Snapdragon 8s Gen 3: Ist es besser als 8 Gen 3, was ist der Unterschied?

Der neueste Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 wurde im März auf den Markt gebracht, und jetzt kommen Telefone mit diesem Chip auf den Markt. Aber was ist es – ein Upgrade auf den Snapdragon 8 Gen 3 oder ein anderes Biest?

Nun, das „s“ steht hier nicht für eine leistungsstärkere Version, sondern für eine günstigere Variante für die „erschwinglichen Flaggschiffe“ auf dem Markt oder die weniger bekannten Gaming-Telefone.
OK, gut, wie sieht es aus? Wir haben hier im Büro bereits damit begonnen, Telefone mit dem Snapdragon 8s Gen 3 zu testen. Dabei handelt es sich um das Honor 200 Pro und das Motorola Edge 50 Ultra. Die Benchmarks sind da, aber die Ergebnisse werden uns nicht viel sagen, wenn wir sie nicht in einen Kontext stellen.

Lassen Sie uns also einige Ergebnisse im Vergleich zu einem Snapdragon 8 Gen 3Snapdragon 8 Gen 2 und Snapdragon 8 Gen 1. Wir haben Ergebnisse von OnePlus-Telefonen ausgewählt – sie scheinen eine gute Mittelklasse-Wahl zu sein. Samsung-Telefone haben diese „For Galaxy“-Abstimmung und ROG-Telefone haben eine hervorragende Wärmekontrolle im Inneren. Sie können jedoch gerne das Dropdown-Menü unter der Tabelle verwenden, um jedes beliebige Telefon Ihrer Wahl zum Vergleich hinzuzufügen.

Die Telefone und Prozessoren in der Liste sind wie folgt:

Die Zahlen lügen also nicht – bei der CPU-Leistung liegt der Snapdragon 8s Gen 3 irgendwo zwischen 8 Gen 3 und 8 Gen 2, leider näher an letzterem. Beim 3D-Test fällt er unter die Leistung des 8 Gen 2. Es lohnt sich jedoch, einen Blick auf die höchsten und niedrigsten 3DMark-Werte zu werfen – dieser Test ist darauf ausgelegt, das Telefon zu belasten und es zur Drosselung zu zwingen.

Da der Snapdragon 8s Gen 3 nicht so viel Spielraum hat, verliert er auch beim Drosseln nicht viel an Schwung – zumindest nicht im Vergleich. Die leistungsstärkeren Prozessoren starten mit viel höheren Werten, bremsen aber auch stark ab.

Wofür ist der Snapdragon 8s Gen 3 gedacht?

Wie wir bereits beim Motorola Edge 50 Ultra gesehen haben, ist es die perfekte Wahl für preisgünstigere Flaggschiffe. Es wird Sie zwar nicht mit unglaublicher Spitzenleistung begeistern, ist aber durchweg stabil und solide und bietet definitiv einen Spitzenwert.

Es könnte die bessere Wahl sein, anstatt ein altes Flaggschiff mit Gen 2 oder Gen 1 zu kaufen – es wurde mit moderneren Extras wie LPDDR5X und Wi-Fi 7-Unterstützung aktualisiert. Wo Qualcomm keine Abstriche gemacht hat, sind die KI-Fähigkeiten – mit den gleichen NPU-Funktionen, die mit den Großen mithalten können, soll das Snapdragon 8s Gen 3 KI-Funktionen auf preisgünstige Telefone bringen.

Nun… das ist möglicherweise möglich – es hängt davon ab, wie die Hersteller es handhaben. Die Upgrades sind ehrlich gesagt geringfügig, aber sie können dennoch modernen Budget-Telefone etwas mehr Kopffreiheit, ein kleiner Vorteil gegenüber einem Flaggschiff von gestern (oder zwei).

source site-33