Sehen Sie sich die entmilitarisierte Zone an, die schwer bewachte Grenze zwischen Nordkorea und Südkorea

Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un geht mit ccJae-in zum offiziellen Gipfelgebäude des Friedenshauses zu einem Treffen in der entmilitarisierten Zone.

  • Die nach dem Koreakrieg eingerichtete entmilitarisierte Zone trennt Nordkorea und Südkorea.
  • Nordkoreanische und südkoreanische Soldaten sowie Truppen des UN-Kommandos bewachen den Ort.
  • Obwohl es sich um eine der am stärksten bewachten Grenzen der Welt handelt, ist sie auch eine Touristenattraktion.

1953 wurde durch ein Waffenstillstandsabkommen eine entmilitarisierte Zone (DMZ) an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea eingerichtet. Das Abkommen beendete zwar die Kämpfe im Koreakrieg, der Konflikt dauert jedoch noch immer an.

Die Spannungen zwischen den beiden Ländern bleiben hoch. Anfang des Jahres testete der nordkoreanische Führer Kim Jong Un mehrfach neue Raketen, die Seoul in Südkorea treffen könnten. Im Dezember sagte Kim, seine Armee werde Südkorea und die Vereinigten Staaten im Falle einer Provokation „vollständig vernichten“. Zugehörige Presse gemeldet.

Werfen Sie einen Blick innerhalb der stark befestigten Grenze zwischen Nord- und Südkorea.

Das koreanische Waffenstillstandsabkommen von 1953 teilte Nord- und Südkorea entlang des 38. Breitengrads und richtete an der Grenze eine entmilitarisierte Zone ein.
Kim Il Sung unterzeichnet das koreanische Waffenstillstandsabkommen.
Kim Il Sung unterzeichnet das koreanische Waffenstillstandsabkommen.

Bei Der 238 Kilometer lange und 4 Kilometer breite Landstreifen umfasst sowohl Gebiete Nord- als auch Südkoreas und fungiert als Puffer zwischen den beiden Ländern.

Die Gemeinsame Sicherheitszone der entmilitarisierten Zone wird von Nordkorea und dem Kommando der Vereinten Nationen verwaltet.
Die entmilitarisierte Zone
Südkoreanische Soldaten stehen im Gemeinsamen Sicherheitsbereich der entmilitarisierten Zone Wache.

Der Kommando der Vereinten Nationen wurde zu Beginn des Koreakriegs 1950 als multinationale Truppe aus 22 Ländern gegründet, die Südkorea unterstützte, heißt es auf der offiziellen Website. Das UN-Kommando setzt das Waffenstillstandsabkommen weiterhin durch und unterstützt die Bemühungen zur Wahrung des Friedens in der Region.

Obwohl es sich um eine der am stärksten bewachten Grenzen der Welt handelt, ist sie auch eine beliebte Touristenattraktion.
Ein Tourbus an der DMZ
Am Imjingak-Pavillon in der Nähe der entmilitarisierten Zone ist ein Reisebus zu sehen.

Die DMZ liegt etwa 30 Meilen nördlich von Seoul und ist für Besucher geöffnet, die organisierte Touren buchen. Im Jahr 2019 CNN Unter Berufung auf Zahlen der Koreanischen Tourismusorganisation berichtete das Institut, dass die Stätte jedes Jahr 1,2 Millionen Menschen besuchen.

In der Gemeinsamen Sicherheitszone, auch bekannt als Panmunjom oder Waffenstillstandsdorf, erinnert ein Denkmal an die Opfer, die zum Waffenstillstandsabkommen von 1953 führten.
Ein Denkmal, das an einem südkoreanischen Kontrollpunkt während einer Medientour durch das Waffenstillstandsdorf Panmunjom in der Gemeinsamen Sicherheitszone (JSA) der entmilitarisierten Zone (DMZ) zwischen Nord- und Südkorea aufgestellt wurde.
Ein Denkmal an einem südkoreanischen Kontrollpunkt im Gemeinsamen Sicherheitsbereich der entmilitarisierten Zone.

„Am 27. Juli 1953 unterzeichneten Vertreter des UN-Kommandos, der Koreanischen Volksarmee und der Chinesischen Volksfreiwilligen in dem kleinen Gebäude etwa 1.000 Meter vor diesem Markierungsstein ein militärisches Waffenstillstandsabkommen, das den Koreakrieg beendete“, ist auf der Gedenktafel zu lesen.

Auf der Gedenktafel heißt es außerdem, dass die Republik Korea 150.000 Soldaten verlor und das Kommando der Vereinten Nationen 40.000 Opfer zu beklagen hatte.

Auch der Raum, in dem das Abkommen unterzeichnet wurde, ist frei zugänglich.
Ein Soldat steht in der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea in der Gemeinsamen Sicherheitszone
Ein Soldat steht in der Gemeinsamen Sicherheitszone in einer der blauen Baracken hinter dem Tisch, an dem das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet wurde.

Auf einem der Tische sind die Flaggen der USA, Südkoreas und der Vereinten Nationen zu sehen.

Nordkoreanische Soldaten beobachten das Geschehen von außen aufmerksam.
Ein nordkoreanischer Soldat beobachtet einen Medienvertreter in der DMZ
Ein nordkoreanischer Soldat schaut hinein, während er in der DMZ Wache steht.

Indem sie im Gebäude um den Konferenztisch herumgehen, können Touristen technisch gesehen sagen, dass sie sowohl in Nord- als auch in Südkorea gewesen sind.

Soldaten auf der südkoreanischen Seite der DMZ starren nach Nordkorea.
US-Soldaten bewachen die DMZ zwischen Nordkorea und Südkorea
US-Soldaten stehen in der Gemeinsamen Sicherheitszone der DMZ.

Touristen, die den Ort besuchen, werden angewiesen, nordkoreanischen Soldaten nicht zuzuwinken oder auf sie zu zeigen und nur auf Anweisung Fotos zu machen.

Nordkorea starrt direkt zurück.
Ein Nordkoreaner blickt auf die Südseite des Waffenstillstandsdorfes Panmunjom innerhalb der entmilitarisierten Zone (DMZ), die Süd- und Nordkorea trennt.
Ein Nordkoreaner blickt auf die südkoreanische Seite von Panmunjom innerhalb der DMZ.

Nordkorea bietet eigene Touren durch die DMZ an. Travis Jeppesen, der erste Amerikaner, der ein Universitätsprogramm in Nordkorea absolvierte, schrieb in seinem 2018 erschienenen Buch „See You Again in Pyongyang: A Journey into Kim Jong Un’s North Korea“, dass die Tour auf der nordkoreanischen Seite überraschend weniger angespannt sei und es keine strengen Regeln für den Umgang mit Soldaten auf der anderen Seite gebe.

Die militärische Demarkationslinie wird durch einen Betonblock angezeigt.
Die Militärische Demarkationslinie (MDL) von Nord (li.) und Süd (re.) im Waffenstillstandsdorf Panmunjom in der Gemeinsamen Sicherheitszone (JSA) der entmilitarisierten Zone (DMZ), die Nord- und Südkorea trennt.
Die militärische Demarkationslinie im gemeinsamen Sicherheitsbereich der entmilitarisierten Zone, die Nord- und Südkorea trennt.

Auf dem obigen Foto ist Nordkorea links und Südkorea rechts.

In der Nähe, im Goseong Unification Observatory Tower, können Besucher mit Ferngläsern nach Nordkorea blicken.
Fernglas an der DMZ zwischen Nordkorea und Südkorea
Ein Fernglas in der Nähe der DMZ.

Der Goseong Unification Observatory Tower ist der nördlichste Aussichtspunkt in Südkorea.

Nordkorea hat in der Nähe der Grenze ein „Propagandadorf“ errichtet, wie die südkoreanischen Streitkräfte es nennen.
Das nordkoreanische Propagandadorf Gijungdong ist von einem südkoreanischen Beobachtungsposten innerhalb der entmilitarisierten Zone (DMZ) zwischen Süd- und Nordkorea aus zu sehen.
Das nordkoreanische Propagandadorf Gijungdong ist von einem südkoreanischen Beobachtungsposten innerhalb der entmilitarisierten Zone aus zu sehen.

Auf der nordkoreanischen Seite wird das Dorf als „Friedensdorf“ bezeichnet. Die Gebäude scheinen leer zu stehen. Das Dorf wurde errichtet, um Überläufer aus dem Süden zu ermutigen, sich dem Norden anzuschließen.

Darüber hinaus weht die nordkoreanische Flagge an einem 160 Meter hohen Fahnenmast gegenüber der entmilitarisierten Zone – ein Symbol der noch immer schwelenden Spannungen zwischen den beiden Ländern.
Nordkoreanische Nationalflagge im nordkoreanischen Propagandadorf Gijungdong von der DMZ aus gesehen
Eine nordkoreanische Flagge im nordkoreanischen Propagandadorf Gijungdong.

Als Südkorea in den 1980er Jahren einen Fahnenmast mit einer Höhe von 321,5 Fuß baute, baute Nordkorea einen höheren mit 525 Fuß. BBC gemeldet.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19