Skyrim: Wie Ulfric Stormcloak zuerst an die Macht kam

Eine der prominentesten Persönlichkeiten in The Elder Scrolls V: Skryim ist Ulfric Stormcloak, Anführer der Stormcloak-Rebellion im Bürgerkrieg des Spiels. Tatsächlich ist Ulfric einer der ersten Charaktere, den der Spieler jemals im Spiel sieht. Er sitzt im Karren, wo er auf dem Weg zu seiner Hinrichtung bei Helgen aufwacht. Wie die meisten anderen Charaktere, Orte und Ereignisse in The Elder Scrolls, Ulfric hat eine reiche Geschichte, und sein Aufstieg zur Macht während des Bürgerkriegs in Skyrim dauerte Jahrzehnte.

Als der Spieler ihn im 201. Jahr der Vierten Ära trifft, ist Ulfric Stormcloak bereits ein berüchtigter Name im Tamrielischen Reich unter der Mede-Dynastie. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Nord an über dreißig Jahren an Großtaten teilgenommen, die die oberen Ränge der Politik auf dem ganzen Kontinent betrafen. Er ist eine Schlüsselfigur in vielen Ereignissen, die historisch Namen in kanonisiert haben The Elder Scrolls Universum, einschließlich des Großen Krieges, des Markarth-Vorfalls und des oben erwähnten Bürgerkriegs in Skyrim. Ohne die rechtzeitige Ankunft von Alduin bei Helgen wäre Ulfric wegen Verbrechen gegen das Imperium hingerichtet worden.

SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

Siehe auch: Bürgerkrieg in Skyrim: Was passiert, wenn Sie sich für die Stormcloaks entscheiden?

Ulfric Stormcloak war immer dazu bestimmt, ein Mann von zumindest bemerkenswerter Bedeutung zu sein. Sein Vater war vor ihm Jarl von Windhelm, und abgesehen von jeglicher Usurpation war Ulfric der nächste in der Reihe, die Kontrolle über die Ostmark-Festung zu erben. Abgesehen von dem Adel, in den er hineingeboren wurde, wurde Ulfric auch von den Graubärten ausgewählt, um den Weg der Stimme zu lernen. Einen Großteil seiner Kindheit und wahrscheinlich einen Großteil seiner Teenagerjahre verbrachte er in Skyrim‘s High Hrothgar, aber schon in jungen Jahren scheint Ulfric entschlossen gewesen zu sein, für seine Heimat und seinen Glauben in den Krieg zu ziehen.


Ulfric Stormcloak im Großen Krieg von Skyrim

Als 4Ä 171 der Große Krieg zwischen dem Imperium und dem Aldmeri-Dominion begann, brach Ulfric seine Ausbildung in High Hrothgar ab, um der Imperialen Legion beizutreten. Das Aldmeri-Dominion wurde in erster Linie von den Thalmor angeführt, einer politischen und paramilitärischen Organisation, die darauf abzielte, die Elfenherrschaft in Tamriel wieder zu errichten. Das Dominion stellte sich direkt gegen das von Menschen geführte Imperium und war danach erneut bekannt geworden The Elder Scrolls‘ Die Septim-Dynastie endete mit der Dritten Ära. Als der Große Krieg begann, waren die südlichen Provinzen der Summerset-Inseln, Valenwald, Elsweyr und Schwarzmarsch alle der Kontrolle des Imperiums entzogen, und nun plante das Aldmeri-Dominion, Cyrodiil und die Kaiserstadt zu erobern.


Als er um die Kontrolle über die Kaiserstadt kämpfte, wurde Ulfric von den Thalmor gefangen genommen, wo seine Identität als Erbe von Windhelm enthüllt wurde. Laut den Thalmor wurde die Nützlichkeit von Ulfric als Schachfigur erkannt, um Zwietracht in Skyrim zu säen, so dass er glaubte, dass Informationen, die er während der Verhöre preisgegeben hatte, zur Einnahme der Kaiserstadt durch das Dominion führten. Irgendwann entkam Ulfric seiner Gefangenschaft (oder durfte fliehen, wenn man den Thalmor glauben darf) und der Große Krieg endete kurz darauf mit der Zustimmung des Imperiums, das Weißgold-Konkordat zu unterzeichnen, einen berüchtigten Vertrag in Skyrim.


Ulfric Stormcloak in Skyrims Markarth-Vorfall

Ulfric Stormcloak war der Hauptkämpfer des Markarth-Vorfalls

Der Große Krieg endete 4Ä 175, als das Imperium eine Handvoll Zugeständnisse an das Aldmeri-Dominion machte. Das wichtigste Zugeständnis für Ulfrics Engagement ist ein Moratorium für die Verehrung von Talos, dem Neunten Göttlichen, der von den Nord in Skyrim am prominentesten verehrt wird. Die kostenlose Anbetung von Talos wäre der Verhandlungsgegenstand, der Ulfrics Beteiligung am Markarth-Vorfall anstiftet. Unter Ausnutzung des abgelenkten Staates des Imperiums während des Großen Krieges erhob sich eine Gruppe von Bretonen, die als Reachman bekannt ist, und eroberte die Stadt Markarth in Skyrims Reach Hold. Hrolfdir, Jarl of the Reach, rekrutierte Ulfric, um die Stadt zurückzuerobern, und versprach, wegzuschauen, wenn es darum ging, Talos zu verehren, sollte Ulfric Erfolg haben.


Siehe auch: Skyrim: Warum die Thalmor Talos-Anbetung verboten haben

Ulfric akzeptierte und marschierte mit einer Miliz auf Markarth ein und stürzte schließlich den Reachman, teilweise aufgrund seines Kommandos über die Stimme. Berichten zufolge verfiel die Stadt in ein Chaos, als sie unter der Kontrolle von Ulfrics Miliz stand. Das Imperium wurde schließlich über die illegalen Aktivitäten in Markarth aufgeklärt und entsandte eine kaiserliche Legion, um Nachforschungen anzustellen. Ulfric verweigerte dem Imperium den Zutritt zur Stadt, es sei denn, ihnen wurde das Recht garantiert, Talos anzubeten. Besorgt um die Bürger im Inneren, räumte das Imperium ein. Als das Aldmeri-Dominion über die eklatante Verletzung des Weißgold-Konkordats aufgeklärt wurde, bedrohte dies den schwachen Frieden, und das Imperium benutzte Ulfric als Sündenbock und erklärte ihn zum Feind des Rubinthrons, obwohl einige theoretisiert haben, dass Ulfric mit ihm zusammenarbeitete die Thalmor die ganze Zeit. Ulfric und seine Miliz wurden aus Markarth vertrieben und Ulfric selbst eingesperrt.


Ulfric Stormcloaks Radikalisierung und Königsmord

Warum Skyrims Ulfric Stormcloak Hochkönig Torygg nicht hätte töten sollen

Viele halten diesen Verrat am Ende des Markarth-Vorfalls für den Beginn der Stormcloak-Rebellion. Für Ulfric verlangte er nur die kostenlose Anbetung von Talos für ihn und seine Männer, wurde dieser Bitte entsprochen (egal wie widerwillig es auch gewesen sein mag) und wurde daraufhin dafür eingesperrt. Während seiner Inhaftierung starb Ulfrics Vater Jarl Hoag und Ulfric war gezwungen, einen Brief mit seiner Laudatio aus dem Gefängnis zu schmuggeln. Als er schließlich freigelassen wurde, kehrte Ulfric nach Windhelm zurück und wurde zum Jarl gekrönt, wo er nun aktiv für die Unabhängigkeit Skyrims vom Imperium eintreten konnte. Bei einem Moot, der einberufen wurde, um einen Nachfolger des verstorbenen Hochkönigs Istlod zu wählen, wetterte Ulfric Berichten zufolge in Ouvertüren gegen das Imperium, die sich einem Verrat nähern.


Hochkönig Torygg wurde im Moot als Nachfolger seines Vaters Istlod ausgewählt, und Ulfric kehrte nach Windhelm zurück, wo sein Groll wuchs. Unglücklich darüber, dass sein Verrat durch das Imperium scheinbar unbeantwortet blieb, beschloss Ulfric im Jahr 4Ä 201, Torygg zu einem Duell herauszufordern. Wenn Ulfric gefragt wurde, forderte er Torygg in der Art der alten Nord heraus, um zu zeigen, wie schwach Skyrim unter der Herrschaft des Imperiums geworden war. General Tullius, Kommandant der Imperialen Legion in Skyrim, betrachtete Ulfrics Sieg im Duell jedoch als Mord und beantragte, ihn erneut festnehmen zu lassen. Dies ist der Höhepunkt von Ulfrics Bekanntheit, und seine Gefangennahme in Eastmarch führt direkt zur Intro-Zwischensequenz von Skyrim. Ein Mann, der einst ausländische Invasoren für das Imperium bekämpfte, wurde durch ihre Kapitulation vor dem Aldmeri-Dominion radikalisiert und beging als Schritt zur Eskalation seiner Rebellion im Bürgerkrieg einen Königsmord.


Next: Warum Skyrims Ulfric Stormcloak Hochkönig Torygg nicht hätte töten sollen

Game Awards 2021 Legende Zelda Breath of the Wild 2 fehlt Warum Pokemon Legends Arceus Nintendo

Warum BOTW 2 nicht bei den Game Awards 2021 gezeigt wurde


Über den Autor

source site-42