Staats- und Regierungschefs aus aller Welt nehmen am Ukraine-Gipfel teil, um Kiews diplomatischen Einfluss zu testen Von Reuters

Von John Revill und Emma Farge

LUZERN, Schweiz (Reuters) – Staats- und Regierungschefs aus aller Welt treffen sich am Samstag in der Schweiz zu einem Gipfel, dessen Ziel es ist, Druck auf Russland auszuüben, damit es seinen Krieg in der Ukraine beendet. Die Abwesenheit mächtiger Verbündeter Moskaus wie China wird die potenzielle Wirkung des Gipfels jedoch abschwächen.

Dutzende Verbündete der Ukraine werden an dem Gipfel teilnehmen, doch China bleibt fern, nachdem Russland mit der Begründung von den Verhandlungen ausgeschlossen wurde, es halte die Veranstaltung für Zeitverschwendung und habe kein Interesse an einer Teilnahme.

Ohne China sind die Hoffnungen auf eine Isolierung Moskaus geschwunden, und die jüngsten militärischen Rückschläge haben Kiew in die Defensive gedrängt. Auch der Krieg im Gazastreifen zwischen Israel und der Hamas hat die Aufmerksamkeit von der Ukraine abgelenkt.

Bei den Gesprächen dürfte es um allgemeinere, durch den Krieg ausgelöste Probleme gehen, etwa um die Nahrungsmittel- und Atomsicherheit sowie die Freiheit der Schifffahrt. Quellen zufolge wird in einem Entwurf der Abschlusserklärung Russland als Aggressor in dem Konflikt bezeichnet.

“Der Gipfel könnte die Grenzen der ukrainischen Diplomatie aufzeigen”, sagte Richard Gowan, UN-Direktor der International Crisis Group. “Dennoch ist es für die Ukraine auch eine Chance, die Welt daran zu erinnern, dass sie die Prinzipien der UN-Charta verteidigt.”

Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am Freitag, dass Russland den Krieg in der Ukraine nur beenden würde, wenn Kiew seine NATO-Ambitionen aufgäbe und alle vier von Moskau beanspruchten Provinzen übergebe. Kiew wies diese Forderung umgehend zurück, da sie einer Kapitulation gleichkäme.

Putins Bedingungen spiegeln offenbar Moskaus wachsende Zuversicht wider, dass seine Streitkräfte im Krieg die Oberhand haben.

Moskau bezeichnet seinen speziellen Militäreinsatz in der Ukraine als Teil eines größeren Konflikts mit dem Westen, der Russland in die Knie zwingen wolle. Kiew und der Westen weisen dies zurück und werfen Russland vor, einen illegalen Eroberungskrieg zu führen.

Die Schweiz, die auf Geheiß des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj den Gipfel übernahm, möchte den Weg für einen künftigen Friedensprozess unter Einbeziehung Russlands ebnen.

Doch die geopolitischen Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit dem tödlichsten europäischen Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg überschatteten die Veranstaltung, und Selenskyj warf Peking sogar vor, Moskau dabei zu helfen, das Treffen zu untergraben. Das chinesische Außenministerium bestritt diese Beschuldigung.

China hatte erklärt, eine Teilnahme in Erwägung zu ziehen, lehnte jedoch letztlich ab, da Russland nicht dabei sein würde.

„Es ist klar, dass im Moment in geopolitischer Hinsicht die besondere Beziehung zu Russland für China Vorrang vor allen anderen Erwägungen hat“, sagte Bernardino Regazzoni, ein ehemaliger Schweizer Botschafter in China.

Rund 90 Länder und Organisationen haben ihre Teilnahme an dem zweitägigen Treffen auf dem Bürgenstock, einem Berggipfel in der Zentralschweiz, zugesagt. Der Gipfel musste sich zudem mit einem Alternativplan aus China auseinandersetzen.

Zu den erwarteten Teilnehmern zählen unter anderem US-Vizepräsidentin Kamala Harris sowie die Staatschefs von Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Kanada und Japan. Auch Indien, die Türkei und Ungarn, die freundschaftlichere Beziehungen zu Russland pflegen, werden voraussichtlich teilnehmen.

Russland, das im Februar 2022 Zehntausende Soldaten in die Ukraine entsandte, bezeichnete die Idee eines Gipfels ohne diese Maßnahme als „sinnlos“.

Unterstützer der Ukraine markieren die Schweizer Gespräche mit einer Reihe von Veranstaltungen in der nahegelegenen Stadt Luzern, um auf die humanitären Kosten des Krieges aufmerksam zu machen. Geplant ist unter anderem eine Demonstration, bei der die Rückgabe der nach Russland verschleppten Gefangenen und Kinder gefordert wird.

Europäische Politiker räumen hinter vorgehaltener Hand ein, dass die Wirkung des Gipfels ohne die Unterstützung von Moskaus wichtigsten Verbündeten begrenzt sein werde.

“Was kann Selenskyj sich davon erhoffen?”, fragte Daniel Woker, ehemaliger Schweizer Botschafter. “Ein weiterer kleiner Schritt vorwärts in der internationalen Solidarität mit der Ukraine als Opfer russischer Aggression.”

source site-20