Sehen Sie sich die neuesten Renderings des 5G-Flaggschiffmodells Sony Xperia 1 IV an


Ende letzten Monats haben wir es euch gezeigt ein Rendering des Sony 1 IV, erstellt von @OnLeaks und @GizNext. Heute werfen wir einen Blick auf die neuesten Renderings des Telefons, die von erstellt wurden LetsGoDigital und Technizo Concept (Parvez Khan) unter Verwendung von Informationen, die bereits durchgesickert oder veröffentlicht wurden. Khan ist auch für das Video verantwortlich, das diesen Artikel begleitet.

Das nächste Flaggschiff von Sony Xperia wird voraussichtlich das 1 IV sein, das vom Snapdragon 8 Gen 1 angetrieben wird

Sony schaut seit Jahren von außen nach den Marktführern der Smartphone-Branche. Trotz seiner Expertise im Bau von Kameras und Displays kann Sony im Smartphone-Geschäft keine Fortschritte machen, obwohl seine Mobilkommunikationssparte im Geschäftsjahr 2020 zum ersten Mal seit dem Geschäftsjahr 2017 schwarze Zahlen schrieb. Das Unternehmen hat in diesem Jahr tatsächlich weniger Telefone ausgeliefert (2,9 Millionen gegenüber 3,2 Millionen im Vorjahr), profitierte aber von aggressiven Kostensenkungen.

Das nächste Flaggschiff von Sony wird voraussichtlich das Xperia 1 IV mit einem durch Gorilla Glass Victus geschützten 6,5-Zoll-Flachbildschirm mit 4K-Auflösung. Das Display wird Berichten zufolge 120 Mal pro Sekunde aktualisiert und das Seitenverhältnis von 21:9 macht es perfekt zum Ansehen von Filmen und anderen Inhalten, die von einer App gestreamt werden. Unter der Haube sollten wir den Snapdragon 8 Gen 1-Chipsatz von Qualcomm finden, die Fortsetzung des letztjährigen Snapdragon 888 SoC.

Das Flaggschiff könnte mit 12 GB bis 16 GB Arbeitsspeicher mit 256 GB/512 GB Speicher ausgestattet sein. Ein 5000-mAh-Akku, der ein 45-W-Schnellladegerät unterstützt, sorgt dafür, dass die Lichter eingeschaltet bleiben.

Der Fingerabdruckscanner ist in den Netzschalter integriert, und unter der Lautstärkewippe auf der rechten Seite des Geräts befindet sich ein dedizierter Auslöser. Die Google Assistant-Schaltfläche wird aus dem diesjährigen Modell entfernt. Das SIM-Kartenfach befindet sich auf der Unterseite des Geräts neben dem USB-C-Anschluss und dem zweiten Lautsprecher. Die nach vorne gerichteten Stereolautsprecher unterstützen 360 Reality Audio und Dolby Atmos, und es gibt eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse!

Die Kameraspezifikationen für das Flaggschiff sind derzeit nicht klar

Die Zusammensetzung des Rückfahrkamera-Arrays ist derzeit in der Schwebe. Letztes Jahr setzte Sony drei 12-Megapixel-Kamerasensoren hinter den Wide-, Ultra-Wide- und Zoom-Objektiven ein. Letzteres lieferte 2,9-fachen und 4,4-fachen optischen Zoom. Ein Gerücht besagt, dass beim Xperia 1 IV 50-MP- und 48-MP-Quad-Bayer-Kamerasensoren verwendet werden sollen.

Ein weiterer Grund, warum Sony-Handys keine iPhone- und Galaxy-Herausforderer waren, ist der Preis. Ein entsperrtes Xperia 1 III aus dem letzten Jahr kostete über 1.300 US-Dollar. Das Xperia 1 IV unterstützt 5G-Signale, wird mit vorinstalliertem Android 12 geliefert und erhält drei Android-Updates, die der Pixel-6-Serie von Google entsprechen (aber die vier Android-Updates, die die Samsung Galaxy S22-Serie erhalten wird, scheuen.

Das Sony Xperia 1 IV wird voraussichtlich im April oder Mai zusammen mit dem Xperia 5 IV vorgestellt. Letzteres wird über ein durch Gorilla Glass Victus geschütztes 6,1-Zoll-Display mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 1 Plus (gebaut von TSMC anstelle von Samsung) unter der Haube verfügen. Da wir diesen Chip möglicherweise erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 vom Band rollen sehen, könnte das Xperia 5 IV dann bereit für die Veröffentlichung sein.

Ein Beitrag auf Weibo vom letzten Monat forderte, dass das Gerät genau das gleiche Kamera-Array wie das des Xperia 5 III haben sollte. Das bedeutet, dass wir sehen sollten, dass der Hauptschnapper einen 12-MP-Sony-IMX557-Kamerasensor, die Ultra-Wide-Kamera mit einem 12-MP-Sony-IMX363-Sensor und das Teleobjektiv mit einem Sony-IMX663-Kamerasensor (es liefert einen 3-fachen optischen Zoom) aufweist.
Sony hat seit Jahrzehnten ein bemerkenswertes Geschäft mit Unterhaltungselektronik und man könnte auf den Gedanken kommen, dass sich das Unternehmen vielleicht zu sehr bemüht, wenn es um mobile Geräte geht. Schauen Sie sich die Anzeige unten an, wenn Sie einen nostalgischen Ansturm wünschen. Es ist ein Fernsehwerbespot für das Sony Ericsson X10 Mini (bevor sich Sony von Ericsson trennte) und drückt das sorglose, fröhliche Bild aus, das Sony damals projizierte.

source site-33