Serienproduktion des neuen vollelektrischen Explorer startet im Ford-Montagewerk in Köln

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


  • Der vollelektrische Ford Explorer, das erste Fahrzeug vom Band im neuen Ford Cologne Electric Vehicle Center, ist auf dem Weg zu Kunden in der gesamten Region
  • Ein zweites Elektrofahrzeug, ein neuer Sport-Crossover, wird in Kürze vorgestellt; die Produktion in Köln beginnt noch in diesem Jahr
  • Das historische Ford-Werk in Köln wurde im Rahmen einer Investition von 2 Milliarden US-Dollar in ein hochmodernes Zentrum für Elektrofahrzeuge umgewandelt, um eine qualitativ hochwertige Produktion von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten
  • Das neue EV Center von Ford ist ein Schlüsselelement des Ford-Plans „Road to Better“, der bis 2035 eine CO2-Neutralität in allen europäischen Produktionsstätten, Logistikanlagen und bei den Direktzulieferern anstrebt.

Heute startete Ford mit der Massenproduktion des neuen vollelektrischen Ford Explorer in seiner ersten Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge (EV) in Europa. Zuvor hatte das Unternehmen zwei Milliarden Dollar investiert und damit ein historisches Werk in eine Fabrik der Zukunft verwandelt.

Der elektrische Ford Explorer ist das erste Fahrzeug, das im Ford Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Produktion einer neuen Generation hochwertiger elektrischer Personenkraftwagen für die Region. Ein zweites Elektrofahrzeug, ein neuer Sport-Crossover, wird in Kürze vorgestellt; die Produktion in Köln beginnt noch in diesem Jahr.

Der neue vollelektrische Explorer vereint deutsche Ingenieurskunst, amerikanische Einstellung und überlegene Standardspezifikation, einschließlich batterieelektrischer Antriebsstränge für null Emissionen während der Fahrt – und mehr als 600 km Reichweite mit einer einzigen Ladung.1

„Es ist einfach unglaublich zu sehen, wie das 1930 von Ford gegründete Kölner Werk in eine hochmoderne Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge umgewandelt wird. Der Beginn der Massenproduktion von Elektrofahrzeugen mit dem neuen vollelektrischen Explorer markiert den Beginn einer neuen Ära für Ford in Europa“, sagte Kieran Cahill, Vice President Manufacturing, Ford in Europe and International Markets Group.

Die Fabrik der Zukunft

Das Cologne Electric Vehicle Center ist mit modernster KI und einer Symphonie aus Hunderten sorgfältig choreografierter hochmoderner Roboter ausgestattet, die eine neue Generation hochwertiger Elektrofahrzeuge an Ford-Kunden in Europa ausliefern werden. Der „digitale Zwilling“ des Werks überwacht und unterstützt die Bediener der Produktionslinien bei der Einhaltung hoher Qualitätsstandards.

Unterstützt wird das Cologne Electric Vehicle Center von selbstlernenden Maschinen und über 600 neuen Robotern, die in einem komplexen Ballett Schweiß-, Schneid-, Staub-, Lackier- und Schmelzaufgaben ausführen, um Präzision, Effizienz und Qualität zu gewährleisten.

Ein neues Kontrollzentrum überwacht den gesamten Montageprozess in Echtzeit – bis hin zur Menge jedes Teils und jeder Mutter an jeder Arbeitsstation. Über einen riesigen Touchscreen wird der „digitale Zwilling“ des Werks angezeigt, der alle Arbeitsstationen mit Informationen zu Werkzeugen, Materiallieferung, Arbeitssicherheit und mehr enthält. Über kleine Touchscreens geben die Mitarbeiter am Band weitere Informationen zum Status ihres Arbeitsplatzes.

„Durch die Überwachung und Kontrolle jedes einzelnen Schritts des Herstellungsprozesses kann Ford für seine Kunden ein beispielloses Qualitätsniveau erreichen“, sagte René Wolf, Geschäftsführer Fertigung der Ford-Werke GmbH.

Nachhaltigere Produktion

Das Cologne Electric Vehicle Center ist eines der effizientesten Fahrzeugmontagewerke von Ford weltweit und zeichnet sich durch eine deutliche Reduzierung der Emissionen, des Wasser- und Energieverbrauchs aus.

Ford arbeitet an der Umsetzung eines CO2-Neutralitätsplans für das Cologne Electric Vehicle Center. Während die Produktion nun anläuft, werden die Daten zu Treibhausgasemissionen überwacht und aufgezeichnet, um eine unabhängige Zertifizierung nach den neuesten internationalen Standards zu gewährleisten. Im Rahmen dieses CO2-Neutralitätsplans wird Ford die CO2-Effizienz kontinuierlich verbessern und die Treibhausgasemissionen auf ein Restniveau senken.

Neben Initiativen zur Reduzierung von Emissionen, Wasserverbrauch und Energieverbrauch besteht der gesamte Strom und das Erdgas, die für den Betrieb des Werks benötigt werden, zu 100 Prozent aus zertifiziertem erneuerbarem Strom2 und Biomethan. Ford Motor Company strebt bis 2035 eine CO2-Neutralität in allen europäischen Produktionsstätten, Logistikanlagen und bei den Direktzulieferern an.

1.602 km bei voller Ladung des Explorer RWD mit erweiterter Reichweite. Geschätzte Reichweite nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure (WLTP). Die angegebenen Werte dienen der Vergleichbarkeit und sollten nur mit anderen Fahrzeugen verglichen werden, die nach denselben technischen Verfahren getestet wurden. Die tatsächliche Reichweite variiert aufgrund von Faktoren wie Temperatur, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugwartung, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie.

2 Die Energie, die aus den nationalen Stromverteilungssystemen bezogen wird, wird aus verschiedenen Quellen (sowohl erneuerbaren als auch nicht erneuerbaren) erzeugt. Für Ford bedeutet zertifizierter erneuerbarer Strom, dass für den gesamten Strom, der für den Betrieb des Cologne Electric Vehicle Center gekauft wird, eine entsprechende Menge an Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen in die nationalen Stromverteilungssysteme eingespeist wird.

Pressemitteilung von Ford.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34