Solaris kündigt innovativen Ladepark für Elektrobusse an

Solaris lieferte in diesem Jahr Hunderte von Elektrobussen an fast 30 Städte und Gemeinden in ganz Europa. Das Unternehmen plant, im Jahr 2022 und in den kommenden Jahren viele weitere zu verkaufen. Um ihre Entwicklung zu unterstützen, entwickelt es sich auch und wird bald seine eigenen verwenden Solaris-Ladepark.

Der neue EV Charging Park wird ein zentraler Ort zum Testen verschiedener Ladelösungen für Elektrobusse sein. Der neue Charging Park wird eine Fläche von 5.000 Quadratmetern umfassen. Im überdachten Teil des Parks wird es vier Stände für Fahrzeuge geben, wo sich die Hauptladestation sowie ein Technikraum befinden werden.

Solaris wird auf dem Dach Photovoltaik-Paneele installieren, um Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Daneben werden sich auch Plug-in-Ladeinseln befinden. Das Unternehmen stellte fest, dass der neue Raum der Ort sein wird, an dem alle Be- und Entladevorgänge stattfinden werden. Auch Tests neuer Technologien und Funktionalitäten werden in diesem Bereich stattfinden.

Für die Kunden des Unternehmens präsentiert der neue Charging Park die innovativen Lösungen des Unternehmens und präsentiert Systeme von drei verschiedenen Anbietern. Dies ermöglicht das Testen verschiedener Batterielademodi und hilft Solaris wiederum, Angebote anzubieten, die alle Arten von Marktanforderungen erfüllen.

Die erste Lösung, die Solaris anbietet, ist ein Ladegerät mit 8 Ladepunkten. Es hat eine Leistung im Bereich von 150 kW bis 600 kW, mit der 3 Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. Dieses System ist mit allen auf dem Markt erhältlichen Steckverbindern kompatibel. Sowohl Busse als auch Trolleybusse können damit geladen werden.

Das System unterstützt auch Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionalität mit bidirektionalem Energiefluss zwischen Fahrzeugen und dem Stromnetz. Solaris stellte fest, dass sein Charging Park der erste bidirektionale Ladepark in Polen und einer der ersten Standorte dieser Art in Europa sein wird. Das Unternehmen wies darauf hin, dass es durch den Einsatz der V2G-Technologie möglich sei, Busse zu Testzwecken zu entladen und Fahrzeuge auch als mobile Energiespeicher zu nutzen.

An der Ladestelle wird auch ein Ladegerät mit vier Ladepunkten mit einer Gesamtleistung von 300 kW stehen. Es wird über zwei Steckdosen und eine konventionelle verfügen. Es wird auch einen umgekehrten Stromabnehmer haben. Darüber hinaus ist der Einbau von zwei unabhängigen Plug-in-Ladegeräten mit je 150 kW Leistung und V2G-Fähigkeit geplant. Solaris plant außerdem ein zentrales Managementsystem, um den Betrieb des Ladeparks aus der Ferne überwachen und steuern zu können.

Der Bau des Solaris-Ladeparks soll Ende dieses Jahres abgeschlossen und Mitte nächsten Jahres voll betriebsbereit sein.

Ausgewähltes Bild mit freundlicher Genehmigung von Solaris.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34