Seagates HAMR-Festplatten erhalten Kundenfreigabe – Großlieferungen stehen kurz bevor

Seagates HAMR-Festplatten erhalten Kundenfreigabe - Großlieferungen stehen kurz bevor

Seagate hat erfolgreich die Qualifikationstests für seine Exos Mozaic 3+ HDDs mit HAMR-Technologie abgeschlossen und ist nun bereit für die Massenproduktion. Diese Festplatten bieten erhöhte Speicherkapazitäten und verbesserte Geschwindigkeiten, bleiben jedoch abwärtskompatibel zu bestehenden Systemen. Trotz Herausforderungen bei der Produktion und einer möglichen Umsatzminderung plant Seagate bereits die Entwicklung der Mozaic 4+ und 5+ Plattformen für künftig größere Speicherkapazitäten.

Seagates Fortschritte mit Exos Mozaic 3+ HDDs

Die Exos Mozaic 3+ Festplatten von Seagate, ausgestattet mit innovativer wärmeunterstützter magnetischer Aufzeichnung (HAMR), haben nun die qualifizierenden Tests bei führenden Kunden erfolgreich bestanden. Dies bedeutet, dass das Unternehmen bereit ist, diese leistungsstarken HDDs in großen Stückzahlen zu versenden. Während Seagate zuvor nur geringe Stückzahlen dieser Laufwerke in seinen Corvault- und Lyve-Systemen sowie an ausgewählte Kunden lieferte, ermöglicht die Qualifikation durch zahlreiche Partner nun den Start der Massenproduktion.

Technologische Innovation und Herausforderungen

In einer offiziellen Mitteilung erklärte Seagate, dass die Qualifikationstests für die HAMR-basierten Mozaic-Laufwerke erfolgreich abgeschlossen wurden, einschließlich der Zusammenarbeit mit einem führenden Cloud-Dienstanbieter. Der Versand des ersten Volumens an diese Kunden wird in den kommenden Wochen erwartet.

Die Entwicklung der HAMR-Technologie hat Seagate über ein Jahrzehnt in Anspruch genommen, gefolgt von mehreren Jahren der Produktgestaltung und -verfeinerung, um ein zuverlässiges Laufwerk zu schaffen. Obwohl ursprünglich eine Markteinführung für 2020 anvisiert wurde, führten verschiedene anfängliche Herausforderungen zu einer Verschiebung auf 2024-2025.

Die HAMR-HDDs nutzen ein neuartiges plasmonisches Schreibsystem und erzeugen durch Erhitzen des Mediums während der Aufnahme signifikante technologische Fortschritte. Diese Transformation verlangt von Seagates Partnern, insbesondere von großen Cloud-Dienstanbietern, eine umfassende Qualifikation, um die notwendige Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Obwohl die Mozaic 3+-Plattform eine erneute Qualifikation erfordert, bleiben die Exos-Laufwerke mit HAMR abwärtskompatibel zu bestehenden Cloud-Servern. Sie bieten höhere Speicherkapazitäten, schnellere sequenzielle Geschwindigkeiten und einen geringeren Stromverbrauch pro Terabyte, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert. Dennoch könnte die verringerte IOPS-Leistung pro Terabyte zu einer langsamen Einführung bei einigen Kunden führen, da die Cloud-Anbieter ihre Qualitätsstandards berücksichtigen müssen.

Seagate erwartet einen Anstieg der Nachfrage nach HDDs in den kommenden Jahren, was eine Erhöhung der Produktionszahlen erforderlich macht. Allerdings steht das Unternehmen vor Herausforderungen bei der Wiederinbetriebnahme seiner Produktionsanlagen. In einer weiteren Erklärung betonte Seagate, dass dieser Prozess länger dauert als ursprünglich geplant, was zu einer niedrigeren Produktionsausgabe für das dritte Quartal des Geschäftsjahres führt, mit einem potenziellen Umsatzrückgang von bis zu 200 Millionen US-Dollar.

Mit der bevorstehenden Massenproduktion der Mozaic 3+ HDDs ist es erwähnenswert, dass Seagate bereits an der Mozaic 4+-Plattform für 40TB+ HDDs arbeitet, deren Veröffentlichung für 2026 vorgesehen ist, sowie an der Mozaic 5+-Plattform für 50TB+ Laufwerke, die für 2028 oder später geplant ist.