So vereinfachen Sie den Bewertungsprozess für alle auf dem heißen Markt von heute

Auch wenn sich die Welt langsam wieder normalisiert, ist der Immobilienboom noch lange nicht vorbei. Da die Listenpreise weiter in die Höhe schnellen, müssen die Gutachter weiterhin hohe Anforderungen erfüllen. Auch die Zahl der Schätzwerte, die unter dem Kaufpreis liegen, hat zugenommen. HousingWire sprach kürzlich mit Brian Zitin, CEO von Reggora, über die gemeinsamen Herausforderungen, denen Gutachter gegenüberstehen und wie diese Herausforderungen gemildert werden können.

HousingWire: Wie haben sich die heute hohen Listenpreise auf den Bewertungsprozess ausgewirkt?

Brian Zitin: Die hohen Listenpreise haben sicherlich zu einem noch stressigeren Bewertungserlebnis für den Kreditnehmer geführt. Immer häufiger liegen Schätzwerte unter dem Kaufpreis, was bedeutet, dass der Kreditnehmer nicht weiß, ob er erfolgreich einen Hypothekenbetrag erhalten wird, der ihm eine angemessene Liquidität bietet. Auf der Gutachterseite stehen sie gleichermaßen unter Druck – sowohl im Hinblick auf die Spannungen um die Wertschätzung als auch auf die schnelle Durchführung der Bewertung. Da sich der Markt erwärmt hat, konkurrieren die Verbraucher immer mehr mit Bargeldangeboten, daher ist die Geschwindigkeit, mit der sie eine Hypothek abschließen können, entscheidend.

HW: Welche häufigen Herausforderungen sehen Sie bei Gutachten und Bewertungen?

BZ: Die Gesamtbearbeitungszeit stellt weiterhin eine Herausforderung dar, sowohl aufgrund des anhaltenden Nachfragemusters, das das Angebot an Gutachtern auf dem gesamten Markt übertrifft, als auch aufgrund der Ineffizienzen bei der Bestellung, Planung und Lieferung von Gutachten. Dies hat auch zu einer Aufwärtsdynamik bei den Bewertungspreisen geführt, zwischen 20 % und sogar 100 + % der ursprünglichen Gebühr, da Kreditgeber viel häufiger überstürzte Bewertungen anfordern. Infolgedessen hat der Verbraucher entweder erhöhte Abschlusskosten oder der Kreditgeber frisst die Gebühr und reduziert seine Marge. Da die Bearbeitungszeit für die Bewertung ein Hauptaugenmerk von Reggora ist, konzentrieren wir uns stark darauf, die Bewertungslogistik zu verbessern und zu rationalisieren, um diese Herausforderungen für Kreditgeber, Gutachter und Kreditnehmer gleichermaßen zu lindern.

HW: Wie hilft Reggora sowohl dem Kreditgeber als auch dem Gutachter, diese Herausforderungen zu mildern?

BZ: Reggora bietet eine moderne Software-Workflow-Lösung, die hilft, die mit dem Bewertungsprozess verbundenen manuellen Prozesse zu rationalisieren und zu automatisieren. Für Kreditgeber bietet die Plattform Berichte und Informationen zu Anbieterleistung, Gebühren, Anbieterkapazitäten, Auftragspipeline und -status und vieles mehr. All dies erleichtert es Kreditgebern, Bewertungen effizient durchzuführen.

Für Gutachter stellen wir kostenlose Software zur Verfügung, die ihnen hilft, weniger Zeit und Geld für mühsame Aufgaben und mehr Zeit für die Beurteilung aufzuwenden. Die Plattform ermöglicht es Gutachtern, Aufträge von aktuellen und neuen Kreditgebern zu erhalten, ihr Geschäft über Unternehmensverwaltungsfunktionen nahtlos zu verwalten und die Transparenz und Organisation zu verbessern.

HW: Wie vereinfacht Reggora den Bewertungsprozess?

BZ: Das Hauptziel von Reggora ist es, den Bewertungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen, und unsere Plattform ist darauf ausgerichtet. Wir automatisieren zuvor manuelle Teile des Prozesses, um den Prozess schnell und reibungslos ablaufen zu lassen. Während Automatisierung und Geschwindigkeit entscheidend sind, wissen wir, dass Kreditgeber auch ein gewisses Maß an Kontrolle und Flexibilität aufrechterhalten müssen. Daher haben wir unsere Workflows so gestaltet, dass sie hochgradig konfigurierbar sind, sodass Kreditgeber die einzigartigen Anforderungen ihrer Teams und Filialen erfüllen können. Mit dieser in die Arbeitsabläufe integrierten Automatisierung haben unsere Kreditgeber Kunden berichtet, dass sie pro Kreditdatei bis zu 20 Minuten manueller Arbeit einsparen.

Darüber hinaus verwendet unsere Plattform API-Integrationen, um sich nahtlos mit den Kreditvergabesystemen und Verkaufsstellen der Kreditgeber zu verbinden. Dies vereinfacht nicht nur die systemübergreifende Synchronisation und den Zugriff auf Daten, sondern schafft auch wertvolle Transparenz für alle Beteiligten im Bewertungsprozess.

Dank ihrer fortschrittlichen Plattform und ihres manuellen Prozesses Reggora ist in der Lage, den Bewertungsprozess für Kreditgeber, Gutachter und Kreditnehmer zu vereinfachen.

Der Beitrag Wie man den Bewertungsprozess für alle auf dem heißen Markt von heute vereinfacht, erschien zuerst auf HousingWire.