So sehen 6 Drehorte von „House of the Dragon“ im wirklichen Leben aus

Driftmark (genauer gesagt ein Schloss mit dem Namen High Tide) und das echte St. Michael’s Mount-Schloss.

  • Haus des Drachen„Staffel zwei führt „Game of Thrones“-Fans zurück nach Westeros.
  • Im wirklichen Leben wurde die Serie in ganz Europa an Stränden und in mittelalterlichen Städten gedreht, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
  • Von King’s Landing bis Blackwater Bay: So schneidet die Serie im Vergleich zu ihren Drehorten ab.

Die zweite Staffel von „House of the Dragon“ kehrt nach Westeros zurück, um dort den Krieg zwischen Grünen und Schwarzen auszutragen.

Die Serie ist das erste „Game of Thrones“-Prequel-Projekt, das auf die Leinwand kommt. HBO und Warner Bros. erweitern das Franchise weiter, um neue Geschichten zu erzählen, die im Universum des Autors George RR Martin spielen. Der Sender hat mehrere Prequel-Serien in der Entwicklung, darunter „Neun Reisen“, basierend auf den Abenteuern von Corlys Velaryon (Steve Toussaint), und eine Zeichentrickserie namens „Golden Empire“.

HBO hat „House of the Dragon“ kurz vor der Premiere der zweiten Staffel auch für die dritte Staffel verlängert, es sieht also nicht so aus, als ob der Sender vorhätte, Westeros in absehbarer Zeit hinter sich zu lassen.

Das ist verständlich, wenn man bedenkt, wie umfangreich das Universum ist. Einige der echten Drehorte tragen dazu bei, dass sich die Welt von Westeros wirklich einzigartig anfühlt, anstatt sich auf CGI-Hintergründe und Tonbühnen zu verlassen.

„House of the Dragon“ hat uns High Tide Castle in Driftmark bereits einige Male gezeigt.
Eine Szene aus „House of the Dragon“, die ein Schloss auf einer Insel mitten in einer Meeresbucht zeigt.
Das Hochwasserschloss von Driftmark.

High Tide ist das Zuhause von Lord Corlys Velaryon und seiner Frau, Prinzessin Rhaenys. König Viserys und sein königlicher Hof besuchten die dramatische Kulisse in Staffel 1, Folge 7, für eine Beerdigung.

Szenen mit Driftmark wurden auf St. Michael’s Mount gedreht – einer felsigen Insel in Großbritannien, auf der eine mittelalterliche Burg steht.
St. Michaels Mount, Cornwall.
St. Michaels Mount, Cornwall.

Der Ursprung von St. Michael’s Mount verbindet Geschichte und Mythologie. Laut dem britischen National Trust wurde die Felseninsel erstmals im Jahr 495 n. Chr. erwähnt. Es gibt Geschichten darüber, wie Seefahrer von Meerjungfrauen dorthin gezogen wurden.

Mythen beiseite: Der Berg ist nur bei Ebbe über einen alten Damm erreichbar und ist heute Teil der Küstenstadt Marazion, einem beliebten Ziel für Strandurlauber und all jene, die sich für die reiche Geschichte des Ortes interessieren.

Aber in der Welt von “House of the Dragon” ist es auch Blackwater Bay, Condé Nast Traveller Berichte. Die Bucht ist die wichtigste Festung des Hauses Velaryon. Wie die Targaryens gehen die Wurzeln der Familie Velaryon auf die zerstörte Stadt Valyria in Essos zurück.

In Staffel 1, Folge 3 von „House of the Dragon“ bekamen wir einen umfassenden Einblick in die Stepstones.
Eine Szene aus „House of the Dragon“, die ein Kriegslager am Rand einer Klippe mit Blick auf eine Seeschlacht zeigt.
Camp Velaryon bei den Trittsteinen im „Haus des Drachen“.

Hier hatten die Velaryon-Armee und Daemon Targaryen ihr Kriegslager.

Die Dreharbeiten zu dem fiktiven Film „Stepstones“ fanden Berichten zufolge in Kynance Cove in Cornwall statt.
Kynance Cove, Cornwall.
Kynance Cove, Cornwall.

Entsprechend Haus schönDie Dreharbeiten zu einer Szene, in der die Lager des Hauses Velaryon dargestellt werden, fanden in Kynance Cove in Cornwall statt.

Wenn Sie im Sommer die Strände der Bucht besuchen möchten, werden Sie zwar keine Soldaten aus Westerland antreffen, dafür aber viele Strandbesucher – es ist ein beliebter Ort am Meer. laut dem National Trust.

Das umliegende Meer ist türkisblau und der Sand weiß. Kein Wunder also, dass die Website jedem Besucher empfiehlt, früh anzureisen, um Enttäuschungen vermeiden bei der Parkplatzsuche, der 40 Gehminuten von der Bucht entfernt liegt.

In einer anderen Folge haben wir die gleiche Region bei Ebbe gesehen.
Eine Szene aus „House of the Dragon“, die einen bei Ebbe mit Leichen und Krabben bedeckten Strand zeigt, in der Ferne ein brennendes Schiff.
Die Trittsteine ​​wie in Staffel 1, Folge 2 von „House of the Dragon“ zu sehen.

In dieser Szene wird gezeigt, wie Craghas Drahar Gefangene an Vorrichtungen nagelt, die sie bei Flut ertrinken lassen. In der Zwischenzeit labten sich Krabben am Fleisch der noch lebenden Soldaten.

In Wirklichkeit sieht Holywell Bay in Cornwall wie ein traumhaftes Strandziel aus.
Holywell-Bucht, Cornwall.
Holywell Bay, Cornwall.

Es ist schwer vorstellbar, dass aus einem scheinbar idyllischen englischen Strand in „House of the Dragon“ die Stepstones – eine unwirtliche Inselgruppe – wurden.

Wie berichtet von die Radio-Zeitendie fiktiven Inseln, die als Stepstones bekannt sind, liegen zwischen der Meerenge, den Gewässern, die Westeros und Essos trennen, und der Sommersee. Obwohl die Bedingungen auf den Inseln nicht lebenswert sind, spielt die Inselgruppe dennoch eine wichtige Rolle, da sie genau in der Mitte einer Handelsroute zwischen Westeros und den Freien Städten liegt.

In der Pilotfolge von „House of the Dragon“ sahen wir die königliche Kutsche durch King’s Landing fahren.
Eine Szene aus „House of the Dragon“, die eine Kutsche über einen belebten Stadtplatz fährt.
King’s Landing in der Pilotfolge von „House of the Dragon“.

Dies war einer der Höfe, durch die Prinzessin Rhaenyras Kutsche fuhr. Dort stand etwas, das wie eine große Drachenstatue aus „Drachenglas“ (auch bekannt als Obsidian) aussah.

Wenn wir nach Spanien kommen, werden Fans von „House of the Dragon“ die Stadt Cáceres wahrscheinlich sofort als Hauptstadt von Westeros wiedererkennen.
Cáceres, Spanien.
Cáceres, Spanien.

Während die Aufnahmen von King’s Landing in den meisten Staffeln von „Game of Thrones“ im kroatischen Dubrovnik gedreht wurden, diente für „House of the Dragon“ Cáceres in Spanien als Hauptschauplatz, berichtet Condé Nast Traveler.

Wer jedoch die Eröffnungsszenen der ersten Folge von „House of the Dragon“ gesehen hat, weiß, dass die roten Ziegeldächer und gewundenen mittelalterlichen Straßen King’s Landing perfekt wiedergeben, so wie es in der Originalserie dargestellt wurde.

In Wirklichkeit ist die Altstadt von Cáceresein UNESCO-Weltkulturerbe, hat selbst eine reiche Geschichte. Laut UNESCO wurde es zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert von „mächtigen rivalisierenden Fraktionen“ regiert und war Schauplatz von Schlachten zwischen Mauren und Christen.

Hier sehen wir König Viserys und die junge Laena Velaryon gemeinsam in der zweiten Folge von „House of the Dragon“.
Eine Szene aus „House of the Dragon“, die einen Mann und ein junges Mädchen zeigt, die zusammen durch einen Garten gehen, dessen Weg von hohen Hecken gesäumt ist.
Viserys und die junge Laena in „House of the Dragon“.

Diese Szene ereignete sich zu Beginn der ersten Staffel, als König Viserys die junge Laena als zukünftige Frau angeboten wurde.

Im Botanischen Garten des spanischen Lloret de Mar lernten sich König Viserys Targaryen und Lady Laena Velaryon kennen.
Lloret de Mar, Spanien.
Lloret de Mar, Spanien.

In der zweiten Episode der ersten Staffel von „House of the Dragon“ versuchen Prinzessin Rhaenys, Lord Corlys Velaryon und andere Mitglieder des Kleinen Rates, König Viserys Targaryen zu überreden, seine Cousine zweiten Grades, die 12-jährige Lady Laena Velaryon, zu heiraten.

Später in der Folge gibt es eine Szene, in der Viserys und Laena sich etwas unbeholfen bei einem Spaziergang durch wunderschöne, gepflegte Gärten mit Blick auf das Meer, das Kings Landing umgibt, kennenlernen.

Die Dreharbeiten fanden statt in die Gärten von Santa Clotilde in Lloret de Mar, Spanien. Und diese Meereslandschaft könnte tatsächlich real sein. Laut Condé Nast Traveler blickt der botanische Garten – der für 6 Euro oder etwa 5,97 Dollar besichtigt werden kann – auf das Balearen-Meer.

Als die Serie in Staffel 1, Episode 6 einen Zeitsprung von zehn Jahren macht, sehen wir die erwachsene Laena mit Daemon in Pentos.
Eine Szene aus „House of the Dragon“, die ein Schloss auf einem Hügel im Mondlicht zeigt.
Ein Schloss in Pentos, wie es in „House of the Dragon“ zu sehen ist.

Daemon und Laena hatten sich jenseits der Meerenge niedergelassen, in einer Stadt namens Pentos. Das Schloss, in dem sie lebten, gehörte einem Lord, der sie angeheuert hatte, um mit ihren Drachen zu kämpfen.

Die Nachtaufnahmen von Pentos in „House of the Dragon“ ähneln stark dem Castillo de la Calahorra in Spanien.
Castillo de la Calahorra, Spanien.
Castillo de la Calahorra, Spanien.

Die Dreharbeiten zu Pentos fanden in einer recht malerischen Stadt in Granada statt, der Heimat eines gut erhaltenes italienisches Renaissanceschloss Laut der Tourismus-Website reichen die Wurzeln bis ins Jahr 1509 zurück.

Es ist ebenfalls ein Nationaldenkmal, das sich mittlerweile in Privatbesitz befindet, aber jeder kann eine Besichtigung beantragen.

Haus des Drachen” Staffel zwei wird sonntags ausgestrahlt auf HBO um 21 Uhr ET. Weitere Informationen finden Sie in unserem wichtigen Leitfaden zu allen Targaryen-Kindern in „House of the Dragon“.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19