So nehmen Sie Nahaufnahmen von Makrofotos mit Pixel 6 Pro auf | Bildschirm-Rant

Die Pixel 6 Pro hat keinen offiziellen Makromodus wie die neuesten Flaggschiffe von Apple und Samsung, aber das Smartphone von Google ist in der Lage, mit etwas Übung und Geduld erstaunliche Nahaufnahmen aufzunehmen. Die Makrofotografie könnte die letzte Grenze sein, da qualitativ hochwertige Zooms mit mittlerer Reichweite und Weitwinkelobjektive bei Smartphones der Spitzenklasse zum Standard geworden sind.

Apples gesamtes iPhone 13-Lineup enthält einen automatischen Makromodus. Samsungs Galaxy S21 Ultra macht dasselbe und schaltet auf Nahbereichsfokussierung um, da die Kamera erkennt, dass die Entfernung zum Objekt weniger als ein paar Zentimeter beträgt. Mit dem Galaxy S21 Ultra und jedem iPhone 13 sind Makrofotos in guter Qualität problemlos möglich, solange ausreichend Licht vorhanden ist.

Verwandte: Pixel 6 Pro Foltertest: Kann Googles Flaggschiff den Box Cutter überleben?

Während Google hat dem Pixel 6 Pro keinen automatischen Makromodus verpasst, es fokussiert mit seiner Telekamera und ein vierfacher Zoom bringt das Motiv viel näher. Der minimale Fokusabstand der Telekamera beträgt etwa vier Zoll. Da es einen anständigen Arbeitsraum gibt, ist die Beleuchtung nicht so wichtig wie die Stabilität. Tippen Sie auf das „4x“-Symbol und gehen Sie dann näher heran, um ein Nahaufnahmefoto zu machen. Makrofotografie ist selbst mit der besten Ausrüstung knifflig, daher helfen ein paar Tipps dabei, dieses verborgene Talent des Pixel 6 Pro optimal zu nutzen.

Das Pixel 6 Pro kann mit der Telekamera Nahaufnahmen von Makros aufnehmen. Bei höheren Zoomstufen wird jede Bewegung verstärkt, daher ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Google stabilisiert Bilder, aber das kann sich auf das Framing auswirken, was für Makros kritisch ist, da das Ziel oft darin besteht, das Motiv so genau wie möglich zu erfassen. Verwenden Sie beide Hände und stützen Sie sich gegen eine Wand, den Boden oder einen großen Gegenstand ab. Die Beleuchtung wird wahrscheinlich kein Problem sein, da der 4-Zoll-Arbeitsraum bedeutet, dass die Kamera das Umgebungslicht nicht blockiert und bei Bedarf ein Blitz verwendet werden kann. Bei Verwendung des optischen Vierfach-Zooms erfasst das Pixel 6 Pro einen Bereich, der etwa dreiviertel Zoll mal einen Zoll groß ist. Damit eignet es sich perfekt zum Fotografieren von Münzen, Blumen, Pilzen, größeren Insekten oder Insektengruppen.

Durch Zusammenziehen wird auf Super Resolution Zoom umgeschaltet, der einen bis zu siebenfachen Zoom im Nahbereich ermöglicht – derzeit führt ein weiteres Zoomen dazu, dass das Bild plötzlich unscharf wird. Außerdem besteht die Kamera manchmal darauf, im Freien auf weit entfernte Objekte zu fokussieren, selbst beim Tippen auf das Nahaufnahmemotiv. Das vorübergehende Blockieren der Fernsicht mit einer Hand hilft dabei, näher zu fokussieren. Generell arbeitet der vierfache Zoom zuverlässiger und erfasst mit weniger Aufwand bessere Makros als die längeren Zooms. Pinselstriche auf einem Gemälde, Fasern in Stoffen, sogar die Punkte, die gedruckte Fotos oder Bildschirme bilden, können fotografiert werden. Mit etwas Geduld und einem neugierigen Auge wird die Pixel 6 Pro kann fast überall großartige Makrobilder aufnehmen.

Weiter: Googles Pixel 6 Pro wurde von Kameraexperten getestet und erreicht die US-Top 3

Quelle: Google

source site-9