So sichern Sie Ihr Discord-Konto mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung an Zwietracht gehört zu den einfachsten Möglichkeiten, die Sicherheit eines Kontos zu erhöhen. Nahezu alle Social-Media-Plattformen haben heutzutage die Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, und sobald die Sicherheitsmaßnahme eingerichtet ist, fragen die Plattformen nach einem eindeutigen Berechtigungsnachweis (normalerweise einem Code), auf den nur der Eigentümer des Kontos zugreifen kann. Um dies zu ermöglichen, setzen Plattformen entweder auf anerkannte Authentifizierungs-Apps oder das Senden eines eindeutigen Verifizierungscodes an die verknüpfte Handynummer per SMS.

Mit der zunehmenden Popularität sozialer Plattformen nehmen auch die mit diesen Apps verbundenen Straftaten zu. In den meisten Fällen enthalten Social-Media-Konten sensible Informationen über Benutzer, die missbraucht werden können, wenn sie von schlechten Akteuren erlangt werden. Entsprechend der Ressourcenzentrum für Identitätsdiebstahlgab es im Jahr 2021 mehr als 1.800 Datenschutzverletzungen, was einem Anstieg von 68 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung wird daher für jede App empfohlen, die dies zulässt.

Verwandte: So ändern Sie Ihr Alter und Ihren Geburtstag auf Discord

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren Zwietracht Klicken Sie auf der Website auf das „Zahnrad“-Symbol in der linken unteren Ecke des Displays, um das zu öffnen Benutzereinstellungen Speisekarte. In dem Mein Konto Abschnitt (standardmäßig ausgewählt), klicken Sie auf die Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Option unter dem Abschnitt Benutzerprofil und geben Sie das Kontokennwort ein. Um die Sicherheitsmaßnahme über Smartphones zu aktivieren, müssen Benutzer auf ihren Avatar in der rechten unteren Ecke tippen, um das zu öffnen Benutzereinstellungen Menü und tippen Sie dann auf Mein Konto finden Zwei-Faktor-Authentifizierung. Discord zeigt eine Eingabeaufforderung mit weiteren Anweisungen an, in der die Benutzer aufgefordert werden, entweder Google Authenticator oder Authy auf ihr Smartphone herunterzuladen.

Wenn Sie Google Authenticator verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ in der rechten unteren Ecke der App, um entweder den QR-Code zu scannen oder einen Einrichtungsschlüssel von der Discord-Eingabeaufforderung einzugeben. Das Scannen des Barcodes auf einem Android-Telefon erfordert möglicherweise das Herunterladen einer Scanner-App eines Drittanbieters aus dem Play Store. Bei Verwendung von Authy müssen Benutzer zunächst ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse eingeben, um ihr Telefon zu authentifizieren. Anschließend muss ein per SMS oder Telefonanruf gesendeter Code eingegeben werden. Sobald das Gerät gesichert ist, können Benutzer auf das „+“-Symbol tippen, um ein Authentifizierungskonto hinzuzufügen. Von dem Authentifikatorkonten Auf dem Bildschirm sehen Benutzer die Option, den Barcode zu scannen oder den 2FA-Schlüssel einzugeben, der auf ihrem Discord-Konto angezeigt wird. Nach diesem Schritt müssen Benutzer den sechsstelligen Bestätigungscode eingeben, der in einer der beiden Authentifizierungs-Apps auf Discord angezeigt wird, wodurch der Vorgang abgeschlossen wird.

Sobald die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, können Discord-Benutzer die SMS-Authentifizierung aktivieren oder Backup-Codes herunterladen. Durch die Aktivierung der SMS-Authentifizierung wird das Telefon des Benutzers als Backup-2FA-Methode hinzugefügt, falls er den Zugriff auf Authentifizierungs-Apps verliert. Backup-Codes können auch in einem ähnlichen Szenario helfen, obwohl Benutzer diese aus Discord generieren und sicher speichern müssen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Benutzer nach der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr auf ihre zugreifen können Zwietracht Konto ohne Eingabe des Codes aus einer Authentifizierungs-App, einer Textnachricht oder einem Backup-Code.

Weiter: Altes Discord-Logo Vs. Neu: Warum Clyde sich geändert und die Unterschiede erklärt hat

Quelle: ITRC, Discord-Unterstützung

source site-6