SP600 Hypercar jetzt das schnellste elektrische Hypercar der Welt (Video)

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Aspark und Manifattura Automobili Torino erreichen historischen Meilenstein: Der serienreife Prototyp des SP600 Hypercar wird mit 438,7 km/h zum schnellsten elektrischen Hypercar der Welt

Dank eines engagierten Projekts von Manifattura Automobili Torino und mit der technischen Unterstützung von Bridgestone ist der Aspark SP600, gefahren von Profifahrer Marc Basseng, jetzt das schnellste elektrische Hypercar der Welt.

Der Aspark SP600 ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 438,7 km/h, die er bei Automotive Testing Papenburg erreichte, offiziell das schnellste elektrische Hypercar der Welt. Ein Ergebnis, das durch die Vision des Aspark-CEO Masanori Yoshida, durch die Partnerschaft zwischen Unternehmen an der Spitze ihrer Branchen und durch ein Team leidenschaftlicher und engagierter Fachleute vorangetrieben wurde.

Für Aspark ist es kein Neuling, einen derart hohen Rekord aufzustellen: Nachdem das japanische Unternehmen bereits den Aspark Owl konzipiert und in Betrieb genommen hatte, das am schnellsten beschleunigende elektrische Hypercar der Welt, wandte es sich erneut an Manifattura Automobili Torino (MAT) für die Entwicklung und Herstellung eines zweiten, außergewöhnlichen Projekts: eines Hypercars, das den Geschwindigkeitsweltrekord für Elektrofahrzeuge brechen kann.

Um den Höchstgeschwindigkeitsweltrekord für ein elektrisches Hypercar zu brechen, suchte MAT nach dem perfekten Reifenpartner und bat Bridgestone, einen renommierten Weltmarktführer, einen maßgeschneiderten Reifen zu entwickeln, der nicht nur über 420 km/h erreichen kann, sondern auch den spezifischen Anforderungen des Fahrzeuggewichts und der Fahrdynamik des Aspark gerecht wird. Bridgestone reagierte mit maßgeschneiderten Potenza Race-Reifen für den SP600 – eine einzigartige Ausstattung basierend auf Bridgestones Flaggschiff-Lösung für ultrahohe Leistung.

Das Auto, das am MAT-Hauptsitz in Turin, Italien, entwickelt und hergestellt wurde, hat eine ganze Reihe virtueller und physischer Tests durchlaufen, darunter eine spezielle Kampagne mit Validierungsaktivitäten im Windkanal und mehrere Testläufe auf der Rennstrecke. Als Entwicklungs- und Engineering-Partner von Aspark bei diesem Vorhaben kümmerte sich MAT um die komplette Entwicklung des Fahrzeugs, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Antriebsstrang- und Softwareintegration, Aufhängungs- und Fahrwerksdesign, Softwarekalibrierung und die komplette Designentwicklung und Produktion der maßgeschneiderten Batterie.

Schließlich erreichte das Auto am 8. Juni beim zweiten Versuch des Tages, der vom Profifahrer und Nürburgring-24-Stunden-Sieger Marc Basseng fehlerfrei durchgeführt wurde, eine Höchstgeschwindigkeit von 438,7 km/h, gemessen mit der zertifizierten Racelogic V-Box, einem hochpräzisen GPS-basierten Messgerät des ATP-Testgeländes in Papenburg. Bei früheren Versuchen und Tests konnte das Auto die Geschwindigkeitsmarke von 420 km/h konstant überschreiten und erreichte zunächst 420,8 km/h und 430 km/h vor dem letzten und erfolgreichsten Lauf.

Dieser wichtige Tag in der Geschichte der Automobilbranche wurde von zahlreichen Marketing- und Premiumpartnern verfolgt und unterstützt: unter anderem vom Supercar Owner Circle, der den Versuch vom ersten Moment an verfolgt und unterstützt hat.

Zum Zeitpunkt des Rekords waren Spitzenmanager der drei Unternehmen anwesend: Aspark-CEO Masanori Yoshida, MAT-CEO Paolo Garella und Bridgestone-Vizepräsident Steven De Bock.

Masanori Yoshida, CEO von Aspark, erklärte: „Es ist ungefähr 10 Jahre her, dass wir mit der Entwicklung des OWL Hypercars begonnen haben. Unser Ziel war es, das am schnellsten beschleunigende Auto der Welt zu bauen, und heute haben wir versucht, den Geschwindigkeitsweltrekord zu erreichen. Diese technische Leistungsfähigkeit inspiriert alle Beteiligten zu persönlichen Höchstleistungen und dazu, in Zukunft große Herausforderungen anzunehmen und sprunghaft zu wachsen.“

Steven De Bock, Bridgestone VP EMEA Sales und Original Equipment, äußerte sich wie folgt: „Dieser erste Rekordversuch war eine große Aufregung, und wir erkannten sofort das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Auto und Reifen. Das gesamte Team bei Bridgestone hat extrem hart gearbeitet, um dieses Projekt in so kurzer Zeit fertigzustellen. Dies ist ein weiterer Beleg für unsere technischen Fähigkeiten und die Art und Weise, wie wir mit unseren Partnern zusammenarbeiten.“

Paolo Garella, CEO und Gründer von MAT, erklärte: „Dieser Rekord stellt einen Meilenstein im kontinuierlichen Wachstum von MAT dar, einem Unternehmen, das heute das Beste der italienischen Tradition in der Automobilindustrie repräsentiert. In 10 Jahren haben wir mehr als 11 komplette Fahrzeugprojekte entwickelt und bewiesen, dass wir mit den richtigen Ressourcen unübertroffen sind. Ich bin sehr stolz auf mein Team und freue mich auch außerordentlich, diesen Meilenstein zum 10-jährigen Jubiläum der Gründung von MAT zu erreichen. Ein besonderer Dank geht an ASPARKs CEO, Herrn Masanori Yoshida, für seine Vision, Unterstützung und sein Vertrauen in MAT und an das Bridgestone-Team, das die Herausforderung angenommen und diesen Rekordversuch mit seiner fortschrittlichsten Technologie unterstützt hat.“


Über Aspark

Aspark begann bescheiden als Outsourcing-Dienstleister für technische Entwicklung und F&E-Engineering und ist seitdem stetig gewachsen und hat seine Fähigkeiten weiterentwickelt, um jetzt eine neue Vision zu ermöglichen: die Schaffung von Objekten der Begierde auf Basis modernster Elektrofahrzeug-Technologien. Das Unternehmen Aspark wurde 2005 von Masanori Yoshida mit der Vision einer neuen Wertschöpfung durch Monozukuri (die Kunst, Dinge herzustellen) gegründet und beschleunigte 2015 seinen ersten Schritt mit dem vollelektrischen Hypercar OWL.

Über Manifattura Automobili Torino

MAT ist ein kleiner Autohersteller mit Schwerpunkt auf Leistung und Sonderprojekten. MAT wurde von Paolo Garella gegründet, einem italienischen Ingenieur, der in seiner 30-jährigen Karriere alle Bereiche der Automobilindustrie kennengelernt hat. Zu den maßgeschneiderten Sportwagen-Entwicklungsprogrammen von MAT gehörten unter anderem das elektrische Hypercar Aspark Owl, die New Stratos Limited Series, Glickenhaus SCG003 und Apollo IE.

Über Bridgestone in Europa, dem Nahen Osten und Afrika

Bridgestone in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (Bridgestone EMEA) ist die regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation, einem weltweit führenden Anbieter von Reifen und nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die Vision des Unternehmens besteht darin, als Anbieter nachhaltiger Lösungen sozialen und Kundennutzen zu schaffen. Das Bridgestone E8 Commitment ist ein umfassendes, globales Unternehmensversprechen, das den Wert, den das Unternehmen der Gesellschaft, unseren Kunden und zukünftigen Generationen zu bieten verspricht, in acht Schwerpunktbereichen klar definiert: Energie, Ökologie, Effizienz, Erweiterung, Wirtschaftlichkeit, Emotion, Komfort und Empowerment. Diese Bereiche dienen als Kompass für strategische Prioritäten, Entscheidungen und Maßnahmen in allen Geschäftsbereichen.

Pressemitteilung von MAT-Manifattura Automobili Torino.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34