Shell baut seine Präsenz beim Laden von Elektrofahrzeugen weiter aus

Shell wird höchstwahrscheinlich vor großen Herausforderungen stehen, wenn die Welt sich in die Nähe ihrer derzeitigen Größe bewegt. elektrische Fahrzeuge. Aber es baut sich sicher ein großes Standbein im Bereich der EV-Ladegeräte auf, so dass es zumindest diesen Diversifikations-Ableger hat, von dem es profitieren kann.

Shell hat in den letzten Jahren Ladenetze für Elektrofahrzeuge aufgekauft, darunter einige sehr große. (Sehen Sie unten eine Liste von Geschichten über viele dieser Akquisitionen und Entwicklungen.) Die neuesten EV-Ladenachrichten vom Ölgiganten sind, dass es so ist evpass erwerbenein Schweizer EV-Ladenetzwerk – das grösste in der Schweiz.

evpass Ladestationsplan, mit freundlicher Genehmigung von evpass.

Das Netz macht ein Drittel der EV-Ladestationen der Schweiz aus. Es wurde vor 7 Jahren, im Jahr 2016, gegründet und war vor dieser Übernahme durch Shell im Besitz von Eaton, FMV (Forces Motrices Valaisannes) und AEW (einem Energieversorger).

Wie stark beabsichtigt Shell, sein Geschäft mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge auszubauen? Wir sprechen von Millionen von EV-Ladestationen. „Shell hat das Ziel, bis 2025 weltweit über 500.000 Ladepunkte und bis 2030 2,5 Millionen Ladepunkte zu betreiben“, erklärt das Unternehmen.

Die Schweiz ist nicht das größte Land der Welt, aber sie ist ein Teil dieses Plans. „Die Schweiz ist ein wichtiger Markt für unser Mobilitätsgeschäft, in dem wir planen, die Zahl der an unseren Stationen und Zielen wie Supermärkten, Hotels und Parkplätzen angebotenen Ladestationen für Elektrofahrzeuge schnell zu erweitern“, sagte István Kapitány, Global Executive Vice President von Shell Mobility. „Für unsere Kunden wollen wir das EV-Fahrerlebnis noch komfortabler und bequemer machen, indem wir den Fahrern mehr Ladeinfrastruktur an mehr Standorten anbieten. Die Übernahme von evpass, mit einer Abdeckung in einem Drittel der Schweizer Gemeinden, bringt Shell in eine führende Position auf dem lokalen Markt für Elektroautos, die wir noch weiter ausbauen wollen.“

Einige frühere Ladegeschichten von Shell-Elektrofahrzeugen (Jahr in Klammern):


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall implementiert, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwierig zu entscheiden, was wir dahinter setzen sollten. Theoretisch gehen Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter eine Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben uns daher entschieden, unsere abzuschaffen.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes Halsabschneidergeschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …


 


source site-34