street am Donnerstag um 1 % oder mehr gestiegen sind.

Die Gewinnberichte der Technologiegiganten Apple (NASDAQ:), Amazon.com (NASDAQ:) und Meta Platforms (NASDAQ:) übertrafen nach der Glocke am Donnerstag im Allgemeinen die Erwartungen der Analysten, was zu dieser positiven Stimmung beitragen sollte.

All dies wird dazu beitragen, die Sorgen um US-Gewerbeimmobilien und Regionalbanken – zumindest vorerst – zu zerstreuen, obwohl dieser Teil des Marktes weiterhin unter Druck steht. Der KBW Regional Banking Index fiel um 2 %, nachdem er am Vortag um 6 % gefallen war.

Die asiatischen Währungen tendieren unterdessen am Ende der Woche besser, da der leichte Abwärtstrend des Dollars anhält. Der Rückgang war nichts Großes, aber die Dynamik, die den Greenback zu Beginn des Jahres auf breiter Front nach oben trieb, ist definitiv nachgelassen.

Der Hauptgrund ist wahrscheinlich der Rückgang der US-Anleiherenditen – die 10-Jahres-Rendite fiel am Donnerstag auf 3,86 %, den niedrigsten Stand in diesem Jahr – obwohl der Markt offenbar etwas weniger überzeugt von der gemäßigten Aussicht der Fed in diesem Jahr ist.

Ein über den Erwartungen liegender Wert der südkoreanischen Inflation könnte dem Won am Freitag Auftrieb geben.

Hier sind wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Freitag mehr Richtung geben könnten:

– Inflation in Südkorea (Dezember)

– PPI-Inflation Australien (Dezember)

– PMI für das verarbeitende Gewerbe in Singapur (Januar)

(Von Jamie McGeever; Bearbeitung von Bill Berkrot)

source site-21